Hunterventile an Gardena Bewässerung

jack2003

Neuling
Registriert
21. Apr. 2020
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe bereits eine Bewässerung von Gardena verlegt und im Einsatz. Bisher jedoch ohne Magnetventile und noch manuelle.
Prinzipiell würde ich gerne die App von Gardena nutzen, aber dort sollen ja die Ventile nicht so toll sein.

Es steht aber vermutlich dem nichts in Wege nun eine Hunterventile (+box) + Huntersteuerung zu nehmen, oder?
Oder kann man auch Hunterventile per Gardena Steuerung bedienen oder gibt es dort Probleme?

Danke und Grüße
jack2003
 
  • Hallo Jack 2003
    Ob das kompatibel ist kann ich nicht sagen.
    Aber da du eh alles neu anschaffst würde ich alles von Hunter nehmen.
    Kommt auch nicht viel teurer.
    Einziger Nachteil vielleicht. Man bekommt die Teile nicht beim nächsten Baumarkt.
    LG Herbert
     
    Der smarte (Ansichtssache) Beregnungscomputer von Gardena macht die üblichen 24V Wechselstrom, man kann alle Ventile anschließen die für 24V gebaut sind. Das sind praktisch alle am Markt. Im Hausgartensegment bietet Hunter die PGV 101, Rain Bird die HVF und DVF 100. Was ich immer empfehle: Die Version mit Durchflussregelung nehmen. Bei Hunter ist der Preisunterschied unter 2 Euro, bei Rain Bird unter 5 Euro. Nachrüsten nicht möglich.
     
  • Hallo und vielen Dank für die Antworten.

    Ich würde mir eine komplette Box mit 6 Anschlüssen bei ebay holen. Die sind dann mit Hunter Ventilen (mit Durchflussregelung). Angeben sind aber die Ventile: PGV-100MM-B. Da die auch mit 24 V angegeben sind, können die auch genutzt werden, oder?
    Und welchen Huntersteuerung könnte man nehmen, wenn die Gardena Steuerung nicht so toll sein soll, die man auch per App bedienen kann?

    Sorry, dass ich nochmal nachfragen muss.

    Viele Grüße
     
  • Hallo zusammen,
    ich stehe in etwa vor dem gleichen Problem. Bei mir ist die Verrohrung, die Regner und die Pumpe von Gardena. Mein Plan war ebenfalls die Smart Irrigation Control von Gardena zu installieren, quasi alles aus einer Hand. Je mehr ich mich jedoch damit beschäftige, desto unsicherer werde ich.

    Ich habe vier Sektoren für die automatische Bewässerung mit Versenkregnern geplant, zudem eine Leitung für das Hochbeet mit Micro Drip System. Einen weiteren Abgang möchte ich als Wasserhahn/Dusche installieren, so das ich schonmal eine Ventilbox mit sechs Anschlüssen benötige. Bei Gardena wäre ich da am Limit, falls man in Zukunft ggf. doch noch einmal erweitern möchte. Zudem wäre es natürlich optisch auch „schöner“ nur eine Ventilbox im Rasen zu haben.

    Ich hatte bereits gelesen, dass die Ventile (24V) von Hunter besser sein sollen als die von Gardena, aber da scheint ja auch immer eine Portion persönliche Färbung mit einzufließen oder?!

    Mein Augenmerk liegt zudem darauf das System möglichst smart zu gestalten, was die Einstellungen am Handy per App unabdingbar macht. Ich habe nun absolut keine Ahnung was die Steuerung von Hunter angeht. Hierbei soll sowohl die Möglichkeit der Systemerweiterung möglich sein, was die Sektoren angeht, als auch der Einsatz von Niederschlagssensoren bzw. die Einbindung und Nutzung lokaler Wetterdaten, wobei dies sicherlich aus Kostengründen wahrscheinlich unmöglich sein wird.

    Habe noch eine Frage zum Durchflussbegrenzer bei den Ventilen? Rein vom Namen erschließt sich mir die Funktion, jedoch stelle ich mir die Frage, ob dies nicht durch das Öffnen bzw. Schließen der Magnetventile erfolgt, wenn ich die gewünschte Beregnungsdauer des jeweiligen Sektors programmiert habe.

    Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und etwas Licht im Dschungel.
     
    Habe noch eine Frage zum Durchflussbegrenzer bei den Ventilen? Rein vom Namen erschließt sich mir die Funktion, jedoch stelle ich mir die Frage, ob dies nicht durch das Öffnen bzw. Schließen der Magnetventile erfolgt, wenn ich die gewünschte Beregnungsdauer des jeweiligen Sektors programmiert habe.

    Du kannst mit dieser Funktion den Durchfluss durch das Magnetventil regulieren. Ohne Begrenzer kann das Ventil nur auf und zu schalten. Mit Begrenzer schaltet es zwar auch nur auf und zu, aber Du kannst manuell den Durchfluss regulieren (wenn z.B. die Regner zu weit sprühen und Du es nicht mehr an den Regnern justierst bekommst).
     
  • Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen mein Projekt abgeschlossen. Die Magnetventile sind die oben genannten von Hunter, mit Durchflussregulierung.
    Angeschlossen ist alles an der Smart Irrigation Control von Gardena. Funktioniert problemlos und kann ich nur empfehlen! Die Regner sind bei mir auch von Gardena. Bisher funktionieren die auch problemlos. Sollte es hier Probleme geben, könnte man die später nochmal wechseln.

    Viele Grüße und danke
    jack2003
     
    Du kannst mit dieser Funktion den Durchfluss durch das Magnetventil regulieren. Ohne Begrenzer kann das Ventil nur auf und zu schalten. Mit Begrenzer schaltet es zwar auch nur auf und zu, aber Du kannst manuell den Durchfluss regulieren (wenn z.B. die Regner zu weit sprühen und Du es nicht mehr an den Regnern justierst bekommst).

    Na das klingt einleuchtend. Ein zusätzliches Feature also. Besten Dank.
     
    Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen mein Projekt abgeschlossen. Die Magnetventile sind die oben genannten von Hunter, mit Durchflussregulierung.
    Angeschlossen ist alles an der Smart Irrigation Control von Gardena. Funktioniert problemlos und kann ich nur empfehlen! Die Regner sind bei mir auch von Gardena. Bisher funktionieren die auch problemlos. Sollte es hier Probleme geben, könnte man die später nochmal wechseln.

    Viele Grüße und danke
    jack2003

    Nutzt du hierfür auch den Feuchtigkeitssensor?
     
  • Nachdem ich unzählige Beiträge gelesen und auf Websites recherchiert habe, werde ich die Ventile und die Steuerung von Hunter verwenden. Beim zusammenstellen der einzelnen Komponenten bin ich bei ebay auf bereits bestückte Ventilboxen gestoßen - wie auf dem Bild zu sehen. Einzelne Komponenten habe ich bereits, so das ich lediglich eine leer Box benötige. Bisher habe ich die Box (Hunter) jedoch nicht unbestimmt gefunden. Es soll die Box mit 12 Ausgängen sein.
    Könnt ihr mir weiterhelfen?!
    CBC047AE-E7EF-4981-8362-80444879238F.jpeg
     
  • Bei google oder ebay einfach danach suchen:
    Ventilbox Bewässerung Ventilkasten mit Deckel rechteckig STANDARD 12
    Da hab ich direkt welche gefunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten