hortensienfrage

yamam

0
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Lemgo in Lippe
hallo ihr lieben,

ich hab mal hier im forum gelesen,wie man eine hortensie aus einem steckling ziehen kann.
das wollte ich mal ausprobieren und hab beim nachbarn eine spitze mit vier blättchen abgebrochen und eingepflanzt.ein tütchen drüber und ab auf die fensterbank.
nun hab ich gestern das tütchen mal abgemacht,um zu sehen,wie es sich so macht.
und siehe da..es geht ihr prima und sie hat auch wurzeln bekommen.(allerdings auch wurzeln am stengel)
nun die frage:
kann ich es schon auspflanzen?
sollten die wurzeln,die fünf zentimeter über der erde sind,auch mit erde bedeckt werden oder verkümmern diese?
oder lieber auf der fensterbank stehenlassen bis zum frühjar.
achja!nochwas..
funktioniert diese art der vermehrung eigentlich auch mit hibiscus??

fröhlichen gruß von
anja
 
  • Hallo Anja, ich habe auch vermehrt und pflanze meine demnächst ein. Habe das bisher immer so gemacht und bin gut gefahren. Ich würde alle Wurzeln eingraben. Je mehr desto besser denke ich. Habe aber auch schon einen Steckling in einem großen Blumentopf draussen überwintert. War aber nicht bei dem strengen Frost im vergangenen Jahr. Decke das Pflänzchen im Herbst schön mit Laub ab.

    LG, Silvia
     
    Hallo Anja

    ich würde ihr einen gößeren Topf geben und die frei liegenden Wurzeln
    mit in die Erde pflanzen.
    Da sie klein waren, haben sie den Winter immer im kühlen Schlafzimmer verbracht
    und im Frühlahr habe ich ausgepflanzt.

    LG Roxi
     
  • danke für die schnellen antworten.

    ich hab mir gestern nochmal das pflänzchen angeschaut und beschloßen,das es kräftig genug aussieht,um nach draussen zu kommen.
    oder ist es meine ungeduld?
    egal..ich werd es so einsetzen,das alle wurzeln im boden sind.
    und im frühling seh ich dann weiter.

    lieben gruß von
    anja
     
  • Zurück
    Oben Unten