Hornissen im Vogel-Nisthaus

Registriert
02. März 2012
Beiträge
161
Hallo!
Wieder einmal Fragen: wir haben gestern beobachtet, dass unser Vogelnisthaus zweckentfremdet wird und sich dort Hornissen eingenistet haben. Das Nisthaus ist sehr hoch oben im Kirschbaum montiert.


Meine Fragen:

  • es heißt ja, dass wenn man Hornissen im Garten hat, hat man kaum/weniger Wespen im Garten (was für den heurigen Sommer, der ja extrem wespenstark sein soll, nicht so schlecht wäre) - stimmt das?
  • ich habe drei Kinder - die viel im Garten spielen - am Kirschbaum hängen 3 Schaukeln und eine Rutsche. - zu gefährlich? (ich hörte mal Wespen sind gefährlicher?)
  • kommen Hornissen auch zum Tisch wenn man isst (so wie Wespen) - denn das würden meine Nerven dann glaube ich doch nicht aushalten....
Was würdet Ihr machen?


LG
Ma_Ruschka
 
  • Hornissen sind in der Regel nicht agressiv, verteidigen ihr Nest aber dennoch.Wenn man zu Nahe kommt. Ich denke das eine Nutzung des Baumes durch Schaukel und Rutsche sie schon zur Verteidigung bringen kann / könnte.
    Sie stehen nicht auf Süßes , hingegen stehen Wespen auf ihrer Speisenkarte.
    Ein normaler Meisenkasten wird dem Hornissenvolk aber schnell zu eng werden und sie werden umziehen. Hornissen stehen unter Artenschutz und deswegen dürfen bewohnte Nester nicht zerstört werden, oder müssen fachmännisch umgesiedelt werden.

    Also ich an deiner Stelle würde, wenn ich nicht gewährleisten könnte das die Burschen ihre Ruhe haben versuchen den Nestbau zu verhindern, so das sie sich ein anderes Plätzchen suchen..

    PS bist du dir auch sicher das es Hornissen sind ?
     
    Also von der Größe her und dem lauten Brummen, denken wir schon dass es Hornissen sind. Verhindern heißt was? Zustöpseln?
     
  • Zustöpseln wäre das Gleiche wie umbringen, wenn sie da schon wohnen.

    Grüßle
    Stefan
     
  • Ist eine sehr vage Bestimmung :( Also ich würde erstmal zweifelsfrei feststellen lassen ( wenn ich selbst nicht dazu in der Lage bin) ob es sich um Hornissen handelt.

    Über Düfte lässt sich einiges anstellen..... evtl Nelkenöl ?? vllt weiß Stafan was genaues ?
     
    Stafan weiß da nix genaueres, außer daß Bienen Nelkenöl nicht mögen.
    Wenn die Königin schon angefangen hat zu bauen, also regelmäsig ein- und ausfliegt,
    ist es eh zu spät.
    Wie hoch hängt denn der Kasten?
     
  • Ja, das mit dem Zustöpseln wäre eh nur gegangen wenn es leer ist... haha wie leer bekommen...
    confused.gif



    viele sind es ja nicht - max. 3-4 Tiere schätze ich.


    Ca. 5 Meter Höhe denke ich.
     

    Anhänge

    • Vogelhaus.webp
      Vogelhaus.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 150
    Dann kannste nichts legales mehr unternehmen.
    Schaukeln dürfte sie nicht stören, das macht ein Baum im Wind auch,
    aber die Rutsche würde ich wo anders platzieren.
     
  • Hallo
    hatte letztes Jahr im Durchgang zu meiner Igelstation in der Holzwand ein Hornissennest ..genau in Kopfhöhe... Durchgangsbreite 1,20m.
    Da saß immer ein Wächter am Eingang und paßte auf ...wenn ich kam ....kurzes "guck"..ach is nur Otto ..weiter machen Mädels .....man mußte halt nur etwas aufpassen wenn sie im Anflug waren.
    hatte nie Probleme mit den großen Brummseln....
    im Gegenteil konnte viele Leuten die Angst nehmen ,...weil jeder gesehen hat ...wenn man sich richtig verhält machen die ja nix ...so konnte man sehen was die alles an Insekten zum füttern anschlepten ,ach so füttern ...gefüttert hab ich die auch und zwar mit kleinen Rinderherzstückchen .Erst und am Anfang mit der langen Pinzette ,später dann aus der Hand.Da waren teils bis zu 5stück auf der hand und haben die kleinen Bröckchen für ihre Brut geholt .

    Soviel zum Thema Hornissen und gefährlich.
    gruß Otto

    hier noch was von vor 2Jahren
    IMG_0078.webpIMG_0102.webp
     
    Ja sie dürfen bleiben - meine Jungs wurden "aufgeklärt/eingeschult"- und die Hornissen kommen als Familienmitglieder bereits auf die Zeichnungen des Jüngsten :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten