Hunter SwingJoint zu kurz, was nehmen

Registriert
05. Apr. 2015
Beiträge
5
Hallo,

Ich habe an 2 Stellen das Problem das die 30 cm Hunter SwingJoin zu kurz sind... Ich stehe nun vor der Herausforderung das 1/2 Zoll IG vom PE T-Stück mit dem 1/2 Zoll IG vom Hunter Gehäuse zu verbinden...

Was kann ich hier am sinnvollsten Einsetzen? Metalfittinge und Flexiblen Schlauch?

Gruß Nico
 
  • 1/2 Zoll IG vom PE T-Stück mit dem 1/2 Zoll IG vom Hunter Gehäuse zu verbinden...


    Lieber Nico!

    Statt des PE T-Stücks würde ich wegen der Kosten und einer flexibleren Verwendung, eher eine Anbohrschelle nehmen…

    Das Stichwort für die Suchmaschine lautet: Funny Pipe und Male Elbow.
    Also flexible PE Leitung und Kunststoff-Fitting.

    Mir erschien die Installation via Funny Pipe sowieso besser/angenehmer/flexibler, als via Swing Joint.

    …und die kostenbewussten Amis (auch Stadtrandberliner), drehen die Regner sowieso gleich via Doppelnippel in die Anbohrschelle. Das hat den Vorteil, dass man sich bei Frostschutz via Schwerkraftentwässerung um nichts Gedanken machen muß.

    Viel Glück
     
    Hallo Parzival,
    hallo Nico,

    wenn der Swing Joint zu kurz ist, dürfte das direkte aufschrauben wohl auch nicht gehen :)

    Rain Bird hat mit SpX Flex mittlerweile ebenfells flexible Anschlussrohre im Angebot.
     
  • flexible PE Leitung

    Hallo
    Ich habe vor flexible PE Leitungen zu verwenden.

    Bei Sprühern bzw Rotatoren mit 1/2" Anschluß ist das sicherlich OK. Aber bei Versenkregnern mit 3/4" Anschluß und z.B einer 8er Düse mit 30 l/min ? Hat jemand Erfahrungen ?

    Da ich PGP-Ultra mit kleinen Düsen (max 11 l/min) verwenden werde (großteils Kurzradius) wird es hoffentlich kein Problem sein !??
     
  • Zurück
    Oben Unten