Ideen für pflanzlichen Sichtschutz an der Terasse

Registriert
23. Jan. 2009
Beiträge
114
Ort
Wandlitz
Hallöchen

Ja wenn der Winter dann irgendwann mal dem Frühling Platz macht, wollen wir unsere Terasse gestalten. Wir wollten Pflanzen (Sträucher/Hecke) vor unsere Terrasse pflanzen um neugierigen Blicken zu entgehen. Habt Ihr Ideen dazu? Unsere Terasse steht absolut sonnig. Da ich nicht der Fachmann bin sollte alles sehr einfach zu pflegen sein. Auf Friedhof wollte ich eigentlich auch verzichten -> Thuja. Wahrscheinlich wird es ein Mischmasch aus fast allem. Wäre sehr dankbar für Anregungen. LG manuela
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    bitte keine Konifernen.... ich selbst habe bei uns Kirschlobeer genommen, sie ist immergrün, sehr pflegeleicht, winterhart, Blüt und trägt nach ein paar Jahren auch Früchte.
    Sie lassen sich sehr gut schneiden und in Form bringen.
    Solltest du noch Fragen zu Kirschlobeer haben kannst du mich gerne Fragen.
    Grüße
    Nico
     
    Hallo kokabura,
    gerne schließe ich mich gadie an - wir haben auch so eine Hecke, sie ist das ganze Jahr über eine wahre Pracht!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Entenfarmer,
    bist Du wirklich Natur - & Landschaftspflegemeister bei der Naturwacht??????
    Dann lies hier und mach Dich kundig!
    Kirschlorbeer ist nicht nur für unsere hiesige Flora und Fauna völlig unnütz sondern steht auch auf der schwarzen Liste der Neophyten!
    Es gibt viele heimische Sträucher die auch Sichtschutz machen.
    .
     
  • auch wenn's nix heimisches ist....

    bambus und gräser

    gruß geli die noch rosen vor die gräser setzten würde, je nach platzangebot
     
    Hallo,

    so ein Sichtschutz ist Geschmackssache.

    Ich wuerde entweder eine Mischung von Bluehstraeuchern waehlen oder horstbildenden (!) pflegeleichten Bambus.

    Gruesse

    Harry
     
  • Bambus habe ich schon sehr viel im Grundstück, ausserdem steht die Terasse mehrere Stunden in der prallen Sonne. Trotzdem danke :)
     
    Hallo Manuela,
    ich würde eine lockere Hecke pflanzen, Sommerflieder, Felsenbirne,
    Cornusarten, oder aber immergrüne Sträucher sowie den heiligen Bambus,
    der sehr lange rote Früchte trägt, und weiße Blütenrispen bekommt!!
    Der kann den ganzen Tag volle Sonne vertragen und ist mit den anderen
    Arten nicht zu vergleichen!!

    LG Lavendula:eek:
     
    Danke Lavendula, werde gleich mal nachschauen was Du mir vorgeschlagen hast, da mir auf den ersten Gedanken die Sträucher nichts sagen. (Kunststück bei so einer Anfängerin wie mich :) )LG Manuela
     
    Hallo,

    da wir dieses Jahr auch unseren Garten anlegen wollen (2009 gebaut, jetzt ist der Garten dran), habe ich mich mit dem Thema Heckenbepflanzung ohne Thuja & Co. schon ausgiebig beschäftigt.

    Hier einmal meine Liste, was für mich alles so in Frage käme:

    Immergrüne:
    • Feuerdorn
    • Ilex (Stechpalme)
    • Buchsbaum
    • Eibe
    • Liguster
    • Immergrüner Schneeball

    Winterblüher:
    • Winterschneeball
    • Zaubernuss
    • Schneeforsythie

    Andere:
    • Berberitze
    • Jasmin
    • Weißdorn
    • Blutjohannisbeere
    • Schlehe
    • Weigelie
    • Schmetterlingsflieder
    • Bluthasel
    • Forsythia
    • Rotbuche
    • Hibiskus
    • Ginster
    • Felsenbirne

    Vielleicht hilft es dir ja weiter. Ich hab mir selbst auch eine HTML-Seite gebastelt, da sieht man gleich die Bilder dazu. Kann ich dir gern per PM schicken (bitte bei mir melden).

    Viele Grüße
    Markus
     
  • .....Auf Friedhof wollte ich eigentlich auch verzichten -> Thuja. Wahrscheinlich wird es ein Mischmasch aus fast allem. Wäre sehr dankbar für Anregungen. LG manuela

    Hallo Manuela,

    ..ob Friedhof oder wie auch immer, die Thuja gehört aber nu mal zu den blickdichtesten Pflanzen überhaupt, ob man sie mag oder nicht!

    Selbst der Kirschlorbeer ist nicht so dicht, oder ein Chinaschilf nebst Bambus! Ein Windstoß und freie sicht für immerhin Sekunden!:grins:

    Aber ich finds gut, das andere Sträucher auch eine Chance bekommen und da finde ich die Liste von Markus doch sehr brauchbar;)

    Mo, die sich einen Buchs setzen würde!
     
  • Ja kokabura,
    nimm einen Buchs.
    Dann hast Du in sehr kurzer Zeit (ca. 15 Jahre) eine blickdichte Hecke.:grins:
     
    Mein Vorschlag - etwas anderes als Heckenpflanzen.

    Spalierwände aufbauen und verschiedene Kletterpflanzen hochwachsen lasen. Alles oder teilweise mit Weintrauben, die im Herbst schöne rote Färbung bekommen. Man kann ein Teil davon (je nach Möglichkeiten) als Dach aubauen und die Weintrauben dorthin wachsen lassen, so hat man natürliches Sonnenschutz für ein Teil der Terasse.

    Vielleicht wäre das was für Dich :cool:
     
    Hallo zusammen

    eir haben unseren Garten zu Nachbarsseite auch mit Kirschlorbeer abgetrennt die Hecke wird alle zwei Jahre geschnitten .....das Bild habe ich eben gemacht ihr sieht die kommt auch gut durch einen harten Winter

    LG Martina
     

    Anhänge

    • CIMG1413.webp
      CIMG1413.webp
      449 KB · Aufrufe: 717
    Hallo zusammen

    eir haben unseren Garten zu Nachbarsseite auch mit Kirschlorbeer abgetrennt die Hecke wird alle zwei Jahre geschnitten .....das Bild habe ich eben gemacht ihr sieht die kommt auch gut durch einen harten Winter

    LG Martina

    Wie schneidest Du den Kirschlorbeer?? Zerfetzt man da nicht alle Blätter? Oder denke ich gerade falsch ? :confused:
     
    Guten Morgen

    an kokabura wir schneiden ganz normal mit einer Heckenschere an manchen Stellen muß auch die Astschere ran , das macht dem nichts der erholt sich ganz schnell wieder.
    In unserem kleinen Vorgarten hatten wir auch einen Busch Kirschlorbeer mit der Zeit wurde das ein richtiger Baum leider mußte der weg weil wir dort einen
    Stellplatz für das Auto brauchten.....

    Mareye schneide die braunen Äste einfach raus der kommt schon wieder

    wünsche euch noch einen schönen feiertag und frohe Ostern

    LG Martina:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten