Holzpielgeräte für den Garten

Mimi77

0
Registriert
25. Apr. 2007
Beiträge
11
Ort
Wolfsburg
Hallo!

Hab da gleich noch eine Frage :)
(und das wird noch ein Weilchen so weitergehen vermutlich ;) )

Wir haben einen 2jährigen Sohn und möchten im Garten ein Spielgerät für ihn aufstellen.
Am liebsten gleich einen kompletten Turm mit Rutsche und 2 Schaukeln.
Das Ding wird ein Geschenk von allen zur Taufe - kann also ein wenig kosten :D

Ich hab mich auch schon umgeschaut und zig Prospekte hier rumflattern.

Meine Schwiegereltern haben so einen Turm, der nun 3 Jahre alt ist.
Hab mir den nun mal genauer angeschaut ::)
die Balken haben überall Risse. Das Ding knackt und knirscht an allen Ecken und man hat echt angst, dass es bald einkracht.
Zuerst dachte ich, sie haben schon beim Aufbau was falsch gemacht, weil die meisten Risse an den Schrauben beginnen. Aber es gibt halt auch einfach so riesige Risse.

Nun meine Frage: was können sie falsch gemacht haben bzw was muss ich beachten, damit sowas nicht passiert?

Ich denke ich werd mal zum hiesigen Holzhändler fahren und nach einem Turm fragen. Aber vorher würd ich gern schon ein wenig Bescheid wissen.

Lieben Gruß
Mimi
 
  • Wir haben einen 2jährigen Sohn und möchten im Garten ein Spielgerät für ihn aufstellen.
    Am liebsten gleich einen kompletten Turm mit Rutsche und 2 Schaukeln.
    was muss ich beachten, damit sowas nicht passiert?

    Hi Mimi,

    diese Situation erlebte ich vor ca. 8 Jahren, als unsere Tochter (kletterte wie ein Bub')
    ständig neue Herausforderungen suchte.

    Ich entschied, ihr ein Baumhaus im Kirschbaum zu bauen.
    Auf 9cm dicken + knapp 3m langen Stelzen (Kantholz) ,aufgesetztem Spielhaus,
    (Kyrill-erprobt & wasserdicht) Leiter, Rutsche und nebendran eine Schaukel.

    Ohne jetzt anzugeben, es war + ist heute noch immer ein High-light,
    wenn andere Kinder "auch mal dürfen".
    Sie erfreut sich heute noch daran (ist knapp 11 J.), sieht es jetzt mit anderen Augen.

    Mir hat der Aufbau Spaß gemacht, habe es "aus dem Bauch heraus" erstellt,
    ist günstiger, als fertig gekauft, vielleicht hast Du jemand,
    der sich sowas zutraut.

    Flachenzug für Getränke + Essen, Seilbahn in den Garten, Beleuchtung,
    waren dann ergänzende Bereicherungen, die Spaß machen.

    Was aber das "A + O" der Erhaltung ist, ist die Pflege, sprich: Holzschutz=jährlich.
    Sicherlich habe ich auch hier und da kleine Risse, ist jetzt 8 Jahre alt,
    schlimmer sind aber die Insekten, die Kindern Angst bereiten können.

    Ohrenkrabbler, Spinnen, Fliegen, Wespen, Läuse (vom Kirschbaum)
    sind nur einige Beispiele, die den Spieltrieb hemmen können.

    Schon ein Staubsauger hat Wunder geholfen, Kuchenkrümel können auch stören.

    Bei Bedarf schicke ich Dir gerne Bilder.

    LG

    greeni....
     
    Wow, kann mir vorstellen, dass das toll ist.
    Aber sowas bekommen wir hier nicht hin. :sad:
    Zum einen sind mein Mann und ich nicht die Baumeister (da bin ich noch begabter als er) und zum anderen ist noch soooo viel zu tun ;(
    Ich hätt so ein Spielgerät lieber gestern schon hier stehen gehabt. Leider gibt es hier in der Nähe noch keine öffentlichen Spielplätze - eben noch Baugebiet.

    Grundsätzlich: also jährliche Holzpflege muss ich mir schon mal merken.
    Sowas verhindert auch die Risse?
    Also bei meinem Schwiegereltern sind wirklich Risse, die durch den halben Balken gehen und in die man locker einen Finger stecken kann :(

    Gibt es bestimmt Holzarten, die besser sind als andere?
    Darauf hab ich nun noch gar nicht geachtet?

    lg
    Mimi
     
  • Hallo Mimi,

    fahrt doch mal nach Braunschweig zu Holz-Brandt, die haben doch einiges da und sind auch fachlich gut drauf.

    Liebe Grüße
    Petra, die da immer gut beraten worden ist
     
  • Hallo!

    Ich dacht, ich schau erstmal hier in Wob:
    haben Steib und Kusche (?) in der Nähe
    und ansonsten Hornbau, Obi, Bahr
    Gibt so vieles.
    Diese Woche will ich da einfach mal hingehen und mich beraten lassen.
    Find es nur aber immer ganz gut, wenn ich schon ein wenig weiß.

    lg
    Mimi
     
    und wie wärs damit die Gemeinde anrufen und sie bitten, den Spielplatz zu bauen, schließlich sind sie mit der Ausweisung des neuen Baugebiets in der Pflicht! ... und warum sich so was in den Garten stellen, wenn man´s umsonst vor die Nase gestellt bekommt!

    niwashi, der nicht viel von diesen gekauften Spielgeräten hält und Greenies Lösung (heee, Bilder her) dufte findet ...
     
  • Zurück
    Oben Unten