Hornissennistkasten

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
im dach meines ältlichen fachwerk-nachbarhauses (5m luftlinie) war über die jahre immer ein hornissenstaat. der lehm war dort am giebel rausgebröckelt, so dass die hornissen immer freien zugang hatten. nun ist das haus saniert und im frühjahr werden die hornissen da nix mehr finden, wo sie rein können. ich habe sie immer geschätzt: zum einen gibts auf meiner dachterrasse so kaum wespen und wenn die riesen-raumschiffe über meine terrasse brummen, hat das durchaus was gemütliches.
ich würde den tieren gern eine alternative anbieten, frage mich aber, ob es sinn macht. (ist ja so billig nicht, so ein kasten). anbringen könnte ich den nistkasten an meinem giebel, 5m gegenüber ihres bisherigen zuhauses, allerdings ist der giebel südlage und daher im sommer recht gut besonnt. zu warm? falls nicht, welche höhe wäre empfehlenswert? anbieten könnte ich etwa 3,50m (das fenster dort wird eher selten geöffnet und ich könnte ein insektenschutzgitter anbringen, damit sie sich nicht nach drinnen verirren) und 7m . allerdings bin ich auf der angrenzenden dachterrasse doch einigermaßen häufig (und ich muss es ja irgendwie in reichweite anbringen) und frage mich, ob sie sich dann gestört fühlen würden.
müsste ich so einen nistkasten reinigen? das würde mich wohl ein bißchen ekeln....
ansonsten könnte ich ich noch die nordfasse meines seitenflügels anbieten - da gibts nur kaum fenster, aber da ist es auch sehr schattig und kühl. allerdings auch wetterabgewandt. und ob sie das finden werden?. zwischen ihrem alten zuhause und dort liegt dann mein ganzes haus mit seitenflügel und hof...
 
  • Hallo Billymoppel,

    7m sind besser als 3,5m!
    Südseite macht nichts, Du könntest den Kasten aber weiß anstreichen, falls Du Bedenken hast.
    Wie weit ist denn deine Dachterrasse entfernt?
    Reinigen musst Du den Kasten schon, falls er besetzt war, allerdings erst im nächsten Frühjahr und dann ist da nichts ekliges mehr drin.

    Grüsse
    Stefan
     
  • Hallo Billymoppel,

    einen hochwertigen Hornissenkasten aus Holzbeton findest Du auch in unserem Shop: Hornissenkasten, Hornissennistkasten, Nistkasten für Hornissen - Nistkastenprofi.de

    Dort werden einige Fragen wie z.B. die der Höhe beantwortet. 3,5m sind etwas weniger als angegeben, aber auch das sollte in der Regel genügen. Hornissen sind diesbezüglich nicht wählerisch.

    Die Reinigung des Holzbetonkastens geht recht einfach - er wurde speziell dafür konzipiert, schließlich soll er ja viele Jahre seinen Zweck erfüllen.

    Die Nähe zur Terrasse stört die Hornissen nicht. Die Frage ist, ob sie dich nicht stören könnten. Wenn das nicht der Fall ist, spricht nichts gegen einen Hornissenkasten an dieser Stelle.

    Grüße,
    Marcel
     
  • Oben Unten