Hornveilchensamen

Registriert
18. Apr. 2011
Beiträge
30
Hi,

lang ists her seid ich letztemal hier war..

aber: ich habe Hornveilchen auf dem Balkon im Kasten. Und gaaaanz viele Samenkapseln :D. Uuuund: eine davon war heute morgen offen (schaut hübsch aus).

So, kann ich den Samen nun nehmen und in die Kübel tun wo ich nächstes Jahr die (neuen) Pflanzen haben möchte?
Oder nehm ich den mit rein, trockne das uns streu die nächstes Jahr aus?.

und die Samenkapseln, kann ich die noch ungeöffnet sammeln oder warten bis sie offen sind?

Ich bin wie gesagt blutiger Anfänger und hab null ahnung.
Aber den vielen Samen einfach so zu lassen, bzw. wegwerfen ...nein, nein.

Und die Hornveilchen, muss ich die bei Frost schützen?, abdecken oder so?
oder überleben die Kälte und Schnee und Frost? :confused:

Ach, und ich wollt noch vermelden: vom Nektarinen-Zwergbäumchen konnte ich dies Jahr eine!!! Nektarine ernten - und die war sooooooooooooo lecker!!!!! :D
Ich freu mich schon aufs nächste Jahr..

Die Heidelbeeren sind tatsächlich gewachsen wie blöd - aber Ernte hatte ich keine - na, vielleicht nächstes Jahr.

Und die Rosen waren dann doch irgendwie zu groß, hab sie nun bei Mutter im Garten gesetzt.

Danke Lämpchen
 
  • Hallo lämpchen,
    hier ein informativer Link:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/viola-cornuta

    Bei uns haben sie milde Winter schon ohne Schutz überlebt - so bis ca. -6°.

    Probiere es halt mit Abdecken, dann kann die Überwinterung gelingen.

    Wenn die Samenkapseln hellbraun und trocken sind, sind die Samen drinnen reif.
    Sie säen sich oft jetzt selbst aus.

    Ansonsten säst du sie ca. April aus.

    Herzlich Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Moin liebe Gartenfreunde,
    ich nutze mal diesen kleinen Faden, um meine kleine Frage zum Hornveilchen-Saatgut zu stellen.
    Ich habe ein paar Samen dieses Pflänzchens und wollte sie nun alsbald in eine bestimmte Gartenecke aussäen. Ich hätte nur eine Frage zum Begriff "Freilandaussaat". Bedeutet es, dass ich das Saatgut einfach auf die Erdoberfläche legen/streuen darf; also absolute Lichtkeimer? Oder sollte man doch noch etwas Erde oben draufrieseln lassen?
    Ich möchte ja nichts verkehrt machen :).
    Noch eine Nebenfrage: Mögen Vögel Veilchensamen? Muss ich Bedenken haben, dass das Saatgut evtl. weggepickt werden könnte? ^.^

    Grüße von der Gemüsesuppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallöchen Gemüsesuppe,

    die Hornveilchen säen sich in unserem Garten immer selbst aus. Ich hatte einmal eine Ampel mit diesen wunderschönen Blümchen gekauft und von dem Zeitpunkt an -haben wir jedes Jahr welche.
    Die Samen sind ja auch so fitzelklein, so daß man die garnicht verpuddeln kann, finde ich.
    Also-einfach drauf auf die Erde, dann wird das schon.:)
    Die dürfen sich in unserem Garten verbreiten-so wie sie wollen. Ich mag sie sehr gern.:o:cool::?

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hallöchen Gemüsesuppe,

    die Hornveilchen säen sich in unserem Garten immer selbst aus. Ich hatte einmal eine Ampel mit diesen wunderschönen Blümchen gekauft und von dem Zeitpunkt an -haben wir jedes Jahr welche.
    Die Samen sind ja auch so fitzelklein, so daß man die garnicht verpuddeln kann, finde ich.
    Also-einfach drauf auf die Erde, dann wird das schon.:)
    Die dürfen sich in unserem Garten verbreiten-so wie sie wollen. Ich mag sie sehr gern.:o:cool::?

    Liebe Grüße
    Petra

    Hallo mehlko,

    danke für die Antwort. Mit der Größe der Samen hast du recht, die sind wirklich sehr klein. =)
    Ich werde sie dann auf die entsprechende Fläche fein verteilen.
    Ich freue mich schon, wenn ich die Blümchen bestaunen kann.

    MfGemüsesuppe :cool::o:?
     
    Hallo Gemüsesuppe,
    Hornveilchen sind Dunkelkeimer, d.h. die Samen müssen mit Erde bedeckt werden.

    Jetzt kannst du sie nur drinnen vorziehen, denn sie benötigen einen warmen Boden wie im Sommer, um zu keimen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten