Hortensien richtiger Schnitt

TonyPolar

Mitglied
Registriert
03. Nov. 2024
Beiträge
17
Liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich habe 2 Hortensien (siehe Bild) und weiß nicht genau welche Sorte ich habe.
Es sind auf jeden Fall keine Bauernhortensien und ich habe sie letztes Frühjahr auf ca. 2/3 heruntergeschnitten.
Sie fallen aber bei der Blüte sehr stark auseinander, wie müsste ich sie schneiden um einen kompakteren Wuchs zu bekommen?

Danke schon mal im Vorhinein,
Tony
Bildschirmfoto 2024-11-03 um 16.53.25.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo TonyPolar,

    wenn sie weiß blüht, müsste es Hydrangea arborescens ´Annabelle´ sein.
    Sie fallen immer so auseinander, weil sie nur sehr dünne Äste bilden. Daher werden sie üblicherweise jährlich auf 1/4 bis 2/3 ihrer Höhe zurückgenommen.

    Um Frostschäden zu vermeiden könntest Du sie für eine schönere Optik jetzt etwas zurückschneiden und ihnen Ende Februar / Anfang März ihre endgültige Höhe geben.
     
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Ja sie blühen weiß, also dann habe ich mit dem Rückschnitt schon mal nichts falsch gemacht.

    Ich werde den Tipp mal befolgen und im Frühjahr wieder 2/3 kräftig kürzen
     
  • Ich werde den Tipp mal befolgen und im Frühjahr wieder 2/3 kräftig kürzen
    Hi, ich lasse bei meinen höchstens 10 cm stehen, und sie fallen auch auseinander.
    Nächstes Jahr werde ich ihnen einen Staudenhalter spendieren, damit sie nicht so dolle auseinanderfallen (y)
    Sowas in der Art
    Staudenhalter
    Die Limelight blüht nur an den neuen Austrieben, also kann man sie bedenkenlos einkürzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Genau, ich sehe nur in manchen Gärten öfters so riesige buschige Exemplare die anscheinend wie von selber stehen :unsure: Eventuell werden sie mit den Jahren kräftiger.
    Staudenhalter verwende ich bereits, man sieht es auf dem Bild schlecht aber es hilt etwas.
     
    Staudenhalter verwende ich bereits, man sieht es auf dem Bild schlecht aber es hilt etwas.
    Die hab ich Blindfisch natürlich nicht gesehen, sorry.
    Ich hab jetzt noch mal nachgesehen, meine heißt Hortensie limelight, ob das die Gleiche ist, wie Deine, kann ich nicht beurteilen. Ich hab sie seit ca. 5 Jahren
    Das war sie im Sommer
    Hort.Limelight1.JPG Zur Zeit hängt sie deutlich mehr runter.
    Ich mache morgen mal ein Bild.
     
  • Ich glaube es könnte auch bei mir ziemlich sicher auch eine "Limelight" sein...Ich denke mir immer ich merke mir die Sorte schon, wenn ich wieder mal Beute aus dem Gartencenter heimbringe, schneide die Schildchen dann ab und weiß dann nicht mehr was ich da genau eingepflanzt habe.:sneaky: aber bei dem Namen dämmert mir was...

    jedenfalls hoffe ich, dass sie in ein paar Jahren dann so wie am Bild aus dem Internet aussieht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich schneide unmittelbar unterhalb der braunen Blühreste, total ab, im Frühjahr blühen sie dann auf stabilen Stängeln vom Vorjahr.
    An windigen Stellen binde ich um den Busch etwa ein Meter langes Drahtgeflecht herum.
    Das hält den Busch zusammen. Das mache ich bei allen Blumen , die über einen Meter hoch werden.
     
  • Darf ich aufklären ?

    Beide Sorten kamen vor einigen Jahren etwa gleichzeitig in Mode.

    Annabelle hat runde Blütenstände, bei Limelight sind sie kegelförmig. Beide blühen weiß. Annabelle verblüht zu braun, Limelight verblüht über rosa zu braun.

    Annabelle fällt auseinander (besonders nach Regen), Limelight steht absolut straff (auch nach Regen).
    Annabelle wird deshalb jährlich tief herunter geschnitten, Limelight nicht.

    Für mich ist Limelight eindeutig die wertvollere Sorte.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Annabelle fällt auseinander (besonders nach Regen), Limelight steht absolut straff (auch nach Regen).
    Annabelle wird deshalb jährlich tief herunter geschnitten, Limelight nicht.
    Danke Joerg,
    für die Aufklärung, aber meine Limelight steht nicht straff, einfach zu dünn im Holz.
    Beim Kauf sagt man mir, ich könne sie bis auf 10 cm einkürzen, da sie nur am jährigen Austrieb blüht.
    Ich zeige Euch morgen mal meine .
     
    Danke für die Fotos, jola.

    Deine Pflanzen sehen für mich etwas ungewöhnlich aus für ´Limelight´ - wegen des langen Jahrestriebs und der sehr großen Blütenstände.
    Ich kenne die Sorte von mehreren Standorten nur mit kürzerem Jahrestrieb und kleineren Blütenstanden. Man lässt sie also trotz jährlichen schwachen Schnitts nach und nach größer werden, wie man es auch mit Bauernhortensien macht. Gegenüber Bauernhortensien erreichen sie an gute Standorten innerhalb weniger Jahre aber eine Höhe von ~2,5 m.

    Für den Habitus Deiner "Monster"-´Limelight´ (nicht abwertend gemeint) habe ich keine wirkliche Erklärung.
    Außer vielleicht, dass es sich um keine echte ´Limelight´ handeln könnte, sondern um eine andere Hybride. Oder sie fühlt sich bei Dir einfach so wohl, dass sie stärker wächst und blüht :)
     
  • Zurück
    Oben Unten