Holzdielenterasse auf betonplatte

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
478
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

wir haben eine Terrassenfläche, die mit aufgefrorenen Fliesen belegt war. Die Fliesen sind runter und nun kommt ein Holzdielenbelag drauf. Nun habe ich gefühlt Stunden im Netz die unterschiedlichsten Aufbauarten für die Unterkonstruktion angesehen und werde aber nicht ganz schlau. Da wir einen soliden Betonuntergrund haben, der bereits ein gewisses Gefälle aufweist, hatte ich nun den Aufbau wie folgt gemacht:
Auf der Seenplatte ca. 15 mm Terrassenpads gelegt. Darauf die Balken ca. 70 x 50 (Natürlich hochlädt stellen) und darauf die Terrassendielen mit den entsprechenden abstandshaltern geschraubt.

Was mich verwirrt ist, dass manche auf die Seenplatte noch Gehwegplatten legen. Dadurch hole ich mir aber ja unnötige 4 cm Höhe. Natürlich fließt dann das Wasser noch besser ab, aber bei 20 mm Freiraum unter den Balken muss schon ziemlich abgehen, dass das Holz im stehenden Wasser liegt.
Wie seht ihr das?

Danke und Grüße!
 
  • Hallo Schwabe,
    Wir hatten auch hochgefrorene Terrassenplatten. Alles runter gemacht, Betonfläche gesäubert und dann
    die Unterkonstruktion für die Terrassendielen darauf befestigt.
    Hält schon 10 Jahre, und das Regenwasser läuft ganz normal ab.
    Also meiner Meinung nach, kein Grund zur Panik.
     
    Hallo und danke für die Antwort.
    Ich glaube meine Frage kommt nicht ganz rüber:)
    Dass ich die Fliesen runtermache, sauber mache, etc. Ist klar.
    Mir geht es um die, meiner Meinung nach nicht nötigen zusätzlichen Gehwegbetonplatten mit 30 x 30 cm. Hast du die unter die Terrassenpads gelegt oder lediglich terrassenpads und darauf die balken?

    Danke!
     
  • Betonplatten sind hier nicht nötig. Wichtig ist nur, dass du unter deinem wie du ihn nennst "Holzdielenbelag" eine ausreichende Hinterlüftung von ca. 4 cm bekommst.
    jolantha hat diese Hinterlüftung quasi durch eine entsprechende Unterkonstruktion hergestellt.
     
  • Ich nehme 6 cm Balkenhöhe für die unterkonstruktion. Was ich mich allerdings Frage: meine Terrasse hat zwar ein gewisses Gefälle, aber vermutlich nicht genug. Die Terrasse ist vier Meter und benötigt ja pro Meter etwa ein bis zwei Zentimeter. Das sind dann vier bis acht im ganzen. Bei den "hinteren" lege ich dann wohl doch Betonplatten mit vier Zentimeter unter. Was ist denn die maximale sinnvolle Höhe der Pads?
    Danke für die Hilfe!
     
  • Zurück
    Oben Unten