Hunter X-Core Defekt?

HighIander

Neuling
Registriert
02. Juni 2021
Beiträge
4
Ein herzliches Hallo an alle Hunter-Experten!

Bei meiner X-Core steht die Regensensor-Anzeige seit Wochen (!) auf "OFF", wie im Foto zu erkennen. Es hat aber seit vielen Tagen nicht mehr geregnet, somit sollte die Regensensor-Deaktivierung längst nicht mehr greifen. Ich habe also auf Verdacht einen neuen Rain-Clik Sensor bestellt und angeschlossen. Und siehe da: gleiches Problem mit dem neuen Sensor. Mehr noch: auch mit völlig abgeklemmten Sensor und sogar mit Überbrückung der Sensoranschlüsse immer dieselbe "OFF"-Anzeige. Ich vermute also, dass der Defekt in der Steuerungseinheit selbst liegt. Weiß jemand hier eine Lösung?

(Natürlich kann ich die Dauer-Sensor-Blockade mit dem Schiebeschalter auf Bypass beenden, es geht mir aber hier konkret um das beschriebene Problem...)


678322
 
  • Update: ich habe die Steuerungsbox jetzt mal aufgemacht und siehe da: alle Kondensatoren haben eine dickflüssige, braune Substanz entleert, die auf der Leiterplatte festklebt. Da hat Hunter offenbar die billigen China-Kondenstaren verbaut oder was soll das? Ist jemand in Elektronik bewandert und kann mir erklären, was das ist?

    678604

    678605
    678606
     
    Die Kondensatoren dürften im Eimer sein.
    Das es alle erwischt hat (und auch den 50V) ist schon ein Ding.
    Auf dieser Seite meint er es sind Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit. Da bei dir fast kein Gammel zu sehen ist und alle Kondensatoren geplatzt sind würde ich auch auf Spannungsspitzen tippen, aber bei allen... da müßte ja fast die Spannungsversorgung einen Treffer haben oder es wurde ein anderes externes Netzteil angeschlossen. Bis auf den Regensensor scheint deine Box aber zu funktionieren.
    Elko Typen (Kapazität und Spannung) aufschreiben. Einen Plan machen wo welcher drin ist (mit Polarität), alte auslöten, Platine mit Waschbenzin und einer alten Zahnbürste reinigen und neue reinlöten. Wenn der Platz recht mit höherer Spannungsfestigkeit. Geht schnell, kostet fast nix.
    Vielleicht geht dann auch der Regensensoreingang wieder richtig.
     
  • Danke für die Meldung!
    Also es wurde immer nur das Original-Netzteil verwendet. Ich vermute, dass es doch eher die Wetterbedingungen sind. Die Box hängt in der Garage, wo es im Sommer schon mal um die 40° haben kann und in strengen Wintern sicher auch unter 0°. Naja, nach fast 10 Jahren ist halt mal ein Gerätetausch nötig. Hab die neue Box schon bestellt und eingebaut. Jetzt läuft alles wieder normal ...
     
  • Zurück
    Oben Unten