Hund buddelt Garten um!

Jenni

0
Registriert
06. Juli 2009
Beiträge
2
Hi ich bin neu bei euch!:cool:

Noch nicht lange kann ich mich für selbst angebautes Gemüse begeistern.
Hab aber jetzt große freude dran Salat und co. selber anzupflanzen.
Narürlich bin ich auch Tierliebhaber ich habe einen Hund den ich es ermögliche so viel es geht im Garten zu sein. Da hat er riesen Spaß daran aber leider müssen meine Beete darunter leiden.
Kaum stetze ich etwas ein, kann ich mir sicher sein, dass wenn ich gerade mal nicht hinsehe es mein Hund schon wieder ausgebuddelt hat. Das macht mich stink sauer!!:mad:Kennt Ihr das Problem?Eine Feundin hat mir dann einen Tipp gegeben. Sie hat sich vor kurzem einen Pflanzenschutztunnel im Internet gekauft, der ihr frisch eingesetztes vor jeglichen Umwelteinflüssen schützt und sogar vor Haustieren.Sie ist vollstens überzeugt davon . Leider darf ich hier keinen Link setzen aber googelt doch mal und macht euch selber ein Bild davon. Oder veratet mir andere Tipps wie ich meinen Salat vor meinem Hund schützen kann!

Danke im Voraus

Jenni
 
  • hallo jenni,

    ich kenne das nur zu gut! unser spike buddelt auch für sein leben gerne!

    wir haben unser land,wo wir unser gemüse pflanzen einfach eingezäunt!
    mein männe hat dazu ganz einfache dünne latten geholt.

    einige hat er dann halbiert und als ´´pfosten´´ einfach in den boden gesteckt und die anderen quer dran geschraubt.
    er ist in kniehöhe,so das wir locker drüber steigen können.

    und spike geht so nicht mehr in die beete.

    wenn er woanders,als hinter der gartenbude buddelt,habe ich eine schütteldose.
    mit der klapper ich ordentlich,wenn ich ihn erwische und rufe laut nein.

    bis jetzt klappt das so super.
    mit hilfe der schütteldose haben wir ihm auch das bellen im schrebergarten abgewöhnt,wenn jemand vorbei ging!

    vielleicht hilft dir das ja weiter.

    lieben gruß
    daffimaus
     
    Danke für die schnelle Antwort!

    Dein Tipp wäre super aber leider hab ich keinen der für mich
    so was zimmern könnte. Selber versuch ichs gar nicht da würd ich nicht weit mit meinen zwei linken Händen kommen.
    Und irgend einen Maschendrahtzaun möcht ich mir auch nicht aufstellen wie dass aussehen würde:D naja Handwerk ist nicht so mein Ding man solls halt nicht auf den ersten Blick kennen das ich das fabriziert hab, da wird mir wohl nichts überbleiben und den Schutztunnel meiner Freundin zu probieren. Mal sehen was der so kann.
    Aber trotzdem danke für deinen Ratschlag.

    Mfg Jenni
     
  • Jenni,
    ERZIEHUNG ist das Zauberwort!
    Nimm Dir so eine leere Bonbondose aus Metall, tu' ein paar kleine Steinchen rein..... leg' Dich auf die Lauer... und wenn er auch nur den leisesten Ansatz von "buddeln" macht, ordentlich geschüttelt, mit einem donnernden "Nein" oder "Pfui" begleiten.
    Hört er auf, ruf' ihn ran, LOBE ihn.... und schick ihn wieder los!
    Wir haben 2 Hunde.... und kriegten sie auch erzogen!
    Eva-Maria
     
  • [Oder veratet mir andere Tipps wie ich meinen Salat vor meinem Hund schützen kann!

    Danke im Voraus

    Jenni[/QUOTE]

    Hallo Jenni

    eine Hundlaufleine könntest Du so spannen, dass der Auslauf begrenzt wäre, er kann dann so viel Kilometer runterspulen wie er will.
    Man muss sich eben immer fragen was man will, einen lustigen Hund und einen frustrierten Gartenbesitzer oder lieber umgekehrt.
    Generell halte ich es ohnehin für bedenklich Salat zu essen der mit Krankheitserrehern von Hunden besiedelt ist, trotz waschen des Salates.
    In Hndekot finden sich Krankheitserreger die bei Kühen zu Fehlgeburten führen wenn die das im Gras mitfressen.

    Gruß
    GK
     
  • Hi,
    wir haben auch einen großen Hund mit ungebremstem Bewegungsdrang. :D
    Zum Glück buddelt der nicht, rennt jedoch wie ein Irrer im Garten rum, da hat ein Gemüsebeet keine Chance. Bei den Blumen drücke ich ja ein Auge zu, aber ich wollte doch auch mal im eigenen Garten was ernten. Und so haben wir Hochbeete gebaut.
    Die respektiert unser Wildfang und rennt drumherum. Vielleicht ist das ja auch was für Dich. Ich werkle zwar sehr gerne, aber das hier packt auch ein Anfänger! ;)
    Also: man nehme zwei Holzkomposter aus dem Baumarkt (die ganz billigen - 1m x 1m x 0,70 m) und stecke sie zusammen. Dann tackert man von innen Folie dagegen, damit die Erde später nicht durch die Lücken zwischen den Latten fällt. Zuletzt legt man den Boden mit Draht aus, damit die Wühlmäuse draußen bleiben, und fertig.
    Jetzt muß man nur noch befüllen (siehe "Hochbeet" hier im Forum - hab mangels ausreichend Material einfach ne dickere Erdschicht obendrauf gepackt) und bepflanzen!!! :)
    Viel Spaß damit,
    Andrea :cool:
    PS: Hier auch mal ein Foto davon. Am Rosenbogen können die Gurken hochwachsen. ;)
     

    Anhänge

    • Hochbeete mit Rosenbogen Juli 08.webp
      Hochbeete mit Rosenbogen Juli 08.webp
      177 KB · Aufrufe: 380
    Hallo Andrea,
    das ist ja wirklich mal ein sehr kreativer Ansatz - danke, daß Du uns Deine Vorgehensweise so ausführlich erläutert hast!
    Einen schönen tag wünsche ich Dir :cool:
    Eva-Maria
     
    Weia!:rolleyes:
    Genau DAS Problem hatte ich mit dem "jüngsten" Mitglied in unserem Rudel auch - wir nennen ihn auch Florian den Blumenfreund. :D
    Er hat mir ständig die Blumen ausgezupft und fein säuberlich zerlegt.

    Irgendwann habe ich mal wieder Nachschub besorgt und die Pflanzen auf der Terrasse zwischengeparkt.
    Dann stand ich mit unserem Wischmopp im Wohnzimmer um zu wischen und plötzlich meinte mein Mann: "Ich glaube der Barclay schleppt dir grad deine Pflanzen in den Garten ..."

    Ich habe gekocht! Kaum war Barclay weg, kam er auch schon wieder, schnappte sich erneut eine Pflanze mit samt dem Topf und verschwand.

    Da bin ich laut pöbelnd mit dem Wischmopp hinter ihm her und hab ihm letzteren auch noch hinterher geworfen - natürlich nicht getroffen.
    Aber seit dem geht der an keine Pflanze mehr. :D
    Muss wohl ordentlich Eindruck auf ihn gemacht haben. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten