Hortensien Stämmchen - wie schneiden?

Adele

0
Registriert
01. Juli 2008
Beiträge
125
Ort
15 km bis Potsdam und 20 km nach Berlin/Spandau
Das Stämmchen habe ich 2008 gepflanzt und es wird immer mächtiger.
Der Blütenschirm beträgt schon bald 3 Meter und die Äste senken sich jetzt immer tiefer, so daß es mir die untere Bepflanzung erdrückt.

Außerdem werden die Äste, die sich nach oben richten, auch immer dünner, so daß sie die Blüte nicht gut tragen können. Schon gar nicht bei Regen.

Wo kann ich schneiden? Kann ich vom Hauptstamm am Ansatz 1-2 Äste wegnehmen, oder muß ich die Äste von oben her wegnehmen?

Wenn ich einen Ast vom Hauptstamm unten wegnehmen würde, ob es mir das verzeiht?
 

Anhänge

  • Hortensie per 02.03.2014 002.webp
    Hortensie per 02.03.2014 002.webp
    163 KB · Aufrufe: 785
  • Hortensie per 02.03.2014 003.webp
    Hortensie per 02.03.2014 003.webp
    244,3 KB · Aufrufe: 391
  • Hortensie Sommer per August 2014.webp
    Hortensie Sommer per August 2014.webp
    214,5 KB · Aufrufe: 543
  • Ich gehe mal davon aus, daß es eine Rispenhortensie ist.
    Meine bodennahen Büsche schneide ich immer so bis auf 20-30cm herunter, sie blühen am einjährigen Holz...daher bleibt der Busch gut in Form, denn der Neuzuwachs ist ungefähr 50cm,der Busch also im Durchmesser ca1.20- 1,50m.....ich würde an Deiner Stelle erst mal die Hälfte runter schneiden...den Rest etwas einkürzen...
    Wenn es natürlich eine Bauernhortensie ist, dann darfst Du wohl nichts abschneiden, bei denen entferne ich nur das trockene Holz
     
    Hallo Adele ,


    ich würde da ganz beherzt zur Gartenschere greifen und mich von unten beginnend langsam nach oben arbeiten. Ungefähr ein Drittel würde ich wegschneiden, damit die Krone sich langsam nach oben öffnet. Wenn du zu viel wegnimmst, läufst du Gefahr, dass die Krone eher wie ein spitzer Fächer ausschaut und der verbleibende Stamm zu nackig ist. Das passt dann so im Verhältnis nicht mehr... finde ich jedenfalls.
    Auch ein vorsichtiges Auslichten der Krone kann nicht schaden, damit die neuen Triebe nicht so dünn werden, wie du es beschrieben hast.
    Eine gesunde Hortensie wächst übrigens wie bekloppt, die wird dir also diesen Fasson-Schnitt sicherlich nicht übel nehmen, sondern - ganz im Gegenteil - das als Verjüngungsmaßnahme interpretieren.


    Good luck!


    LG
    Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten