Holzpfeiler für Gartenzaun versiegeln

etc

0
Registriert
09. März 2012
Beiträge
6
Hallo,

ich muss einen Gartenzaun bauen der 3-4 Jahre meine kleine Tochter am flüchten hindern soll :).

Ich hätte mir vorgestellt alle 2,5 m einen Holzpfeiler (5x5 cm) in die Erde zu klopfen und einen Maschendrahtzaun anzubringen.

Nun habe ich bedänken, dass die Pfeiler in der Erde verfaulen. Genügt es die Pfeiler mit Lasur zu streichen? Oder sollte man für den Teil unter der Erde etwas anderes verwenden.

LG und Danke für eure Antworten
 
  • Moin Moin,

    das beste was Du machen kannst, ist Einschlaghülsen zu verwenden. Die haust Du einfach in die Erde, Pfosten rein, verschrauben, fertig. Du kannst sie jeder Zeit wieder herausziehen falls Du mal was verändern willst und wenn mal ein Pfosten morsch geworden ist, kannst Du ihn problemlos auswechseln.
    Ich würde sie nur so tief in die Erde einschlagen, dass das Holz nicht mit ihr in Berührung kommt, dann hält das "ewig"

    Noch ein kleiner Nachtrag: 5x5cm ist etwas zu schwach, 70x70mm sollte die Pfostenstärke schon sein.
     

    Anhänge

    • einschlaghuelse.webp
      einschlaghuelse.webp
      4,8 KB · Aufrufe: 630
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    du hast recht das wäre die beste Variante. Allerdings wird der Zaun nur 3 Jahre in Verwendung sein und dann wieder abmontiert. Somit sollten die Kosten möglichst gering bleiben.

    ca 40 Einschlaghülsen x (keine Ahnung) 6-7 Euro. Da kommt schon etwas zusammen.

    Die Frage ist halt, halten die Pfeiler wenn sie mit Lasur gestrichen sind 3-4 Jahre?
     
  • 3-4- Jahre ist kein Problem. Auf unserer Koppel stehen die Pfosten schon 6 Jahre ohne Morsch-Erscheinungen. Und so ein Pferdehintern hat doch ein bißchen mehr Bumms, als eine Dreijährige ;)
     
  • Drei bis vier Jahr dürften sie halten, insofern es keinen Dauerregen gibt und die Fläche lange unter Wasser steht. Längere Lebenszeit wirst du nicht erwarten können.
     
    Hi, Du kannst den Teil des Pfahles der in die Erde kommt auch ankohlen.Einfach ein Feuerchen machen ,Pfahl schwarz werden lassen und eingraben.Hält zwar auch nicht ewig aber doch länger wie unbehandelt.
    Lasur würde ich gar nicht nehmen.Lieber ein Holzöl gur einziehen lassen.Dem guten Gewissen zu liebe ein biologisch abbaubares.
    Viele Grüße
     
  • Bitumenfarbe ist genial, zieht ein ist schön dicht und schützt verdammt gut. Lasur hilft hier gar nicht, die reibt sich beim einschlagen ab.
    Ach ja und wer einmal eine Bodenhülse umsetzen musste, weiss das man sie nicht einfach wieder rausziehen kann. Nicht mal mit einem 2 meter Pfahl fürs Vogelfutterhaus. Als Hebel.
    Wir haben zu zweit 2 h für den einen Pfahl benötigt weil wir im Winter nicht ans Häuschen gekommen sind. Es war Juni und ich kann ganz gut zufassen.

    Gruß Suse
     
    Bitumenfarbe zieht nicht ein und die Beschichtung wird durch´s Einschlagen, allein schon auf Grund seiner Konsistenz, ebenso zerstört. Nutzlos.

    Für 3 Jahre, mach Dir nicht unnötig einen Kopf!
     
    Hey, ich würde dir zu Eichenpfeilern raten. Die werden auch nicht so schnell durch Holzschädlinge zerfressen wie Nadelholz. Das anbrennen ist auch eine gute Methode um die Holzzellen zu schließen und so das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Zudem würde ich die Pfeiler noch mit Leinöl behandeln und fertig. Das hält länger als 3 Jahre und kostet auch nicht viel.
     
    Wenn ich das Zeug superdick draufstreiche nicht, stimmt.


    Unsere ersten Holzpfähle standen übrigens mehr als sechs Jahre, mussten beim liefern des BH raus, damals noch ohne Bitumfarbe. die zwei oder drei die wirklich verrottet waren haben nicht dafür gesorgt das der Zaun fiel. Sie wurden dann durch Einschlaghülsen und neue viereck Pfosten ersetzt. Der Zaun daran funktioniert nach jetzt 20 Jahren noch. Der Zaun seitlich zu unserem Onkel nebenan der ein wildes, chaotisches und saugefährliches Baulager hat, war nie vorhanden. Das GS haben wir seit unser Sohn geboren wurde, jahrelang nur als WE Spielplatz genutzt, rüber gelaufen ist unser Junior nie.

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich muss einen Gartenzaun bauen der 3-4 Jahre meine kleine Tochter am flüchten hindern soll :).

    Hallo,
    Wie alt ist Deine Tochter?
    Wo wohnst Du?
    Bundesstraße, Hauptverkehrs-/Durchgangsstraße?
    Warum und wohin darf Deine Tochter nicht flüchten?

    Warum muss ein Kind eingezäunt werden wie ein Hamster oder ein Kaninchen?

    Meine Tochter war 2 1/2 und konnte übers 40 cm Mäuerchen zu Nachbars flüchten (deren Tochter 10 Mon. jünger ist und somit ein großer Anziehungspunkt war) und fast genauso leicht auch auf die Straße.

    Ein paarmal ein straffes, deutliches NEIN! verbunden mit wegtragen vom Mäuerchen und der Frage "willst Du zu R...?"hat gereicht.
    Dann kam die Ansage: "Mama" - will zu R...!" Also gut- gehen wir rüber!

    Wenn die Kinder auf der Straße spielten und es kam ein Auto oder gar ein Trecker:
    Ein kurzer Ruf: AUTO!!! bzw. TRECKER!!! Ratzfatz war/ist die Straße frei:)

    Irgendeine Mama (wir haben hier 5 fast gleichaltrige, die mittlerweile zusammen in der 3.Klasse sind und noch ein paar größere und kleinere) hatte bzw. hat die Flöhe immer im Blick und somit auch unter Kontrolle - ein Zaun war nie nötig.

    Viele nachdenkliche Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten