Honigpalme

Registriert
08. Okt. 2009
Beiträge
34
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem eine Honigpalme gekauft. Sie steht bei mir im Wohnzimmer, wo sie den ganzen Tag Sonne hat. (Sofern sie scheint) Nun sagte mir heute jemand, ich solle sie lieber in einen Raum stellen, der etwas kühler ist und weniger Sonneneinstrahlung hat. Ist das richtig? Sie ist noch recht klein und war auch noch nie im freien.
 
  • Naja er meinte warscheinlich das sie den Winter über nicht zu warm stehen sollte, also trocken, kühl aber trotzdem noch bisschen Licht.

    Hoffe es melden sich noch ein paar Palmenfreaks zu Wort! ;)
     
    Naja er meinte warscheinlich das sie den Winter über nicht zu warm stehen sollte, also trocken, kühl aber trotzdem noch bisschen Licht.

    Hoffe es melden sich noch ein paar Palmenfreaks zu Wort! ;)


    Das hoffe ich auch. Würde mich mal interessieren, ob es Leute gibt, die ihre kleinen Honigpalmen im Wohnzimmer stehen haben, wie ne normale Zimmerpflanze.
     
  • Hallo Copabana,

    ich kenne niemanden der eine Honigpalme im Wohnzimmer überwintert. Zum ausplanzen ist jetzt vermutlich wirlich zu spät. Versuche die Palme feucht und Kühl und so hell wie möglich zu überwintern.

    Die "weniger Sonneneinstrahlung" sollen vermutlich die Austrocknung in der ohnehin trockenen Wohnung verhindern.

    mfg Jürgen
     
  • Hallo Jürgen
    Du hast bestimmt recht. Ich mußte schon zwei Zweige abschneiden, weil die schon sehr vertrocknet aussahen.
    Na ja, dann mach ich mir mal Gedanken, wo ich sie jetzt hin stelle.:(
     
  • Feucht und kühl hat sie es in der kalten Jahreszeit im Habitat.

    das kannst du aber nicht mit unseren Klima vergleichen, meine kleinen stehen so kühl es geht aber frostfrei und bekommen erst Wasser wenn die Erde trocken ist.
    Wie Schütz schon schrieb Kühl und Nass = Tod
     
    Hallo Nico,
    im Habitat herrschen in der kalten Jahreszeit Temperaturen knapp über null, bei ungefähr der doppelten Niederschlagsmenge. Vor 14 Tagen gabs allerdings einen argen Kälteeinbuch. Inzwischen ist aber der Frühling da.
    Ich halte Jubea genau wie Chamerops feuchter als Trachycarpus. Natürlich muss man Staunässe vermeiden. Mit Topfhaltung habe ich aber keine Erfahrung. In Arnolds Forum wird immer mal darüber diskutiert, das das in der Literatur immer angegebene langsame Wachstum auf zu trockene Haltung zurückzuführen ist. Dazu kann ich nichts sagen, da ich nie mehr als eine Jubea hatte
    mfg Jürgen
     
    Hallo Nico,
    im Habitat herrschen in der kalten Jahreszeit Temperaturen knapp über null, bei ungefähr der doppelten Niederschlagsmenge. Vor 14 Tagen gabs allerdings einen argen Kälteeinbuch. Inzwischen ist aber der Frühling da.
    Ich halte Jubea genau wie Chamerops feuchter als Trachycarpus. Natürlich muss man Staunässe vermeiden. Mit Topfhaltung habe ich aber keine Erfahrung. In Arnolds Forum wird immer mal darüber diskutiert, das das in der Literatur immer angegebene langsame Wachstum auf zu trockene Haltung zurückzuführen ist. Dazu kann ich nichts sagen, da ich nie mehr als eine Jubea hatte
    mfg Jürgen

    ok ausgepflanzt ist es anders stimmt, aber eins musst du zugeben am Heimatstandort ist es schon kalt ja aber dennoch ist es nicht so wie hier, nachts kalt aber dafür übern Tag wärmer wie bei uns und solange Frostperioden sind dort sicher auch nicht.
    Anold sein Forum na ja was soll ich sagen, ich geb dir den Rat zu Exotenfans zu wechseln.
     
  • Hallo Nico,
    die bei bei Arnold sind auch bei den Exoten und die bei den Exoten sind auch hier.
    mfg Jürgen
     
  • mus jetzt noch was einwerfen!
    also ich hab meine Honigpalme immer Drausen und im Winter wickel ich sie so ein damit ein par Wedel oben noch rausschauen zudem streiche ich das Hertz und den Sper mit einem Frostschutz Fluid ein das läst kein wasser rein. ;)
     
    mus jetzt noch was einwerfen!
    also ich hab meine Honigpalme immer Drausen und im Winter wickel ich sie so ein damit ein par Wedel oben noch rausschauen zudem streiche ich das Hertz und den Sper mit einem Frostschutz Fluid ein das läst kein wasser rein. ;)
    Hallo hast Du mal von Deiner eingewickelten Honigpalme im Winter ? mfg Jürgen
     
    die is jetzt hald schon eingepackt!
    hab da aber n par Bilder meiner Testreie von Zwergpalmen.
     

    Anhänge

    • DSC00717.webp
      DSC00717.webp
      247,3 KB · Aufrufe: 95
    • DSC00697.webp
      DSC00697.webp
      198,3 KB · Aufrufe: 79
    • DSC00698.webp
      DSC00698.webp
      260,4 KB · Aufrufe: 99
    Hallo,
    so richtig verstehe ich das Prinzip nicht. Du hast die Töpfe eingepackt auf Stein. Somit keinerlei Erdschluss und voll der Kälte ausgesetzt. Die Art ist aber an der Wurzel sehr frostempfindlich. Dagegen halten die Blätter ungeschützt mehr als -10 Grad aus.
    Ich würde es nicht riskieren die Planzen in Kübel im Freien zu überwintern. Entweder an einer Mauer Auspflanzen und Mulchen oder reinnehmen.
    mfg Jürgen
     
  • Zurück
    Oben Unten