yamam
0
hallo ihr lieben,
ich hab mal hier im forum gelesen,wie man eine hortensie aus einem steckling ziehen kann.
das wollte ich mal ausprobieren und hab beim nachbarn eine spitze mit vier blättchen abgebrochen und eingepflanzt.ein tütchen drüber und ab auf die fensterbank.
nun hab ich gestern das tütchen mal abgemacht,um zu sehen,wie es sich so macht.
und siehe da..es geht ihr prima und sie hat auch wurzeln bekommen.(allerdings auch wurzeln am stengel)
nun die frage:
kann ich es schon auspflanzen?
sollten die wurzeln,die fünf zentimeter über der erde sind,auch mit erde bedeckt werden oder verkümmern diese?
oder lieber auf der fensterbank stehenlassen bis zum frühjar.
achja!nochwas..
funktioniert diese art der vermehrung eigentlich auch mit hibiscus??
fröhlichen gruß von
anja
ich hab mal hier im forum gelesen,wie man eine hortensie aus einem steckling ziehen kann.
das wollte ich mal ausprobieren und hab beim nachbarn eine spitze mit vier blättchen abgebrochen und eingepflanzt.ein tütchen drüber und ab auf die fensterbank.
nun hab ich gestern das tütchen mal abgemacht,um zu sehen,wie es sich so macht.
und siehe da..es geht ihr prima und sie hat auch wurzeln bekommen.(allerdings auch wurzeln am stengel)
nun die frage:
kann ich es schon auspflanzen?
sollten die wurzeln,die fünf zentimeter über der erde sind,auch mit erde bedeckt werden oder verkümmern diese?
oder lieber auf der fensterbank stehenlassen bis zum frühjar.
achja!nochwas..
funktioniert diese art der vermehrung eigentlich auch mit hibiscus??
fröhlichen gruß von
anja