Hornveilchen - Samen aussäen, wann?

Registriert
26. März 2010
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hi,
Ich habe mich für das Thema Hornveilchen spezialisiert!
Da ich noch nicht so viel habe,sind nur jetzt ein paar in mein Beet da!
Aber sie Wachsen schon ordentlich (naja also sind jetzt erst klein ;))
Die meisten haben den Winter überstanden.
So hier Fragen:
Kann ich meine gesammelten Samen aussähen und wann?

Hoffe auf schöne Antworten
LG Hornveilchen (bin kein echtes^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hornveilchen

    Hallo Hornveilchen,
    in Gartenbüchern steht, dass man Hornveilchen im Juni/Juli aussähen sollte.

    Allerdings haben unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Erfahrungen
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/stauden-und-kletterpflanzen/26920-hornveilchen-aussaeen.html
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/8137-hornfeilchen-selber-ziehen.html
    Ich habe noch nie ausgesäht, ich lasse die Veilchen das immer selbst tun. Wenn du welche im garten hast, dann kann es sein, dass sie sich selbst ausgesäht haben.

    Die von dir gezeigte Sorte kenne ich leider nicht. Aber vielleicht kommt noch ein Name. Ich finde diese sehr schön.

    LG :?
     
    AW: Hornveilchen

    Danke,
    Die sorte habe ich und brauche ja den namen xD
    ich habe sie durch ein Garten in Brandenburg wo die Wild wachsen^^
     
  • AW: Hornveilchen

    Hallo!
    Zur Aussaat:
    Ich säe meine immer anfangs August.Decke mit Zweigen ab(Dunkelkeimer).
    Pikiert werden sie dann bei einer Größe von ca 3cm.Im darauffolgenden Frühling blühen sie dann sehr üppig.
    LG iris
     
    AW: Hornveilchen

    Meine Kleinen säen sich regelmäßig von ganz alleine aus.
    Ich liebe Viola cornuta.

    ajup4.jpg

    c96bm.jpg

    bl6iv.jpg
     
  • AW: Hornveilchen

    Also wenn ich alles richtig verstanden habe:
    Aussähen:Juli-September
    Danke dafür^^
    @Rentner
    Das mittlere Hornveilchen Bild ist genau diese Sorte die ich auch habe aber ich habe leider nicht so viel samen :(
    Könntest du mir von der sorte mal nen paar Sammen fertigmachen und zu mir schicken das wäre nett ;)
    LG
    Da sich meine auch aussähen sind aber nur ein paar kleine Triebe gekommen!
    aber leider werden die immer nur so kleine stängel statt so eine schönen großen strauch....
    Weiß einer warum?
     
    AW: Hornveilchen

    Nun, ich muss warten, bis die Kleinen wieder geblüht und Samenstände gebildet haben.
    Wenn die Blümchen dann bereit sind etwas abzugeben, denke ich an Dich.
     
  • AW: Hornveilchen

    Meine stammen aus einer gewaltigen Ladung rindenmulch, werden anfangs buschig, bekommen aber wie alles im Pflanzkübel regelmäßig wasser und dann fast zum Ende der Blüte große blätter wie Stiefmütterchen. Aber sie stehen auch sonnig.
    Was mich eher stutzig macht, sind die Riesen, fast 7cm großen Blätter im Spätsommer. Sieht aus wie natürliche Schattenspender. Aber ich habe den verdacht dass die viel Kraft aus der Pflanze ziehen, was denkt ihr abknipsen?

    Gruß Suse
     
    AW: Hornveilchen

    Hallo Hornveilchen,

    möchte dich ja nicht aller Illusionen berauben, aber selbst wenn dir der liebe Pit von 'deinen Lieblingsveilchen' Samen sammelt, wirst du wahrscheinlich nicht die Violchen rauskriegen, die du so gerne hättest; naja, ein Bruchteil davon wird in dieser Farbe blühen.
    Aber nimms gelassen, die kleinen Hornveilchen sind doch alle niedlich, gleich welcher Farbe.

    Warum deine Veilchen nicht so 'hoch' werden? Nun es sind halt Hornveilchen und keine gezüchteten Stiefmütterchen 'Viola x wittrockiana'. [Wobei, es gibt auch speziell gezüchtete Hornveilchen] Und wenn es nur ein dünner 'Stängel' ist, hängt es vielleicht mit einem unwirtlichen Untergrund zusammen (wächst in einer Ritze, oder auf einem festgetrampelten Gartenpfad?...)

    Liebe Grüße
    Isar :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Hornveilchen

    Hallo Lavendel,

    sicher kannst du jetzt Hornveilchen aufs Grab setzen. Ist es ein sonniger Platz?
    Wahrscheinlich halten die Hornveilchen aber nicht bis zum Herbst durch; meistens werden sie nach der Blüte etwas unansehnlich, schießen in die Höhe (je nach Standort mehr oder weniger), manchmal kriegen sie einen Pilz (wenn ziemlich schattig).

    Meist setzt man sie im Herbst, damit im Frühjahr schon etwas blühendes auf dem Grab sitzt, quasi als Übergangsbepflanzung, bis der Sommerflor kommt.
    Sie sind schon niedlich die 'Gesichtchen'!

    Liebe Grüße :cool:
    Isar
     
    AW: Hornveilchen

    *Licht geht auf*
    Zum Glück sind die Hornveilchen die auf dem Bild seheh in den Garten im Trebbin zuhause dass heist ich hole mir von dort immer ein kleinen strauch für den sommer
    Aber ich entdecke viele kleine pflänzchen die was aus den Samen geworden sind!^^
     
    AW: Hornveilchen

    Hier ein Bild:
    Leider hat die Kamera keine Schärfe und Nah einstellungen....
     

    Anhänge

    • Hornblüte.webp
      Hornblüte.webp
      222,4 KB · Aufrufe: 256
  • Zurück
    Oben Unten