Holzkiste restaurieren

Registriert
25. März 2011
Beiträge
301
Ort
im Norden..
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe eine alte russische Munitionskiste geschenkt bekommen und möchte sie nun n bissel aufbretzeln und evtl. als Gartentisch (Beistelltisch) oder zum Verstauen unserer Auflagen benutzen.
Das Problem ist..ich weiß nicht wie ichs anstellen soll. :d
Die Kiste ist ziemlich schäbig, leicht vergammelt. Momentan steht sie zum Trocknen und Auslüften in der Garage.
Ich würde sie gern weiß streichen. Kann ich das einfach so machen?
Welche Farbe muss ich nehmen..und muss ich sie evtl. irgendwie vorbehandeln?
Viele Fragen..aber vllt. hat jemand Lust zu antworten..:)

LG
 
  • Alte Munitionskisten wurden mit ziemlich üblen Chemikalien getränkt, damit das Holz nicht vorzeitig vergammelt. Für Outdoor-Anwendung mag das noch hingehen, aber ich würde sie mir nicht ins Haus stellen. Ich empfehle einen Anstrich mit einer Leinöl-/Standölfarbe. Das passt vom Charakter her zu einer alten Kiste, und ist der beste Schutz, wenn die Kiste draußen in der Witterung steht. Falls die Kiste bereits lackiert war, mit einer Abziehklinge die alte Farbe möglichst komplett herunternehmen.
     
    Auweia...:(

    Das ist ja nicht so toll!
    Allerdings sieht sie recht unbehandelt aus..ist z.T. auch grau und modrig. Vllt. hat man da auf Chemikalien verzichtet?
     
  • Lass sie erstmal trocknen und Farbe auf Holz nur im Notfall, ich muss mit schreiendem Herz meine bambusliegen lackieren das Tut weh, aber sie haben die Jahre an der Sommerluft nicht vertragen. Wenn es trocken ist ganz normale lackfarbe für Holz. Oder farbige Beize und dann Farbloser lack das Sieht umwerfend aus weil die struktur erhalten bleibt.

    Gruß Suse
     
  • ooohh, das klingt doch geil...

    Ich bin im Moment auch auf dem Tripp, alle doofen Fichte-Schränke mit dem Shabby-Look verfeinern zu wollen....aber das war mehr nur so ne Idee als der tatsächliche Wille....

    Nichtsdestotrotz google mal nach Shabby-Chic, Shabby-Look und krakelieren.

    https://www.google.de/search?q=shab...iFNOChQfgqIHQCA&ved=0CGwQsAQ&biw=1561&bih=952

    http://www.helpster.de/moebel-kreativ-gestalten-im-shabby-look-so-geht-s_38915

    http://www.baumarkt.de/nxs/4445///b...ren-oder-wie-man-fuer-eine-antike-Optik-sorgt

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wenn die Kiste wirklich draußen stehen soll, kann ich meinen Rat nach ölbasierter Farbe nur noch einmal bekräftigen. Bei solchen alten Stücken gibt es immer irgendwelche Ritzen und Lacksprünge, wo sonst das Wasser ins Holz eindringt und nicht wieder heraus kann. Holzzerstörung von innen und längerfristige lackabsplitterungen sind die unausweichliche Folge. Den modernen Schäbig-Schick kannst Du, falls gewünscht, auch mit Leinölfarben hinbekommen. Ich würde mir das aber ehrlichgesagt lieber für originale Gelsenkirchener Barockmöbel aufsparen als für russische Munitionskisten. In der letzten Woche habe ich in einem niederländischen Einrichtungshaus sogar schon "auf alt gemachte" Munitionskisten aus fabrikneuer Produktion gesehen, die aus Spanplatten gefertigt waren. Die Holzoberfläche inkl. Macken und Kratzer im Lack, sowie Reste der alten Beschriftung waren aufgedruckt, bzw. Laminatfolie. Man sieht also, dass solche Kisten voll im Trend liegen.

    Zu meiner Jugendzeit gab es in der Nähe meines Wohnortes ein NATO-Munitionsdepot, und über einen Nachbarn gab es leere Munitionskisten in Hülle und Fülle. Noch fast im Neuzustand. Alle Regale und ein Sitzpodestunterbau waren aus diesen Kisten. Besonders geeignet waren sie auf Parties auch als DJ-Box für Langspielplatten. Selbst im ersten Campingbus-Eigenumbau waren solche Kisten verbaut.

    Als ich angesichts des Überflusses an diesen Kisten erstmals anfing, sie zu verbrennen, entwickelten sich seltsame Dämpfe, die nichts mit normalem Qualm bei der Holzverbrennung zu tun hatten, es stand so eine Art feiner, übelriechender Nebel rund ums Feuer. Dann erfuhr ich, dass das Holz mit irgendeinem Zeug getränkt war, dass für Möbel, Innenausbau und sogar für Euro-/Einwegpaletten längst verboten war, nur das Militär hatte eine Sondergenehmigung. Wahrscheinlich waren sie froh, Abnehmer für diesen Sondermüll gefunden zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde sehr gerne mal ein Foto von dieser Kiste sehen, Gänsefinger. :cool:

    BEste Grüße
    Doro
     
    Danke für Eure Antworten :o

    Mein Mann nöhlt auch herum das er eine russische Kiste nicht im Haus haben will (wg. möglicher Giftstoffe)..

    Naja..mal gucken..:rolleyes:

    Die links sind super! Den Shabby Look finde ich auch klasse..habe schon ein paar alte Küchenstühle entsprechend aufgebretzelt.

    Ich werde mal "Vorher-Nachher"-Fotos machen wenns soweit ist...:)

    Oder auch erstmal ein vorher-pic für Jazz...:cool:
     
    Ja? Hast Du auch angeschliffen und Kratzer reingehauen oder einfach nur weiß lackiert?

    Pics sind immer juuut! :cool::cool:
    Das ist der Blick aus dem Fenster.....wenn ich schon so wenig rauskomme, guck ich mir gerne Fotos an. Natürlich nur, wenn der andere das auch will.

    Beste Grüße
    Doro
     
    :grins:Die Stühle habe ich beim Trödler (im Nachbarort gibt es tatsächlich noch einen) gesehen, Stück 5€!
    Ich hab sie einfach mit Vorstrichfarbe behandelt, dann mattweiß gestrichen und mit Serviettentechnik ne winzige Blume ans "Bein" gepinnt...
    (Evtl. werde ich noch Sitzkissen nähen)

    Die brauche ich wenn wir mal mehr als 4 Gäste haben, ansonsten stehen sie malerisch oben im Flur.
    So richtig Shabby ist das noch nicht (mit Anschleifen und Krakelierlack und so) aber ich nähere mich an.
    Ich habe noch einen Handarbeitstisch aus den 50ern für 5€ gekauft. Total verkommen und fleckig, hat aber ne interessante Form. Ich mach wirklich mal Fotos und stell sie rein..:)

    Btw...wer gerne Vorher-Nachher-Fotos guckt wird hier seinen Spaß haben:

    http://www.apartmenttherapy.com/

    Einfach links auf Before & After gehen..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na das ist ein schöner Link!!
    Man kommt auf schöne neue Ideen. Und die müssen nicht teuer sein.

    Ich habe zwar vorhin noch gesagt, ich habe mich nur spaßeshalber für den Shabby-Look interessiert, aber wenn ich so mein Bad (von der Größe her eher ne Fußwanne) angucke, könnt ich dieses häßliche Spiegelschränkchen wirklich mal auf schäbbich trimmen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Nix Aldibert! Das ist ein Massiv-Holz-Schränkchen. Sehr groß und sehr robust. Das Holz ist sehr schön, eigentlich ist es noch gar nicht so alt.
    Es müßte am gesamten Badezimmer etwas aufgehübscht werden, dann würde auch so ein Hängeschränkchen so bleiben können, wie es ist.
    Aber so sieht total langweilig aus, wei0t was ich mein?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten