Hortensien

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.539
Ort
bei Hamburg
Ich habe seit 2022 vier Hortensien. Endless Summer, Hydrangea macrophylla.

Irgendwie sind das im ganzen Garten die mit Abstand sensibelsten Pflanzen. Die Sorte schneidet man ja quasi gar nicht, bis auf dass man im Frühjahr die alten toten Triebe wegnimmt. Die neuen Triebe dagegen killt der Frost. Letztes Jahr hat der Frost im Winter die Triebe gekillt, so dass die Pflanzen vom Boden aus neu austreiben mussten. Die haben dann nur sehr spät und sehr spärlich geblüht. Dies Jahr war der Winter mild, alles hat überlebt die Pflanzen sind fleißig ausgetrieben und jetzt war Ende April mal eine Nacht etwa -1° und schon sind die ganzen Blätter tot. Ein Bild des Jammers. Die Pflanze ist nicht tot, aber so wie das aussieht, wird das mit der Blüte dies Jahr auch wieder nichts, die müssen ja quasi wieder von Null anfangen.

Ist das sortenabhängig? Bei der Nachbarin steht eine Hortensie an der Hauswand nach Westen, mitten im Zug in der Einfahrt, geschützt ist was anderes. Aber der Pflanze geht es prima. Bei mir stehen die sogar halbwegs geschützt vorm Wind in einer Ecke vor der Hecke. Die Beschriftung auf dem Pflanzenschild sagt was von frostfest bis -30°, ich nehme an, das gilt für den Wurzelballen... Bin kurz davor, das Zeug auszugraben und durch was anderes zu ersetzen.
 

Anhänge

  • 20240429_094909.jpg
    20240429_094909.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 100
  • Das gilt für die Pflanze mit ihren unausgetriebenen Trieben. Versuch mal eine "Endless Summer", bei der hast Du Blüten am Trieb der dieses Jahr gebildet wurde-und das alle fünf-sechs Wochen ca. .Wenns Dir die ersten zerlegt, kommt umgehend blühwilliger Nachwuchs.
    edt: Ich hab nicht gesehen, dass Du dieses Dilemma u.a. mit einer Endless Summer hast. Ich vermute, dass Du Deine Hortensien zu dunkel stehen hast.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten