Hummeln möchten im Rollokasten einziehen

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.353
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Seit drei Tagen sehe ich häufiger Hummeln,die sich an einem Wohnzimmerfenster tummeln.Eben die erste in den Rollokasten einfliegen sehen.
Ich bin hochgradige Allergikerin...was kann ich tun?
Fliegennetz ist okay,aber direkt daneben ist unser Balkon:confused:

Sigi
 
  • Keine Sorge,
    Du wirst´s wohl kaum schaffen, daß dich eine Hummel sticht.
    Ich jedenfalls hab´s (genau wie bei den Hornissen) noch nicht geschafft,
    obwohl ich mir wirklich Mühe gegeben hab.:rolleyes:

    Grüßle
    Stefan
     
  • Klar können die stechen und zwar mehrmals, da der Stachel nicht stecken bleibt.
    Allerdings stechen nur Hummelinen.
     
  • Auch wenn sie nicht stechen, ist es unangenehm, wenn bei jedem Betätigen der Jalousie zerquetschte Hummel-Leichen herunterpurzeln.

    Vor einigen Jahren konnte ich eine Wespenpopulation durch Bespritzen mit Essigessenz vertreiben. Da war das Nest allerdings noch winzig klein. Das wäre auch bei den Hummeln einen Versuch wert.
     
    Mit einem Staubsauger die Hummeln absaugen und eine Besenlamelle wie sie unter die Türe geschraubt wird, um Zugluft zu verhindern, außen an der Einzugspalte des Rollladens befestigen ( mit kleinen Metallwinkeln ). Die eingesaugten Hummeln im Staubsauger einige Km vom Haus entfernt wieder freilassen.
     
  • Gut, dass die Hummeln nach vier Jahren bestimmt wo anders leben, so kommt niemand auf die Idee, diesen tierfeindlichen Vorschlag auszuführen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Hummeln das Einsaugen mit dem Staubsauger überleben. :d


    Kopfschüttelnde Grüße, Pyromella
     
    Da kann man immer nur versuchen Aufklärungsarbeit zu leisten.
    Ich freue mich riesig wenn Hummeln in meiner Nähe ein Nest Gründen. Haben dieses Jahr eins in einem alten mauseloch(erdhummeln) unter der Mauer im halb offenen gewächshaus. Im meisenkasten (wiesenhummeln) und ackerhummeln in meinem hummelnistkasten. Schön wenn das Gemüse und Obst so besser bestäubt wird und diese Geschöpfe sind einfach nur harmlos, selbst wenn ich neben dem Kasten auf der Leiter stehe.
    Nur baumhummeln können etwas Forscher sein.
    Aber bevor jemand irgendwelche versuche unternimmt so ein Nest zu entfernen, wendet euch bitte an die entsprechenden beauftragten, so können Nester an schwierigen Stellen umgesiedelt werden.
    VG
    Daniel
     
    Man muss sich wirklich Mühe geben, bis eine Hummel austillt und einen an die Haut pinkelt. Ich liebe es den Brummern bei der Nahrungssuche zuzusehen und erfreue mich an ihrem Anblick.

    Man kann durchaus "Stammgäste" wiedererkennen. Ich hab eine Erdhummel hier, die besucht mehrmals täglich die Heidelbeeren. Auf der linken Seite ist ein Flügel eingerissen, der dem Brummer aber in seiner Flugkunst nicht behindert.

    Dann hab ich noch eine Sandhummel, die hat einen roten Fleck auf dem Kopp, leicht wiederzuerkennen.

    Bienen seh ich noch immer nicht, dafür unmengen an Wespen die auf Wohnungssuche sind. Es wird in jede Ritze, Spalt oder Hohlraum nachgesehen ob der Platz für ein Nest tauglich ist... *nerv*. Ich hab den Gardena 5,0l Pumpsprüher schon befüllt hier stehen. Seh ich morgen wieder eine, gibts saures ;)

    Gruß Rumble

    p.s.: ich nutze keine Chemie, weder zum düngen, noch um Schädlinge zu beseitigen *anmerk*.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten