Hortensie richtig geschnitten?

  • Ersteller Ersteller Blumenfee46
  • Erstellt am Erstellt am
B

Blumenfee46

Guest
Huhu ihr Lieben,

habe dieses Jahr das erste mal meine Hortensien geschnitten und wollte euch fragen, ob das so okay ist?

Wird sie so schön blühen, oder hätte ich was anders machen müssen?

Hier mal die Bilder dazu...

0061_userid_1.jpg


0135_userid_1.jpg


Ich habe sie letztes Jahr aus dem Garten raus genommen, weil sie dort nicht so toll aussahen. Sie hingen immer so über und die meisten Blüten hingen dann mit dem Gesicht quai in der Erde. Ich hoffe, dass sie dieses Jahr im Kübel schöner aussehen werden.

Bis bald, ihr Lieben.:o
 
  • Hallo Blumenfee,

    bin da ein weng anderer Meinung als Moorschnucke, aber muss ja nicht heißen, dass meine die Richtige ist.

    In dem Link wird u.a. erwähnt, der Schnitt wäre wie Flieder. Nun, ich möcht halt kein vergeilten Fliederbusch wo in der Höhe an den Spitzen die Blüten hängen.

    Ich schneide so wie Du, E Februar A März. Das abgestorbene holz bis auf gesundes Holz zurückschneiden, über ein paar kräftigen Holzknospen. Das was ich auf den foto´s sehe sieht m.M. nach gut aus.

    Es gibt allerdings halt immer gewisse Schnittregeln. Hortensien mit der Endung paniculata blüht am diesjährigen Holz, die H. macrophylla am vorjährigen Holz. Hast Du nun die erste Sorte, dann wachsen aus Deinen Knospen schöne neue Triebe, welche dann dises Jahr blühen und solltest Du die zweite Sorte haben, blühen diese halt an dem Holz, welches Du jetzt stehen gelassen hast, und bilden kräftige Neutrieb fürs nächste Jahr.

    Wenn Du das berücksichtigst wirds schon.

    Kochen alle nur mit Wasser................

    Obacht! War lediglich m.M.!
     
  • Hallo liebe Moorschnucke,

    ich möchte Dich nicht verärgern, hoffe, dass Du das bei meinen Post nicht denkst, darum schrieb ich auch gleich vorweg, m.M.

    Und meinen Meinung ist, dass Deine Hortensie wunderschön aussieht.
    Die verwelkten Blütenstände schneidest Du jedoch sicherlich auf ein gesundes Knospenpaar zurück, gell?

    Deine Hortensie ist etabliert, das hat Blumenfee noch vor sich. Sie schrieb ja, dass die Blüten kraftlos hangen, da empfiehlt es sich, ein kräftiges Grundgerüst aufzubauen.

    Also, nix für ungut, Deine Hortensie steht prima da, da kannst Du ja nur alles richtig gemacht haben. Werd dieses Jahr auch mal Fotos machen, auch von meinen 3 Stecklingen, welche nähmlich auch noch ein weng kräftiger werden müssen.
     
    :)Aber nein, fruitfarmer ...... ich sag ja immer: 3 Experten - 5 Meinungen!!!:grins:

    Unsere steht anscheinend tatsächlich ideal - halbschattig in sowieso saurem Boden.
    Daher blüht sie auch von Blau bis Rosaviolett, ohne dass wir etwas tun müssen.
    Einpacken brauchten wir sie über Winter auch noch nie, da es hier selten unter -15° wird. Sie wächst schon mindestens 10 Jahre hier.

    Ja, ich hab kürzlich nur die trockenen Blütenstände vom letzten Jahr abgeschnitten.

    Sie ist einfach monatelang eine Pracht!!!:o

    Ein sonniges Wochenende
    wünscht dir
    Moorschnucke:o

    P.S. Viel Erfolg mit deinen Stecklingen - ich hab auch schon welche verschenkt.
     
  • Danke ihr Lieben,

    mit diesen Hortensien ist vor Jahren schon Schindluder getrieben worden. Meine Cousine hatte die mal unter ihren Fittichen und sie war immer der Meinung immer nach der Natur. Sie hat niemals was an den Pflanzen im Garten gemacht. Sie hat nicht mal die Rosen gegossen. Sie war immer der Meinung, würden sie woanders in der freien Natur stehen, würde ihnen auch (außer dem Regen) keiner Wasser geben. Und die Hortensien standen lange Zeit in einem total knatschigen, lehmigen, verdichteten Boden in total kleinen Pflanzsteinen. Und sie hat sie jedes Jahr im Herbst total tief runter (ich muss es schon so sagen) gekrotzt. Die sahen immer schlimm aus.
    Vor zwei Jahren ist meine Cousine ausgezogen und die Hortensien blieben hier. Ich habe sie dann erst mal aus diesem Schlammbeet und den viel zu kleinen Pflanzsteinen heraus genommen und in den Garten gefplanzt, wo sie halbschattig standen. Also sie hatten eher wennig Sonne und knallige schon gar nicht.

    Sie wuchsen dann enorm und die Höhe nahm auch beachtlich zu. Aber wie gesagt, die Blüten waren trotzdem nie so, dass ich sagen konnte: "Mensch sieht die schön aus!" Sie sah eher traurig aus, weil eben die Blüten ratz fatz runter hingen. Dann dachte ich als Gartenanfängerin, setzt sie einfach mal in Kübel und guck, was passiert. Das war letztes Jahr. Und ich freute mir den Bauch ab, als ich dieses Jahr Knospen sah. Aber über den Knospen waren wirklich total lange, trockene, braune Stengel. Deshalb dachte ich, die müssen ab, damit die Hortensien wieder neue Kraft bekommen. Heute habe ich sie auch ein bisschen mit Hortensiendünger gedüngt.

    Sagt mal bitte, kann es denn sein, dass es überhaupt keine Hortensien für draußen waren, sondern eigentlich Zimmerhortensien und sie schwächeln deshalb etwas? Denn meine Cousine hat sie vor Jahren mal bei Re.. gekauft und das waren total kleine Hortensien in einem kleinen Topf in eine Plastikfolie eingeschweißt. Und wie sie heißt weiß ich leider auch gar nicht. Würde denn eine Zimmerhortensie draußen überhaupt überleben?

    Ach je, ich hoffe, ich bekomme sie mal irgendwann so eine schöne Hortensie wie die von Moorschnucke. Ach ja, die eine war damals blau ist aber dann irgendwann rosa geworden, was mich nicht weiter gestört hat.

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe, :o die ich noch sehr gut gebrauchen kann, bin noch nicht so der Gärtnerprofi. Ich hatte nämlich bis vor zwei Jahren in dem Garten nichts zu sagen, weil meine Cousine dort gewütet hatte.
     
  • Zurück
    Oben Unten