Identität der Pflanze

Registriert
03. Mai 2016
Beiträge
1
Hallo
Selbst über das Internet kann ich die Identität der Grünpflanze an meinem Gartenteich und Bach nicht ausfindig machen. Mir ist aufgefallen, dass sie nur in der Feuchtzone der Randbereiche wächst. Auch durch Wurzelausläufer bzw. Durchwurzelung unterhalb der gelegten Steine, sogar in teils sehr schmalen Steinfugen bis in den nassen Kies des Gewässerbereichs hinein kann sie sich quasi rasenartig ausbreiten. Wie aus meinen Bildern ersichtlich.
Zu den Eigenschaften: winterfest, ca. 15cm hohe, in feine sogenannte Glieder unterteilte (nicht glänzende!) meist in dichten Horsten stehende Stängel, die sich teils Büschelweise herausziehen lassen, wobei Stängel leicht abgerissen werden können. Auf Grund dessen kann sie eigentlich nicht zu der Kategorie der Binsen, z.B. Zebra-Binsen, Rasenbinse sowie Gräser oder dergleichen gehören.
Wie man sieht, ist mein Bach teilweise schon zugewuchert. Um das zu beheben und ein weiteres verbreiten zu verhindern, möchte ich vorweg wissen, um welche Pflanze es sich überhaupt handelt.
 

Anhänge

  • P1020647.webp
    P1020647.webp
    86,5 KB · Aufrufe: 123
  • P1020648.webp
    P1020648.webp
    124,4 KB · Aufrufe: 88
  • P1020649.webp
    P1020649.webp
    120,9 KB · Aufrufe: 71
  • P1020650.webp
    P1020650.webp
    169,8 KB · Aufrufe: 86
  • P1020657.webp
    P1020657.webp
    105,2 KB · Aufrufe: 83
  • für mich ist das fast eindeutig Pfeifengras oder im Bauernmund Wassergras genannt wächst vorwiegend auf sehr feuchten Wiesen oder moorigen Gebieten.


    v.g.Bernd
     
  • Ich denke, das ist der ästige Schachtelhalm (Equisetum ramosissimum).
     
  • Zurück
    Oben Unten