Igel umquartieren?

Registriert
05. Feb. 2010
Beiträge
6
Ort
Maisach
Hallo liebe Gärtner,

so eine Überraschung - wir haben einen Igel im Garten! Wir wohnen in dieser Wohnung erst seit letzten Herbst, zu der Wohnung gehört ein kleiner Garten. Da wir vorher in einem Haus mit großem und auch üppig von mir bepflanztem Garten gewohnt haben, habe ich alle möglichen Stauden in große Töpfe umgepflanzt und mitgenommen. All diese Töpfe - so um die 30 - habe ich im Herbst dicht zusammengestellt und viel Laub dazwischen gelegt, damit die Pflanzen im Winter nicht erfrieren (sind sie übrigens auch nicht) - sie stehen nämlich alle draussen, an einer Mauer bzw. an zwei Mauern so in einer Ecke. Nun wollten wir die Töpfe mal im Garten verteilen, das Laub wegräumen und in diese Ecke ein Hochbeet für Gemüse aufbauen.. Aber! Da wohnt ein Igel im Laub! Wir freuen uns totoal über den kleinen Bewohner und wollen ihn auch nicht vertreiben oder verwirren oder verängstigen.. Aber die Töpfe sollen da weg und das Gemüsebeet hin..

Was sollen wir tun? Kann man den Igel umquartieren? Wir würden ihm auch ein anderes "Haus bauen" ein paar Meter daneben oder so, aber geht das denn so einfach? Nimmt der Igel das an? Wann kreigen Igel Junge? Wir wollen ja nicht das junge Glück stören..

Dankeschön für Ideen und Ratschläge.
Liebe Grüße,
Aneta
 
  • Hallo und willkommen!

    Schläft der Igel noch oder spaziert er munter in der Nacht herum? Fütterst Du ihn und/oder möchtest ihn im Garten "behalten"?

    Ansonsten kannst Du hier auch mal nachfragen, da sind viele hoch engagierte Leute die sich gut mit Igeln auskennen.

    Außerdem hab ich dem User @spatenknecht mal eine PN geschickt, damit er Dir auch hier mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
     
    Hallo feiveline,

    vielen Dank für Deine Antwort. Wir wollen den Igel "behalten" bzw. besser gesagt nicht verjagen, er soll einfach da wohnen, wenn er möchte, wir freuen uns sehr darüber und würden uns auch entsprechend "um den Igel herum" im Garten einrichten. Ich will aber nicht "meinen" Igel aus ihm machen, ihn füttern etc.

    Ob er noch schläft, weiß ich nicht, seit gestern wohl nicht mehr - mein Mann wollte an die Töpfe ran und da kam er plötzlich aus dem Laub rausgekrochen. Ob mein Mann ihn geweckt hat oder nicht, weiß ich nicht.

    Danke für den Link und die PN an spatenknecht und einen wunderschönen sonnigen Tag noch,
    Aneta
     
  • Ich will aber nicht "meinen" Igel aus ihm machen, ihn füttern etc.
    Wie sieht denn bei Euch die Umgebung aus?
    "Sterile" Gärten mit gestutzten Rasenflächen unter Nutzung der Chemiekeule oder eher naturbelassen mit Sträuchern, "Wildwuchs" etc.
    Wenn es eher steril ist, wird der Igel schon aus Nahrungsgründen abwandern. Allerdings ist absolut nichts dagegen einzuwenden ihm ein katzensicheres Futterhaus anzubieten und ihn zu füttern.

    Wenn er Deinem Mann entgegengekommen ist, ist er wach (wie warm ist es denn bei Euch?). Dann könntest Du in einer anderen Ecke des Garten vielleicht aus Totholz, Strauchschnitt und Laub einen schönen Haufen anbieten und hoffen, dass er freiwillig "umzieht".
     
  • Hallo,

    es ist bei uns eher naturbelassen, der Garten ist schon ziemlich alt und somit recht gemütlich, obwohl klein. Ich möchte den Garten jetzt ein bißchen aufhübschen, wir sind ja wie gesagt erst letzten Herbst dort eingezogen, will aber nicht viel ändern. Da ist eine riesige Birke, Efeu an der Mauer entlang, gegenüber zwei so Tujenbäume und daneben ein Schattenbeet. Und dann noch eine relativ sonnige Ecke, die grad als Abstellplatz für meine Töpfe dient, in die eben das Hochbeet soll. Und mittendrin ist noch eine kleine Rasenfläche. Keine Sträucher. Ein Schuppen/eine alte Garage/eine alte Waschküche so drumrum. Jedenfalls glaub ich, gibt es genügend Möglichkeiten für einen kleinen Igel, irgendwo Unterschlupf zu finden.

    Wir werden ihm, wie Du vorgeschlagen hast, in einer anderen Ecke des Gartens einen Laub etc. - Haufen anbieten, mal sehen, ob er mag. Wenn nicht, geht er wohl seiner Wege, die Umgebung ist Natur pur, auch da findet er sicher genug Möglichkeiten. Füttern möchte ich ihn nicht, der Frühling ist grad gekommen, es ist schön warm, über 20 Grad schon und das Futterangebot ist denke ich grad ausreichend :-) Ich hatte erst Bedenken, er könnte Junge haben, habe aber vorher erfahren, dass Igel erst im Herbst Junge kriegen.

    Danke nochmal für Deine Kommentare und Vorschläge. Einen schönen Frühling wünsche ich. Viele Grüße,
    Aneta
     
  • Zurück
    Oben Unten