Im Frühling wird alles explodieren!!!

Registriert
01. Sep. 2009
Beiträge
40
Ort
Bodenheim
hallo, wollte mal zum bessten geben, was ich für den fühling gepflanz habe :D
habe in einem billigen einkaufsladen vielez wiebeln gefunden :D
habe mir 120tulpen, 3kilo narzissen(geschätze 110stück- da stand keine anzahl)
ein paar schneeglöckchen und irgendeine verwande pflanze des schneeglöckchens dazu ca 50 krokusse, 3 hyazinten und noch eine riesige zwiebel die so groß wie miene faust war (leider den namen vergesen) die soll 40cm hoch werden. bilder werden folgen am welchen punkten ich die gesetzt habe im frühling kann man dann mal den vergleich sehen :D

wollte dazu mal fragen, habe gestern ein beet aus langeweile umgegraben (dort waren meine ganzen gurken drin die sind jetzt alle tot :(:( )
habe da am rand, fragt mcih cniht wieso ich weiß es auch nicht, eni par zwiebeln gesetzt (speisezwiebeln) nur ist aus denen nichts geworden die waren alle sehr klein. jedoch hatte eie zwiebel ne schwesterzwiebel bekommen und da bin ich auf die idee gekommen ie alle zu verbuddeln und zu gucken was nächstes jahr passiert... was wird denn da pasieren? viele kleine zwiebeln oder ein paar große?^^

LG KB
 
  • habe da am rand, fragt mcih cniht wieso ich weiß es auch nicht, eni par zwiebeln gesetzt (speisezwiebeln) nur ist aus denen nichts geworden die waren alle sehr klein. jedoch hatte eie zwiebel ne schwesterzwiebel bekommen und da bin ich auf die idee gekommen ie alle zu verbuddeln und zu gucken was nächstes jahr passiert... was wird denn da pasieren? viele kleine zwiebeln oder ein paar große?^^

    LG KB


    Garnix wird passieren, erfrieren werden se.


    LG Feli
     
  • wow - du musst ja 'n riesigen garten haben in dem bisher garnichts war *g* - oder wo kriegst du das alles unter?

    also ich hab gestern immerhin 2 handelsübliche tüten botanischer krokusse gesteckt, weil es immer weniger wurden, die bei mir aufgegangen sind und hoffe jetzt auf ein paar hübsche bunte flecken im frühen frühjahr und in den folgejahren eine kräftige ausbreitung derselben.
    schneeglöckchen hab ich ja ohnehin im boden - wobei ich irgendwie nicht so recht kapiere warum die jedes jahr woanders wachsen, aber von mir aus, abwechslung kann ja nicht schaden (bin ja schon froh dass sie wieder da sind - ne zeitlang hatte ich garkeine).

    meine madonnenlilien und die eine kaiserkrone sind schon länger im boden, da bin ich ja rasend gespannt was daraus wird und ob das alles klappt! die stehen allerdings im richtigen beet.

    tulpen hab ich auch ein paar nachgekauft - nach emsigem studium der bilder vom frühjahr, da gab's nämlich ein paar lücken, die sollen damit "gestopft" werden. das tulpenbeet existiert aber nur im frühjahr, da wird gnadenlos drübergemäht sobald sie alle eingezogen haben und den rest vom jahr steht dort meist der grill.
    ach ja, da ergänze ich ausserdem noch mit blausternchen, bisserl blau muss da auch sein, und die komischen hyazinthen die ich da letztes jahr gesetzt hab sind irgendwie seltsam.

    ausserdem hab ich mir schachbrettblumen geholt, die hab ich bei irgendjemand gesehen und fand sie einfach total hübsch - gibt's da irgendwas zu beachten? da hab ich null erfahrung mit...
    die kommen schräg vor das neue beet, ich hoffe die kommen gut mit halbschatten klar...

    ausserdem gab's bei mir noch zierlauch und ein paar von diesen kleineren botanischen wildtulpen, die stopf ich in mein taglilien-"feld", das sieht im frühjahr immer so hübsch aus wenn da zwischen dem frischen hellen taglilien-austrieb was buntes leuchtet, da wollte ich mehr von haben.

    ... und noch eine riesige zwiebel die so groß wie miene faust war (leider den namen vergesen) die soll 40cm hoch werden.
    40cm ist doch nicht viel? das haben die meisten meiner ganz "normalen" tulpen auch schon...
    vielleicht 'ne madonnen-lilie oder kaiserkrone? die ham ja ganz schön dicke knollen bzw. zwiebeln wie ich feststellen konnte, werden aber schon deutlich höher als 40cm...

    hier mal bilder von meinem "tulpenbeet" von diesem frühjahr:

    13.04.2009:

    20090413_8006b.webp

    21.04.2009:

    20090421_8127b2.webp

    02.05.2009:

    20090502_8194b.webp
     
  • Hallo,

    hübsch sieht es aus. Bei mir werden die über 100 Krokusse im Rasen auch immer weniger und ich muß mal nachlegen.
    Allerdings vermehren sich die Wildtulpen, die Blausternchen und die Traubenhyazinthen bei mir sehr.
    Gestern hab ich Zierlauch in Pflanzsteine eingesetzt und über Nacht hat sie wer oder was ausgebuddelt.
    Die Schachbrettblume verträgt gut Halbschatten allerdings verfault sie schnell. Der Boden muß durchlässig sein.
    Noch 'ne Frage. Was ist das auf dem letzten Foto vorn, das kleine weiße?

    LG tina1
     
    Die Schachbrettblume verträgt gut Halbschatten allerdings verfault sie schnell. Der Boden muß durchlässig sein.
    ah danke, gut zu wissen :-)
    aber hätte ich mir eigentlich auch denken können, die sind ja mit den kaiserkronen verwandt und da hab ich auch überall gelesen dass man auf die drainage achten soll...
    apropos verwandtschaft: kaiserkronen müssen ja ziemlich tief in den boden, ist das bei den schachbrettblumen auch so?

    bei der kaiserkrone hab ich übrigens drunter etwas blähton mit in den boden gemischt, ich hab ja so schweren lehmigen boden, da dachte ich das könnte als drainage sinnvoll sein. keine ahnung ob blähton dafür taugt, aber ich nehm das einfach mal an - hat jemand damit schon erfahrungen gemacht, mit blähton als drainage-schicht?

    grüssle
    loschdi
    (die hofft dass sie's hinkriegt die tulpen-löcher auch wirklich an der passenden stelle zu stopfen - im blindflug quasi *ggg*, einzige orientierungshilfe sind die steinplatten vom weg...)
     
  • Hallo loschdi,

    als Faustregel sagt man immer, doppelt so tief wie die Zwiebel hoch ist.
    Es steht auch auf der Verpackung. Ich denke, 5cm wären gut, das ist meine Schätzung. Ich hab öfter schon zu tief gepflanzt, so wie es auf der Packung stand. Da geht dann meist nichts auf.

    LG tina1
     
    als Faustregel sagt man immer, doppelt so tief wie die Zwiebel hoch ist.
    jepp, so kenn ich das auch.
    dachte halt weil die kaiserkrone explizit deutlich tiefer muss...
    na dann mach ich das mal brav so wie angegeben :-)

    ach ja: gehören die schachbrettblümeleins zu denen, die heimisch werden und sich vermehren? das wär nett...

    grüssle
    loschdi
     
    wow - du musst ja 'n riesigen garten haben in dem bisher garnichts war *g* - oder wo kriegst du das alles unter?

    hab 2 gärten (die hängen an einander) der vordere, der zur schau gestellt wird^^, hat 600m² der hintere 200m² im hinteren werde ich nächstes jahr nur gemüse etc anpflanzen. im vorderen habe ich genug platz ;) bild folgt am mittwoch :D. außerdem habe ich den garten im oktober erst 2 jahre und das braucht alles seine zeit :P
     
  • Zurück
    Oben Unten