Ich suche meinen Namen

Edsch4

0
Registriert
24. Nov. 2006
Beiträge
55
Meine verst. Frau hat sie zum Muttertag geschenkt bekommen. Jetzt weiß ich keinen Namen von der Pflanze.

PICT1111.webp

Mit freundlichen Grüßen

Edgar
 
  • AW: Ich suche meinen Namen - Dieffenbachia

    Hallo Edgar,

    das ist eine kleinblättrige Dieffenbachia. Beim Sortennamen bin ich nicht sicher, evt. die D. picta.
    Je mehr Weiß die Blätter enthalten, umso heller sollte die Pflanze stehen, sonst vergrünt sie wieder. Stark giftig übrigens.
     
    Hallo Edgar,

    das ist eine kleinblättrige Dieffenbachia. Beim Sortennamen bin ich nicht sicher, evt. die D. picta.
    Je mehr Weiß die Blätter enthalten, umso heller sollte die Pflanze stehen, sonst vergrünt sie wieder. Stark giftig übrigens.

    Hallo Lazy,

    vielen Dank. Habe mal "Gegoogelt" und viele Planzen gefunden die "Giftig" bis "Stark Giftig" sind. Zum Glück sind keine Haustiere und Kinder mehr im Hause. Die meisten Planzen stehen auf dem Boden vor einer großen Balkontür oder sind leicht erreichbar. :rolleyes: :rolleyes: Ich dachte nicht, daß es so viele sind.

    Gruß Edgar
     
  • Ja, wenn man genau hinguckt, gibt es mehr "giftige" Pflanzen, als man glaubt.
    Dennoch, makabere Entwarnung, was unnatürliche Todesursachen bzw. Vergiftungen anbelangt:

    Aus wikipedia:
    "Im Durchschnitt sterben in der Bundesrepublik Deutschland jährlich zwischen 11000 und 12000 Menschen durch Suizid, wobei zusätzlich von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist.
    Diese Zahl entspricht ca. 1,3 Prozent aller Todesfälle und übersteigt damit die Anzahl der Verkehrstoten (5362 Todesopfer im Jahr 2005) bei weitem.
    In der Altersgruppe der 15- bis 35-Jährigen ist der Suizid die zweithäufigste Todesursache (nach dem Unfalltod). Allerdings ist die verbreitete Annahme, dass Suizid in dieser Altersgruppe besonders häufig verübt wird, ein Trugschluss: Suizid ist in dieser Altersklasse neben Mord und Unfall aufgrund der weniger häufigen Krankheiten die nahezu einzig mögliche Todesursache."

    Möchte man gar nicht drüber nachdenken ...

    Anscheinend haben Menschen eine eingeborene Scheu, was experimentelle Pflanzenverkostungen angeht. Vergiftungen durch Pflanzen bei Kindern sind (fast) zu vernachlässigen, statistisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten