Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabellen

Registriert
04. Juli 2008
Beiträge
117
Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabellen

Hallo,

die Daten-Angaben der Hunter-Regner (PGJ, PGP Ultra) beziehen sich immer auf 180°, mit dem Hinweis in der Fußnote der jeweiligen Tabelle, dass man bei 360° die Niederschlagsmengen halbieren müsse (klingt logisch).
Ist es dann (logischerweise) auch so, dass man die Niederschlagsmengen für 90° entsprechend von den Angaben für 180° verdoppeln muss?
Danke für Eure Hilfe!
 
  • AW: Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabelle

    Das klingt doch auch irgendwie logisch. Der Strahl wandert bei gleicher Zeit theoretisch doppelt so häufig über den Sektor wie er es in einem 180° Sektor tun würde.
     
    AW: Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabelle

    Das hatte ich ja auch gedacht, aber dort schreibt unser Kollege dazu:

    (ich wollte die Diskussion dort nicht mit zu vielen verschiedenen Themen aufblähen, daher hatte ich meine Frage dazu in einem neuen Thread gestellt)

    Nicht ganz. Die Beziehung der Werte auf 180°-Winkel gilt lediglich für die Niederschlagsraten, also die Werte in den beiden Spalten mit dem Quadrat und dem Dreieck! Der Volumendurchfluss (m³/h) ist hingegen unabhängig vom eingestellten Beregnungswinkel immer gleich. Ist auch logisch, denn der Wasserstrahl sieht ja immer gleich aus, er beregnet nur unterschiedlich oft eine Fläche.
    D.h., dass ich meine Berechnungen noch einmal überprüfen muss.
     
  • AW: Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabelle

    Moin AO, der illuster erläuternde Kollege aus dem Oderbruch schreibt doch geradezu wortwörtlich das selbe... Die Leistung pro Stunde geht auf der Hälfte der Fläche nieder. Ergo: doppelte Niederschlagsmenge pro Stunde!
     
  • AW: Hunter PGJ, PGP Ultra: Niederschlagsmengen für 180°, 360° und 90° aus den Tabelle

    Danke, ich wollte auf Nummer sicher gehen, es richtig verstanden zu haben, ;)
    Schönes Wochenende und nochmals Danke!
     
    Hallo, zwar ein alter Threads aber ich habe Mal eine Frage.

    Sind die Niederschlagsmengen die in den Datenblättern stehen dann aber für einen Regner oder da man ja Kopf zu Kopf installieren soll immer für 2 angegeben?

    Bei den Rotatoren z.b. meine ich das Mal gelesen zu haben....

    Gruss Tony
     
  • Moin Tony,

    Verbund bedeutet immer Dreiecks- oder Vierecksanordnung.
    Dreiecksanordnung.jpgquadratische Anordnung.jpg
    In den Tabellen siehst Du ein schwarzes Drei oder Viereck
    REGNERANORDNUNG.jpg
    Das ist die idealisierte Darstellung der Vierecksanordnung
    In der Mitte von Vier Regner sollten dann die 11 mm Nieder gehen.

    Hilft das?
    Viel Glück
     
  • Zurück
    Oben Unten