Hornisse regelmäßig am Küchenfenster - was macht sie?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, das beste war dieses Jahr wirklich, dass wir wegen den Hornissen keinerlei Wespen auf der Terrasse hatten. :cool:
Wobei man kaum die Hornissen wahr nahm... im Gegensatz Wespen richtige Plagegeister sind.
 
  • ... und wie viele waren es dann... :grins:


    Ich hab sie freilich nicht zählen können.
    Über die Größe und Stärke eines Hornissennestes weiß man aber, daß das Nest etwa 60cm lang/hoch wird (In einigen wirklich seltenen Fällen, hat man auch doppelt so große Bauten gefunden. Ein Nest wird auch nur 1x gebaut und bevölkert.)
    Die Anzahl der Individuen in einem Volk, variiert auch sehr stark.
    So um diese Jahreszeit, ist der absolute Höhepunkt - mit 400 bis 700 - Tieren erreicht.
     
    Ein Nest wird auch nur 1x gebaut und bevölkert.


    Ja, aber bei mir war letztes Jahr im Mauerschlitz ein Wespennest drin, dieses Jahr ein Hornissennest, kommt nächstes Jahr nun wieder ein Wespennest oder Bienen/Hummeln... usw.?
    Dachte, es haust generell nur eine Art an einer Stelle und dann nichts mehr.
     
  • Wir hatten dieses Jahr ein Hornissennest in einem Meisennistkasten. Vor 2 Wochen habe ich das nun ausgeräumt. Mal sehen was im nächsten Jahr damit passiert.
     
  • Nun ja, ehrlich gesagt, die fliegen mir einfach ein bisschen zu unkoordiniert. Bei der Libelle weiss ich immer, die hat einen guten Radar, die weicht dir aus, auch wenn`s im letzten Moment ist.
    Da würd ich nicht so sehr darauf vertrauen. Für unsere beiden Kater ist es jedenfalls ein Kinderspiel eine Libelle zu fangen.
     
  • ach so füttern ...gefüttert hab ich die auch und zwar mit kleinen Rinderherzstückchen .Erst und am Anfang mit der langen Pinzette ,später dann aus der Hand.Da waren teils bis zu 5stück auf der hand und haben die kleinen Bröckchen für ihre Brut geholt .
    Äh... Du hast bitte was? :d
    Na wenn das keine echte Tierliebe ist, weiss ich auch nicht. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten