Danke ihr Lieben,
mit diesen Hortensien ist vor Jahren schon Schindluder getrieben worden. Meine Cousine hatte die mal unter ihren Fittichen und sie war immer der Meinung immer nach der Natur. Sie hat niemals was an den Pflanzen im Garten gemacht. Sie hat nicht mal die Rosen gegossen. Sie war immer der Meinung, würden sie woanders in der freien Natur stehen, würde ihnen auch (außer dem Regen) keiner Wasser geben. Und die Hortensien standen lange Zeit in einem total knatschigen, lehmigen, verdichteten Boden in total kleinen Pflanzsteinen. Und sie hat sie jedes Jahr im Herbst total tief runter (ich muss es schon so sagen) gekrotzt. Die sahen immer schlimm aus.
Vor zwei Jahren ist meine Cousine ausgezogen und die Hortensien blieben hier. Ich habe sie dann erst mal aus diesem Schlammbeet und den viel zu kleinen Pflanzsteinen heraus genommen und in den Garten gefplanzt, wo sie halbschattig standen. Also sie hatten eher wennig Sonne und knallige schon gar nicht.
Sie wuchsen dann enorm und die Höhe nahm auch beachtlich zu. Aber wie gesagt, die Blüten waren trotzdem nie so, dass ich sagen konnte: "Mensch sieht die schön aus!" Sie sah eher traurig aus, weil eben die Blüten ratz fatz runter hingen. Dann dachte ich als Gartenanfängerin, setzt sie einfach mal in Kübel und guck, was passiert. Das war letztes Jahr. Und ich freute mir den Bauch ab, als ich dieses Jahr Knospen sah. Aber über den Knospen waren wirklich total lange, trockene, braune Stengel. Deshalb dachte ich, die müssen ab, damit die Hortensien wieder neue Kraft bekommen. Heute habe ich sie auch ein bisschen mit Hortensiendünger gedüngt.
Sagt mal bitte, kann es denn sein, dass es überhaupt keine Hortensien für draußen waren, sondern eigentlich Zimmerhortensien und sie schwächeln deshalb etwas? Denn meine Cousine hat sie vor Jahren mal bei Re.. gekauft und das waren total kleine Hortensien in einem kleinen Topf in eine Plastikfolie eingeschweißt. Und wie sie heißt weiß ich leider auch gar nicht. Würde denn eine Zimmerhortensie draußen überhaupt überleben?
Ach je, ich hoffe, ich bekomme sie mal irgendwann so eine schöne Hortensie wie die von Moorschnucke. Ach ja, die eine war damals blau ist aber dann irgendwann rosa geworden, was mich nicht weiter gestört hat.
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe,

die ich noch sehr gut gebrauchen kann, bin noch nicht so der Gärtnerprofi. Ich hatte nämlich bis vor zwei Jahren in dem Garten nichts zu sagen, weil meine Cousine dort gewütet hatte.