Igel in Pflege Winterschlaf

Alina333

Neuling
Registriert
08. Nov. 2025
Beiträge
6
Guten Tag,

ich habe einen Igel in Pflege, der bald in den Winterschlaf soll.
Ich benutze Zeitungspapier als Unterlage und zerknülltes Papier zum Füllen. Der Igel zieht sich zusätzlich immer noch Papier ins Haus.

Nun habe ich das Problem, dass das Papier am Boden immer stark durchnässt ist am nächsten Tag. Das kann ja nicht so bleiben...Regen kann es eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich ist es Urin? Aber wir kann das Schlafhaus nun im Winterschlaf trocken bleiben?
 
  • Ich kenne mich nicht so gut aus, aber vielleicht hat @gabi76 Tipps für dich oder weiß noch, wer hier öfter schon mal über Igelrettung geschrieben hat. Der Thread "Unser Gartenigel" Unser Gartenigel - Hausgarten.net ist mir etwas zu lang zum Durchlesen. ;)

    Ach ja, und @01goeran hat ebenfalls ein bewohntes Igelhaus im Garten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nun habe ich das Problem, dass das Papier am Boden immer stark durchnässt ist am nächsten Tag. Das kann ja nicht so bleiben...Regen kann es eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich ist es Urin? Aber wir kann das Schlafhaus nun im Winterschlaf trocken bleiben?
    Besorg dir im Zoohandel (Fressnapf z.B.) einen Sack Sägespäne für Kleintiere. Damit streust du das Häuschen (dick!) aus. Der Urin sinkt dann nach unten, die obere Schicht bleibt relativ trocken. Kenne ich so aus der Pferdehaltung, und da fallen erheblich mehr Liter an….
    Funktioniert allerdings nur, wenn die Schicht relativ dick ist.
    Wenn der Igel im Winterschlaf ist, fährt auch der Stoffwechsel herunter, er pinkelt dann nicht mehr. Kalt genug muss es dafür allerdings sein. Im Keller oder überhaupt im Haus ist es dafür zu warm.
     
  • oder Sägewerk, aber nicht vom Schreiner oder Zuschnittabteilung der Baumärkte, denn dort werden auch geleimte Platten und Kunststoffe geschnitten...
    Sägespäne aus dem Sägewerk sind nicht entstaubt. Nicht so toll für die Atemwege der Insassen….
    So ein kleiner Sack kostet jetzt auch nicht die Welt!
     
    ..,Ich benutze Zeitungspapier als Unterlage und zerknülltes Papier zum Füllen. Der Igel zieht sich zusätzlich immer noch Papier ins Haus.

    Nun habe ich das Problem, dass das Papier am Boden immer stark durchnässt ist am nächsten Tag….
    Du musst es tatsächlich täglich wechseln. Zeitungspapier ist trotzdem die beste Lösung.
    Verwende niemals Katzenstreu, Stroh, Sägespäne, Heu oder ähnliches. Das Zeug kann zu Atemwegserkrankungen und/oder zum Darmverschluss führen..
     
  • Wir haben auch immer Igel im Garten , die dort auch überwintern.
    Eine Frage: du schreibst, du hast einen Igel in Pflege: was bedeutet Pflege und wo befindet sich die "Pflegestelle"?
    Im Garten oder im Haus - und, falls dort, wo?
    Wir haben eine Igelhilfe vor Ort, dorthin kann man sich mit allen Fragen wenden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist er denn noch so jung, Alina ?
    Erwachsene Tiere überwintern ja draußen.

    Du könntest mal beim NABU anrufen.....
    Der Igel wog Anfang Oktober 167 Gramm und ich hatte ihn tagsüber aufgelesen. Es war schön gut, dass ich sie reingeholt habe. Nun wiegt sie 750 Gramm und konnte raus auf den Balkon. Es wäre jetzt zu spät für sie gefunden, sie rauszulassen, weil die dann oft kein Unterschlupf mehr finden vor der Kälte.
    Es klappt ja so auf dem Balkon alles gut, nur dass morgens durch den Urin alles so nass ist und wenn sie im Winterschlaf ist kann ich das Haus nicht mehr säubern und trocken legen ...🤔
     
    Besorg dir im Zoohandel (Fressnapf z.B.) einen Sack Sägespäne für Kleintiere. Damit streust du das Häuschen (dick!) aus. Der Urin sinkt dann nach unten, die obere Schicht bleibt relativ trocken. Kenne ich so aus der Pferdehaltung, und da fallen erheblich mehr Liter an….
    Funktioniert allerdings nur, wenn die Schicht relativ dick ist.
    Wenn der Igel im Winterschlaf ist, fährt auch der Stoffwechsel herunter, er pinkelt dann nicht mehr. Kalt genug muss es dafür allerdings sein. Im Keller oder überhaupt im Haus ist es dafür zu warm.
    Das hört sich gut an 👍🏻 es gibt ja zu allem immer so unterschiedliche Meinungen. Schwer sich dann für eine Sache zu entscheiden. Ich möchte natürlich auch nichts falsch machen. Ich werde wohl nochmal jemanden anrufen deswegen....
     
    Du musst es tatsächlich täglich wechseln. Zeitungspapier ist trotzdem die beste Lösung.
    Verwende niemals Katzenstreu, Stroh, Sägespäne, Heu oder ähnliches. Das Zeug kann zu Atemwegserkrankungen und/oder zum Darmverschluss führen..
    Aber wenn der Igel im Winterschlaf ist, kann ich das ja nicht mehr tauschen...also zumindest nicht sein Schlafplatz. Ich schau heute mal wie schmutzig der ist...nächste Woche soll es ja erst arg kalt werden, dann wird sie wohl bald schlafen.
    Ich würde sonst wie vorgeschlagen von platero entstaubtes Einstreu holen und auch trotzdem zerknülltes Papier.
     
    Wir haben auch immer Igel im Garten , die dort auch überwintern.
    Eine Frage: du schreibst, du hast einen Igel in Pflege: was bedeutet Pflege und wo befindet sich die "Pflegestelle"?
    Im Garten oder im Haus - und, falls dort, wo?
    Wir haben eine Igelhilfe vor Ort, dorthin kann man sich mit allen Fragen wenden.
    Ich habe den Igel auf meinem Balkon. Wettergeschützt in einem ausbruchssicheren Käfig mit Igel-Holzhaus.
     
    Und . wie kam er auf deinen Balkon? Aus deinem Garten - und wann?
    Weißt du, ob er von Parasiten befallen ist (Zecken und Flöhe v.a.)?
    Wenn dagegen nichts unternommen wird, hat er schlechte Überlebnschanchen.
     
    Schlimmer sind Lungenwürmer, die jedoch von Flöhen übertragen werden. Die meisten wilden Igel haben sie, mehr oder weniger. Einem geschwächten Exemplar können sie jedoch den Rest geben…
    Hörst du den manchmal „Husten“ oder rasselnd atmen?
     
    Hat sie doch geschrieben. Anfang Oktober mit 167 Gramm.
    Vermutlich ein Jungtier aus dem 2. Wurf. Das Gewicht wäre viel zu niedrig gewesen, um alleine klar zu kommen.

    Im Garten?
    Mir geht es darum, dass, wenigistens hier bei uns, es so ist, dass so ein junger Igel nur kurze Zeit bei einme selbst gehalten werden darf und dann einem Tierarzt oder einer Igelstation vorgestellt werden muss.
    Eben wegen der Parasiten.
    Aber klingt ja alles bisher sehr positiv, v.a. die Gewichtszunahme.
    Wenn es sich so weiterentwickelt - unbedingt mit dem o.k. einer Igelstation - würde ich auch so weitermachen, auch mit Zeitungspapier , würde aber - kommt darauf an, wie kalt es dort im Winter werden kann - das gesamte Überwinterungshaus in eine große Holzkiste mit Laub und Stroh darum herum setzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten