Ich möchte auch einen Teich haben

DoroB

0
Registriert
20. Juli 2010
Beiträge
7
Ort
Leuchtenburg bei Schwanewede
Moin moin,

vor ein paar Wochen hat mich das Gartenfieber gepackt und ich habe meinen Vorgarten ein bißchen neu bepflanzt.
Nun hab ich hier vor zwei Tagen ein paar von Euren traumhaften Teichen gesehen........ tja und nun hat mich´s gepackt, ich will auch einen - aber ohne Fische.

Zu beachten ist, daß wir einen wassersüchtigen Hund haben, der sich stundenlang damit beschäftigen kann, sein Spielzeug (und sich selbst) zu baden. Wir leben auf dem Land, es gibt Katzen und Reiher, deshalb auch keine Fische.

Nun habe ich auch schon halbwegs ein Plätzchen ausgeguckt und würde mich über Ideenreiche Hilfe von Euch freuen.

Also:
Auf dem Bild seht ihr unseren Vorgarten von der Terasse aus gesehen. Süden ist leicht links hinter der japanischen Kirsche, der Gartenschlauch simuliert meine Teichidee mit Beeterweiterung. Ausgelegte Teichlänge ist ca. 3m und Breite ca. 2m.

:)

Gedreht wäre es natürlich etwas netter............

Ich bin gespannt auf Eure Ideen

LG
Doro
 

Anhänge

  • CIMG1184.webp
    CIMG1184.webp
    68,7 KB · Aufrufe: 185
  • CIMG1187.webp
    CIMG1187.webp
    87,9 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo Doro,
    also das mit dem Schlauch sieht doch schon gut aus. Allerdings würde ich das Beet nicht erweitern, sondern den Teich genau so ausheben. Der innere Schlauch allein, das wäre mir zu rund, also keine wirkliche Teichform.

    Unsere Hunde sind auch Wasserratten, aber in den Teich gehen sie nicht.
    Wenn Dein Hund jedoch so wild ist, dann würde ich vielleicht eine fertige Teichschale nehmen, denn Folie mag es nicht, wenn sie von Krallen traktiert wird.
     
    Hallo Doro!


    Zu beachten ist, daß wir einen wassersüchtigen Hund haben, der sich stundenlang damit beschäftigen kann, sein Spielzeug (und sich selbst) zu baden.

    Da sehe ich ein Problem, was Du beheben mußt.


    Am einfachsten ist es dem Hund beizubringen, dass der Teich tabu ist.

    Wenn das nicht klappen sollte, wirst Du mit Pflanzen große Probleme bekommen und auch das Ufer muß besonders gesichert werden.


    Na, willst Du immer noch einen Teich? :grins:

    .
     
  • Na, willst Du immer noch einen Teich?

    .

    Klar will ich noch einen Teich und ich will auch gar nicht den Hund vom Wasser fernhalten. Zur Not muß ich seinen Eingangsbereich dann eben doppelt legen, oder mit Steinplatten sichern.

    Unsere Mieter haben am Vorderhaus einen alten Folienentengrützestinketümpel, in dem er zur Zeit ständig rumspielt, da hat die Folie bisher noch keinen Schaden genommen (was mich wundert). Und so dachte ich, wenn´s da geht, warum dann nicht bei mir?

    Ich wollte einen Bereich dann ohne Bepflanzung lassen, also nur mit Kiesmatte, oder so.
    Was meint Ihr?

    LG
    Doro
     
  • Möchtest du einen Teich oder ein Hundeplanschbecken?

    Zweites haben meine Eltern - sieht hässlich aus, nix wächst und das Wasser ist eher dunkle Grützbrühe, da eben fast täglich drei Flats darin baden und spielen. TEICH kann man das aber beim besten Willen nicht nennen! *lach*

    Aber wenn du ein Hundeplanschbecken anlegen möchtest, warum nicht? Wenns gefällt... Ich würd nur einfach die dickste Folie nehmen, die du finden kannst - oder am besten ein Fertigbecken, das ist noch stabiler.

    LG!
     
    @Cil
    Ich möchte einen Teich haben, werde das Plantschen des Hundes aber
    nicht grundsätzlich verhindern können (und wollen). Also lassen wir den Hund mal außen vor ;-)

    @Schrankdackel. Eine Teichschale möchte ich nicht haben, da wir viele Wurzeln und sicherlich auch das eine oder andere "Steinchen" in der Erde haben. Und da wird der Einbau dann etwas mühsamer und in der Größe, die ich haben möchte, krieg ich das Projekt dann auch eher nicht genehmigt *räusper*
     
  • Also lassen wir den Hund mal außen vor ;-)


    Schade!


    Ein Teich der auch zum spielen für Hunde geeignet ist, ist sehr schwer zu bauen, weil da mit Beton und Matten gearbeitet werden muß.

    Ich würde das Wort " Teich " in deinem Fall einfach streichen und durch " Planschbecken " erstezen.


    Sorry, aber so kennt Ihr den Volker und Volker wird auch hier nicht um den heißen Brei herum reden.

    .
     
    Schade!

    Sorry, aber so kennt Ihr den Volker und Volker wird auch hier nicht um den heißen Brei herum reden.

    .

    Schade, das der Hund kein Plantschbecken kriegt, oder schade das es kein Teich wird? ;)

    Ne, mal im Ernst. Wenn ich erstmal die ersten 200.000 Schweißtropfen geopfert habe, wird mir der Teich genauso wichtig und schützenswert werden, wie alles andere auch und dann werd ich den Hund schon im Zaume halten. Das hat er bei den neuen Stauden auch sehr schnell gelernt, daß man die nicht runtertrampelt, sondern elegant drüberwegsetzt, sonst gibts Ärger.

    Aaaaallllsssoooooo, ich möchte doch büdde von Euch Vor- und Ratschläge wie ich den "wasauchimmer" in die schönste Form bringe, um die Hundesicherung kümmere ich mich dann vor Ort.
     
    Ja Doro,


    Das

    dann werd ich den Hund schon im Zaume halten.

    hört sich schon ganz anders an als das:

    Zu beachten ist, daß wir einen wassersüchtigen Hund haben, der sich stundenlang damit beschäftigen kann, sein Spielzeug (und sich selbst) zu baden.


    Dann erst mal das zum lesen.

    Aber jetzt muß ich erst mal legger Essen machen für meine Silvi

    Bis dann und
     
  • Ja, Volker ich weiß ja.;)
    Wenn einer in seiner Ausdrucksweise die größte Verwirrung und unfaßbare Unverständlichkeit bringen kann, dann ich. Dafür bin ich berüchtigt.....

    Ok, ich hab erstmal was zu lesen, fein:) Danke
     
  • Moin :)

    Ich habe Schrankdackels Idee dann mal in Form gebracht, das sieht nun so aus. Und so von oben ;) Sieht besser aus, finde ich.
     

    Anhänge

    • CIMG1193.webp
      CIMG1193.webp
      48,3 KB · Aufrufe: 112
    • CIMG1194.webp
      CIMG1194.webp
      84,4 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten