Hallo!
Ich würde mal einen Rat von Euch benötigen...
Ich habe einen Wintergarten, wo aussen die Farbe bzw. Lasur auf der Wetterseite schon ziemlich schlecht aussieht. Teilweise ist sie auch schon abgeblättert, das Holz an manchen Stellen schon dunkelgrau.
Ich habe nun das Grobe weggeschliffen und mit einer Dickschicktlasur darüber gestrichen, aber das sieht nicht gut aus. Speziell dort wo das Holz schon grau war sind hässliche dunkle Flecken. Siehst also alles in allem sehr unsauber aus.
Theoretisch müsste ich nun alles bis auf das helle Holz abschleifen, was ziemlich aufwändig wäre...
Nun habe ich testweise mal bei einem Stück mit einer richtigen Holzfarbe darübergestrichen und das deckt sehr schön uns sieht ordentlich aus.
Ich habe aber gehört, dass Holzfarbe für das Holz selbst nicht so gut sein soll, weil das Holz dann nicht mehr "atmen" kann. Die Feuchtigkeit des Holzes kann auch nicht mehr entweichen....
Stimmt das so?
Ich habe übrigens keinen Lack verwendet, sondern richtige Holzfarbe eines bekannten Herstellers.
Das gleiche Thema gilt bei mir auch bei einem ganz neu errichteten Carport. Das Holz ist noch fast unbehandelt (es ist nur kesseldruckimprägniert)
Hier steht in der Beschreibung, dass man nur offenporige Anstriche verwenden darf, weil sich das Holz andernfalls verziehen kann.
Darf ich da Holzfarbe verwenden oder ist das schlecht bei jungem Holz?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und Tips.
Ich würde mal einen Rat von Euch benötigen...
Ich habe einen Wintergarten, wo aussen die Farbe bzw. Lasur auf der Wetterseite schon ziemlich schlecht aussieht. Teilweise ist sie auch schon abgeblättert, das Holz an manchen Stellen schon dunkelgrau.
Ich habe nun das Grobe weggeschliffen und mit einer Dickschicktlasur darüber gestrichen, aber das sieht nicht gut aus. Speziell dort wo das Holz schon grau war sind hässliche dunkle Flecken. Siehst also alles in allem sehr unsauber aus.
Theoretisch müsste ich nun alles bis auf das helle Holz abschleifen, was ziemlich aufwändig wäre...
Nun habe ich testweise mal bei einem Stück mit einer richtigen Holzfarbe darübergestrichen und das deckt sehr schön uns sieht ordentlich aus.
Ich habe aber gehört, dass Holzfarbe für das Holz selbst nicht so gut sein soll, weil das Holz dann nicht mehr "atmen" kann. Die Feuchtigkeit des Holzes kann auch nicht mehr entweichen....
Stimmt das so?
Ich habe übrigens keinen Lack verwendet, sondern richtige Holzfarbe eines bekannten Herstellers.
Das gleiche Thema gilt bei mir auch bei einem ganz neu errichteten Carport. Das Holz ist noch fast unbehandelt (es ist nur kesseldruckimprägniert)
Hier steht in der Beschreibung, dass man nur offenporige Anstriche verwenden darf, weil sich das Holz andernfalls verziehen kann.
Darf ich da Holzfarbe verwenden oder ist das schlecht bei jungem Holz?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und Tips.