Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

andras

0
Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
4
Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

Hallo,

ich bin gerade am Überlegen, eine X-Core zu kaufen (8 Kanäle), und einen SolarSync anzuschließen. Das kommt in Summe deutlich günstiger als eine Pro-C oder Pro-CC mit SolarSync + Modul, daher die Frage: was kann das X-Core nicht, was die anderen können? Braucht man die vielen Kanäle der Pro-C wirklich?

Zweite Frage: Die Ventile von Rainbird und Hunter schalten alle mit 24V AC. Kann ich beliebige Ventile mit der Hunter-Steuerung verwenden (auch Rainbird), oder bin ich da irgendwie an Hunter gebunden (wie es auch in der Anleitung steht)?
 
  • AW: Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

    Moin Andras

    ein Hunter Steuergerät kann natürlich auch Markenfremde Ventile ansteuern - natürlich möchte Hunter Dir lieber die eigenen Produkte ans Herz legen :-)

    Die Wahl des Steuergerätes ist allein abhängig von dem was Du planst.
    Wenn Du einige Stationen nicht benutzt weil Dein Garten keine 8 Stationen hergibt, dann ist das dem Steuergerät egal - aber Du könntest wenn Du wolltest.
    Die Steuergeräte die ich verwende bieten die Möglichkeit vom 4-Stationen Gerät auf bis zu 48 Stationen aufgerüstet zu werden (standartmäßig auf 16 Stationen).
    Ohne Wetterstation kann ich das Gerät über ganz normale Einstellung der Beregnungszeiten einstellen. Mit Wetterstation habe ich die Möglichkeit Sonderfunktionen zu nutzen, dann kann ich
    bewässern nach Längen- Breitengrad, Boden-, Pflanzentyp, Wind-, Niederschlagsraten berücksichtigen und weis der Henker noch alles....

    Also, es hängt davon ab was Du vor hast - und was Du ausgeben magst natürlich auch :cool:
     
    AW: Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

    Danke für die schnelle Antwort, ich habe inzwischen auch andere Hersteller entdeckt als Hunter und Rainbird, derzeit gefällt mir die SL1600 von Weathermatic ganz gut... mal sehen, was die anderen, die ich noch nicht kenne, noch besser machen.
     
  • AW: Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

    Hallo.

    Der Aussage von Der Regenmacher kann ich nur zustimmen. Allein in der Bedienung sind die Hunter Geräte einfach und leicht zu verstehen, also ideal für einen Hausgarten.

    Das Zusammenspiel von Hunter Steuergeräten und anderen 24V AC Magnetventilen sollte auch kein Problem sein.

    Das SolarSync System ist eine nette Spielerei, auf die man aber auch verzichten kann. Einen "Regensensor" sollte man aber einbauen damit man bei natürlichem Regen nicht doppelt beregnet.

    MfG Andreas :grins:
     
  • AW: Hunter-Steuerung: X-Core oder Pro-C? Ventile von Fremdherstellern?

    Ich habe meine Aussage auf deinen ersten Beitrag bezogen. --->

    Moin Andras

    ein Hunter Steuergerät kann natürlich auch Markenfremde Ventile ansteuern - natürlich möchte Hunter Dir lieber die eigenen Produkte ans Herz legen :-)

    Die Wahl des Steuergerätes ist allein abhängig von dem was Du planst.


    Hätte ich Kennzeichnen sollen, sorry.

    MfG
     
  • Zurück
    Oben Unten