Hortensie auspflanzen

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo ;)

vor ca. 4 Wochen habe ich eine Hortensie im Topf geschenkt bekommen mit dem Hinweis, sie sei zum späteren Auspflanzen in den Garten geeignet.

Bisher hatte ich sie im Haus und sie blüht was das Zeug hält, bzw. so langsam beginnen die ersten Blütchen zu welken. Neue grüne Austriebe zeigt sie auch schon.

Nun meine Frage:
Kann ich sie jetzt schon in den Garten pflanzen oder sollte ich damit noch bis Mai/nach den Eisheiligen warten? Es ist Superwetter und der Boden ist natürlich offen.

Da es meine erste Hortensie ist, habe ich da überhaupt keine Erfahrung und möchte nichts falsch machen.

Danke für Tipps und lieben Gruß

Zauberfee
 
  • Hortensien sind frosthart und können sobald der Boden nicht mehr gefroren ist (jetzt!) ausgepflanzt werden

    niwashi pflanzt auch schon ...
     
    Super, danke für deine Antwort.

    Da ich eh´draußen am murkeln bin, mache ich das gleich heute mit und sie zieht in den Garten.

    Gruß von der

    Zauberfee
     
  • Zur Berichtigung möchte ich anfügen, Hortensien sind nicht ganz winterhart. Bei uns im Allgäu, wo es im Winter schon mal - 28 Grad hat, sind sies jedenfalls nicht. Deshalb halte ich Ballenhortensien als Kübelpflanzen, winters im dunklen Keller,- u. ab 15. März gebe ich se dann in den kalten Wintergarten zum Antreiben, u. nach den Eisheiligen kommen sie ins Freie. Sie werden jedes Jahr dicker,- die älteste ist 25 Jahre alt. Es gibt natürlich auch winterharte Sorten, wie "Annabell", eine weiße Bauernhortensie. Bei Endles Sammer heißt es auch, dass die winterhart wären,- bei sehr kalten Standorten jedoch leider nicht. Da ist Endles Sammer als Kübelpflanze angesagt. Bei warmen Standorten blühen die Ballenhortenien sogar an neuen Treiben und beh alten sogar ohne jeden Firlefanz ihre blaue Farbe ,wogegen ich als allgäuer Gärtnerin muß mir da schon mehr Mühe machen. Aber die Mühe lohnt sich, denn sie sind zauberhaft. Gruß aus dem Allgäu von :cool:Eisenkraut
     
  • Danke für den Nachtrag, Eisenkraut!

    Wie gesagt, habe ich die Pflanze geschenkt bekommen, leider ohne jegliche Angabe, welche Sorte es ist.

    Da aber hier rundherum bei den Nachbarn auch so einige Hortensien in den Gärten stehen, gehe ich mal davon aus, dass der Standort passt, habe sie ausgepflanzt und hoffe das es gut geht.

    LG
    Zauberfee
     
    Nicht auspflanzen!
    Hortensien, die jetzt im Gewächshaus zum Blühen gebracht wurden, sind extrem empfindlich. Hab es selber gerade getestet, wenn auch wissentlich:
    Für eine Veranstaltung haben wir zur Deko Hortensien vor die Tür gestellt, die waren nach einer Woche tot. Nur noch zum Kompostieren geeignet. Und da waren keine Grade unter Null.
     
  • Ich hatte vor 2 Jahren auch so eine superschöne Hortensie geschenkt
    bekommen und sie dann ausgepflanzt. Im Frühjahr habe ich ewig gewartet,
    aber es tat sich nichts mehr, sie war mausetot.
     

    Anhänge

    • IMG_3914.webp
      IMG_3914.webp
      304,7 KB · Aufrufe: 268
    Hallo ihr Lieben,
    das verstehe ich nicht - wir haben schon Hortensien geschenkt bekommen oder selbst welche verschenkt. Alle wurden ausgepflanzt, nachdem sie im Haus unansehnlich geworden waren.

    Bisher ist noch keine erfroren.:)

    Unsere eine ist mind. 20 Jahre alt, die andere ca. 10. Die verschenkten gedeihen auch schon ca. 15 Jahre in ihren Gärten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Tja, da werde ich dann mal abwarten.

    Ich habe sie jedenfalls ausgepflanzt und bis jetzt sieht sie prima aus, hat nicht mal ein Blättchen hängen lassen. Sind zwar erst ein paar Tage, aber die grünen Neuaustriebe, die sie gebildet hatte, wachsen auch weiter...

    Also hoffe ich mal, dass ich ihr nix angetan habe - sonst müsste ich doch wohl schon irgendeine negative Reaktion sehen, oder?

    Gruß
    Zauberfee
     
    Hortensien, die mir kaputtgegangen sind, habe ich im Herbst gesetzt. Möglicherweise ist das nicht optimal,v.a bei Exemplaren in eher kleinen Töpfen.
    Jetzt im Frühling ist prima zum Auspflanzen. Und wenn sie gut Weiterwächst, ist sie auch gut Angekommen.

    LG gardener
     
  • Kantate schrieb es doch schon: Die im Treibhaus vorgezogenen Hortensien sterben ab, wenn es jetzt noch einmal Frost gibt.

    Sie wächst auch nicht an, wenn sie schon zu lange im Haus war.

    Alle meine Hortensien im Garten hatte ich zuvor im Haus. Bis jetzt ist keine im Winter erfroren.
     
  • Zurück
    Oben Unten