Holzpanelle

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
165
Ort
Hessen
Hallo
Wir haben im Esszimmer schon alte so dunkel Eiche funierte Holzpanelle,
kann man die mit heller Farbe überstreichen,was gibt es da für möglichkeiten?
Gruß Heidi
 
  • ooch Heidi,
    raus mit dem Zeug, das macht den Raum gleich heller und größer

    Liebe Grüße
    Petra, die da nicht noch streichen würde
     
    Heidi, klar kann man die überstreichen. Wenn du dir die Arbeit machen willst. Mein Neffe hat gerade in vier Räumen alte Holzdecke weiß überstrichen - und ich muss sagen, ich hätte nicht gedacht, dass es so gut aussieht.

    Grüße von Hexe
    die Streicharbeiten hasst
     
  • Wenn Du die Decke mal mit ein wenig Pfiff aufhellen und moderner gestalten willst, dann Mess mal die sichtbare Federbreite, evtl. sind diese, wie in vielen alten Decken, 0,6-0,8 cm breit. Da kann man Spiegelfedern aufkleben, sieht gut aus.
     
  • Hallo es ist überhaupt kein problem die alten dunklen holzpanelle zu streichen. habe ich vor einigen wochen selbst getan. es gibt aber schon dinge die du beachten solltest.
    1. nur alkydharzfarbe (kein acrylanstrich) verwenden, da sich eventuell flecken bilden wenn nikotinablagerung vorhanden ist oder das holz sogar früher mit ölen oder ähnlichem behandelt wurde.
    2. du benötigst dazu einen pinsel der nicht unbedingt größer ist als die nuht breit ist. des weiteren eine kleine schaumstoffrolle, etwas verdünnung( kunstharz oder terpentin), und eine lackschale in die die kleine rolle leicht hinein paßt um farbe aufzunehmen und natürlich die eigentliche farbe.
    ich habe vorstreichfarbe von o.. (will nicht unbedingt werbung machen) verwendet. am allerbesten geht es wenn dir noch jemand hilft. einer geht der länge nach vor und streicht mit dem pinsel die nuht aus. dabei ruhig 2-3 nuhten auf einmal streichen . der andere geht mit der kleinen rolle hinterher und rollt die glatten paneelflächen und zwar so das die überschüssige farbe des streichers mit verrollt wird. sicher mußt du wenn du einmal mit der decke fertig bist die ganze sache wiederholen, erst wenn richtig trocken (1 tag), aber du wirst staunen wie super die decke wieder aussieht.
    abreißen würde ich die decke nicht , schon wenn man sich versucht vorzustellen wie es darunter aussieht und welche kosten dann auf dich zukommen könnten, ist die variante streichen nicht die schlechteste. also viel spaß beim renovieren.
     
    Also, ich finde es kommt darauf an wie sie aussehen, finde ich. Wenn es um eine alte Täfelung geht, kann man das wunderschön renovieren. Ab laugen und dann lasieren, somit werden heller aber immer noch Naturholz wirken. Das Verfahren sollte aber ein Spezialist machen.

    Wenn sie aus der 60iger Jahren stammen, dann finde ich sie wirklich nicht schön.
    Nichts wie weg!
     
  • ....jo und wenn belén das sagt , dann isses so,

    sie ist innenarchitektin und ich glaube liebe heidi,

    du kannst dich auf ihre aussagen 100% verlassen.


    liebe grüße von geli.........die mit viel holz aufgewachsen ist,

    weil der daddy ein holzwurm war.
     
    Moin!


    Wenn das Holz schon älter ist, hätte ich immer bedenken, ob es nicht mit Formaldehyt behandelt worden ist.
     
  • Hallo Heidi,

    scheinst ja die ganze Hütte zu renovieren. Panelle hin oder her, schau doch erstmal was darunter zum Vorschein kommt. Wenn das "drunter" noch gut ist, würde ich da ganze Holz entfernen. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.

    Gruß Bernd
     
  • Moin!


    Wenn das Holz schon älter ist, hätte ich immer bedenken, ob es nicht mit Formaldehyt behandelt worden ist.

    Holz wurde nicht mit formaldehyd behandelt nur in dem kleber von sapannplatten und dergleichen wird auch heute noch formaldehy verwendet sind die holzwekstoffe älter als 10 jahre ist eh schon alles verflogen
    ausserdem ist die raumkonzentration entscheident ob es überhaupt auswirkungen auf unsere gesundheit gibt also wer lüftet bleibt gesund

    aber wie so oft machen alle panik

    gruß

    Janeck
     
  • Oben Unten