Ideen für Terrassengestaltung gesucht!

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Moin,moin!

Es geht um eine Fläche von ca. 5 x 20 Gehwegplatten.
Also wohl so ca. 250 x 1000 cm.
Oha.... das sind dann wohl 25 qm und jetzt raucht der Taschenrechner :lol:

Dort ist jetzt alles mit gelben Sand aufgefüllt und ich überlege jetzt die nächsten Schritte. Viel Geld will ich nicht ausgeben, kenne aber die Preise nicht genau und bin ein Naturfreak. Einfach nur graue Gehwegplatten wäre wohl das billigste, aber gibt es da nicht was schöneres?
Naturbezogener? Andere Platten oder sogar Holz?
Rasen ist mir dann doch nicht fest genug.
Holz finde ich schön. Douglasie soll gut und günstig sein.
Aber was bedeutet günstig und wie lange hält so eine Holzterrasse?

Ich bin dankbar für alle Ideengeber.
Vor allem würde mich mal der Quadratmeterpreis für Gehwegplatten und Alternativen interessieren. Vielleicht habe ich dann gar keine Alternativen mehr...
Leider finde ich in den Katalogen von den Holzterrassen immer nur den Preis für ein Brett und das ist mir dann doch zuviel gerechne....

Aber vielleicht gibt es ja noch was viel besseres, schickeres, an das ich noch nicht gedacht habe. Aber wie gesagt, es darf nicht viel teurer, als normale Gehwegplatten sein.
 
  • Hallo ,


    also Holz find ich auch sehr schön ....


    aber ;
    du willst dir die Arbeit mit dem Ausrechnen nicht machen ,
    dann ruf doch dort an und frage einen Mitarbeiter , der kann dir
    bestimmt sagen was du dann für deine 25 qm ausgeben musst, mit
    allem drum und dran.... Unterbau usw.




    LG Feli ...
     
    hallo,

    wir haben kürzlich auch eine hütte angelegt und davor eine terasse. unsere erste idee war auch terassenholz zu nehmen, aber das wurde uns dann doch zu teuer.
    wir haben uns entschieden, die fläche mit alten sandsteinen einzufassen, di ewir noch übrig hatten, und die fläche mit recht feinem kiesschotter aufgefüllt.
    mittlerweile hat sich alles soweit festgesetzt, dh, man sinkt beim gehen nicht mehr ein oder hinterlässt auffällige "spuren im sand" :D

    die ganze terasse hat uns also gerade mal 15Euro gekostet und sieht wirklich sehr schön aus. und vor allem sehr natürlich. aussenrum noch ein bisschen grünzeugs gepflanzt und beete angelegt und fertig ist das paradies ;)
    schau mal bei einem kieswerk in deiner nähe, da sind die preise um einiges humaner als im baumarkt um die ecke.

    lg
     
  • Hallo Celdira, :cool:

    weißt du, welche Korngröße dieser Kies hat bei euch und hättest du evtl ein Foto?
    Wäre super, weil auch wir grade was ähnliches planen und nicht genau wissen, welchen Kies wir nehmen sollen.

    Das Foto hier ist vom letzten Jahr.
    Sitzecke mit Plane.webp
    Hierher soll eine Sitzecke, außen rum am Zaun entlang(Abstand ca. 1m vom Zaun) eine Pergola, oben mit Drähten bespannt für einen Sonnenschutz, die berankt wird.
    In die Zwischenräume sollen Schattenpflanzen gesetzt werden, sofern überhaupt soviel Schatten entsteht, weil das volle Südseite ist. Aber die Ligusterhecke wächst ja fleißig! :)
    Naja, und auf das Vlies soll dann eben der Kies.
    So etwa soll das Ganze aussehen.
    Sitzeckenplan.webp

    So, nun hoffe ich, dass du mir helfen kannst!
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
    60.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten