Hornissennest im Haus

Registriert
17. Juni 2012
Beiträge
218
Ort
zu hause
Am Wochenende habe ich bei uns im Haus ein Hornissennest entdeckt.
Es sieht gut aus. Nur kommen sie gern nachts, wenn bei uns Licht brennt, in die Wohnung.
Jahrelang hatten wir damit Probleme. Mein früherer Hund saß dann nachts bei mir im Bett. Das fand ich nicht lustig.
Vermieter habe ich gestern verständigt. Keine Ahnung was wird, denn sie stehen unter Naturschutz DSC02922 (2).webpDSC02926.webp
 
  • AW: Hornissennest

    Hallo mystery,
    wir haben überall Mückengardinen an Türen und Fenstern, so kämen auch keine Hornissen zu uns ins Haus - max. mal eine versehentlich.

    Der Grund für die Gardinen sind unsere Katzen, die bei der Jagd nach allen Flugtierchen "über Tisch und Bänke" gehen!:grins:

    Könnt ihr das Nest, das wirklich ein wahres Kunstwerk ist, nicht da hängen lassen bzw. beim örtlichen Nabu nachfragen, was ihr tun könntet?

    Sie sind völlig harmlos - aber das weißt du sicher.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    (die schon unbeschadet mit Wespennestern am Haus, neben dem Eingang, im Vorgarten gelebt hat.:) )
     
    AW: Hornissennest

    Whow, ist das klasse das Nest.

    Ich finde Moorschnuckes Idee mit den Fliegennetzen auch gut, wenigstens in den Zimmmern, die betroffen sind.

    Eine so späte Umsiedlung - ob das klappt?

    Ansonsten sieht das aus wie Heizkeller oder, dort stören die Tiere ja scheinbar nicht wirklich wenn sie jetzt erst entdeckt wurden.

    Hoffe, Ihr findet eine für beide Seiten gute Lösung.
     
  • Das geht nicht, denn die Fenster sind viel zu groß. Was mache ich mit den Balkontüren?
    Außerdem hatte ich schon einmal welche an die Fenster und man sieht ie unvollständige gelbe Kleberänder, die ich nicht entfernen konnte.
     
  • Hallo Mystery,
    wir haben schwarze Holzfenster und Terrassentüren und an einigen das Klettband befestigt - gerade an den Türen, weil die meist offen sind wg. unserer vier Miezen.:grins:

    Das klappt bei uns prima. Mit Lösungsmittel bekommt man auch den Kleber ab vorm Winter, überstreichen, weil die Farbe auch verschwunden ist - fertig.

    Versucht es doch bitte, wenn es irgend geht - Hornissen einfangen würde ich auch nicht so gerne.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wir hatten Erdhummeln in einem Nest genau unter der zu bauenden Terasse. Ein Imker mit spezieller Genehmigung hat die Hummeln dann umgesetzt. Kostenpunkt waren - meine ich - 150 Euro. An eine andere Stelle bei uns im Garten war leider nicht möglich, weil sie wohl wieder zum alten Nest zurückgekommen wären. Ob das bei Hornissen anders ist, keine Ahnung.

    Vielleicht wäre das der einfachste Weg.

    Gruß
    Yanjep
     
    Das geht nicht, denn die Fenster sind viel zu groß. Was mache ich mit den Balkontüren?
    Außerdem hatte ich schon einmal welche an die Fenster und man sieht ie unvollständige gelbe Kleberänder, die ich nicht entfernen konnte.
    hallo

    versuch doch mal die Klebestreifen mit Speiseöl wegzubekommen.
    damit habe ich die Reste von einem Fliegenband( das man an die Decke hängt, und wie hulle klebt) wegbekommen
     
  • Zurück
    Oben Unten