Ilex über Stecklinge vermehren?

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, ich würde gerne die dicken Stängel von meinen Ilexzweigen bewurzeln, hat das schon mal jemand von euch gemacht und ist es gelungen. Am liebsten würde ich sie einfach draußen in einer Ecke des Gartens in die Erde stecken und sehen was wird, aber wenn ihr hier alle sagt, kommt nicht bei rauß, kann ich sie auch gleich auf den Kompost schmeißen. Grüße von M
 
  • AW: Ilex

    Hallo Mutt,

    eigentlich müßte der Ilex als Steckling gut angehen.
    Bei uns zumindest vermehrt er sich wie Unkraut.
    Sonst geh auf Nummer sicher und laß zusätzlich einen Stengel im Wasser Wurzeln schlagen.

    Liebe Grüße
    sagt die maus
     
    AW: Ilex

    Hallo Maus, sag wächst der Ilex denn gar nicht soooo langsam wie immer beschrieben steht? Ich habe gelesen er wächst 10 cm im Jahr, und hat in den ersten Jahren Mühe überhaupt zu wachsen. Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, bin ich schon fast wieder durch mit dem Thema Ilex, aber wie du schreibst das er bei dir fast wie Unkraut wächst will ich es doch versuchen. Grüße von M
     
  • AW: Ilex

    Hi Mutt,

    ein wenig Geduld ist schon hilfreich. Es gibt ja Leute die dann alle zwei Stunden an den Stecklingen zupfen um zu schauen ob sie bereits gewurzelt haben. Ein Gärtner ohne Geduld wird immer Probleme haben.
    Anyway, Stecklinge von Ilex sind recht einfach zu schneiden. Ca. 7-10 cm lang, nicht verholzt, möglichst mit Bewurzelungshormon in ein Sand/Torf (oder Torfersatz) stecken und feucht aber nciht nass halten bei ca. 16°

    take care be good
     
  • AW: Ilex

    Hallo Kylemore, das mit der Geduld ist schon eine arge Eigenschaft von mir, habe in jungen Jahren auch immer nur Kirschbäume gepflanzt um möglichst schnell Erfolg zu sehen, aber mit der Zeit sind eben auch die Äpfel und Birnen so weit. Und so geht es mir mit langsam wachsenden Pflanzen, ich möchte ja schliesslich noch sehen wie es aussieht wenn die Pflanze groß ist. Um auf den Ilex zurückzukommen: steht der eigentlich unter Naturschutz? Sonst könnte man ja ...., die Ungeduld.
    Sag mir noch, mit dem Bewurzeln, geht es auch zur jetzigen Zeit? Gruß M
     
    AW: Ilex

    Hallo Mutt,

    es braucht schon etwas Zeit, bis der Ilex gewachsen ist.
    In der Nachbarschaft hat jemand eine ganze Hecke aus Ilex gepflanzt.
    Nach ca. 5 Jahren war sie ca. 70 cm hoch und ca. 2 Meter breit.
    So kann niemand oder nur erschwert, das Grundstück betreten.
    Durch den "Abort der fliegenden Vögel"
    e030.gif
    hat die gesamte Siedlung reichlich damit zu tun,
    die Ilex - Ableger zu entfernen oder halt zu pflegen.
    Hier noch ein Link :

    ILEX


    Liebe Grüße
    sagt die maus
     
  • AW: Ilex

    Hallo,
    also ich wäre da auch sehr vorsichtig mit solchen Pflanzen.
    Ich ärgere mich hier oft mit den kleinen Ilex-Pflänzchen herum, die die Vögel verbreiten.
    Sie haben sehr schnell ziemlich tiefe Wurzeln und ganz arg ist es, wenn sie dicht an einem Stock von Johannisbeerbüschen z.B. wachsen, wo man sie nicht ausgraben kann.
    Ebenso ergeht es mir mit Brombeeren, die werd' ich auch nicht mehr los.
    Die Ilex mag ich wegen der Blätter nicht, weil ich so gern barfuß lauf', wenn das Klima das zuläßt. Es schmerzt doch ziemlich, wenn man auf ein Ilex-Blatt tritt, vor allem auf ein getrocknetes.
    Nette Grüße!!
     
    AW: Ilex

    Steht der Ilex nicht bereits auf der roten Liste der bedrohten Pflanzen?
    Früher war der doch in den Wäldern so normal, bis die Rehe alles weg-
    frassen. Oder irre ich da jetzt. Ilex? Find ich toll!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten