Holzschutz für Tierhäuser

tesun

0
Registriert
15. Apr. 2010
Beiträge
170
Hallo liebe Garten- und Tierfreunde :)

Ich habe für unseren Garten jetzt verschiedene Tierbehausungen angeschafft : Hummelburg, Igelkasten, Vogelhäuser.

Alle aus unbehandelten Holz. Ich würde die gerne noch mit etwas Holzschutz versehen, damit sie nicht so schnell kaputt gehen.

Welches Holzschutzmittel ist da geeignet ? Nicht dass ich jetzt was nehme, was die Tieren dann "nicht riechen" können.

Lieben Gruß Tesun die sich über tierische Gartenbesucher freut
 
  • Hallo!
    Bei den Vogelhäuschen habe ich die Erfahrung gemacht,dass es wesentlich länger dauert bis die Vögel die behandelten anfliegen,als bei unbehandelten.

    Ich schütze das Holz gegen Verwitterungen nur mit Bienenwachs.
    LG iris09
     
    Lackleinöl wäre noch zu empfehlen. Ist lediglich gefiltertes und entfärbtes Leinöl, etwas dickflüssiger als Leinölfirnis, aber dafür frei von Schwermetallen.
     
  • @iris : nimmst du dann einfach eine Kerze aus Bienenwachs und reibst damit das Holz ein oder nutzt du diese Bienenwachspastillen ? Bienenwachs kann man für ca 10 € das Kilo kaufen, aber soviel braucht man ja gar nicht oder ?

    @Falke : Hast Du zufällig einen Preis für das Lackleinöl ? Das wird dann aber auch nciht ranzig wie die herkömmlichen Haushaltsöle oder ? Der Hersteller der Tierhäuser meinte, man bräuchte diese nur mit Speiseöl bearbeiten, aber das hält sicher nciht lange oder ?
     
  • Hallo Tesun!

    Nein,keine Kerze!Ist ein eigens Mittel und wird vorwiegend von Schnitzern verwendet.
    Den Rest per PN-da hier keine Werbung!
    LG iris09
     
    Ich nehm da mein eigenes Gebräu
    aus Bienenwachs, Leinölfirnis, Balsamterpentin und Orangenöl.
    Eignet sich für alles mögliche, vom Messergriff bis zur Tischplatte...
    Wachs hab ich ja sowieso genug.;)

    Grüße
    Stefan
     
  • @iris : Herzlichen Dank, hab das Zeug mal bestellt und hoffe, dass mir 150g reichen für meine 4 kleinen Häuschen.

    @Gecko: erst 4 zutaten bestellen und mixen ist mir grad zu aufwendig, vielleicht für später wenn ich mehr Holz zu schützen habe.
    Wozu machst Du Orangenöl dazu ?

    Gruß Tesun
     
    Es riecht einfach gut!:D
    Nee Schmarrn, es verdünnt die ganze Sache,
    damit es tiefer ins Holz eindringt, würde auch
    nur mit echtem Terpentin klappen, aber ich hab´s eben da und es riecht wirklich gut.

    Du kannst natürlich auch blankes Leinöl verwenden.;)

    schnuppernde Grüße
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten