Holzboden um den Baum - kann es Probleme geben ?

Tschim

0
Registriert
26. Feb. 2015
Beiträge
2
Hallo,


Wir haben neu gebaut, und wollten unseren 35 Jahre alten Nussbaum vor der Terrasse als natürlichen Schattenspender unbedingt behalten.


Um ihn nicht zuschütten zu müssen, was er vermutlich nicht überlebt hätte, haben wir ein Loch von ca.4x5 Meter freigelassen - und außen mittels einer Schalung aus Beton einen Rand gemacht. Das Loch ist ca. 2 Meter tief.


Das ganze Prozedere hat der Baum offensichtlich ganz gut verdaut. Jedenfalls war der Wuchs samt Blätter nach dem Bau im letzten Jahr ganz normal.


Nun will ich dieses Loch wie geplant mit einem Lärchenholzboden überbauen. Der Baum kommt dann praktisch in der Mitte aus dem Holzboden heraus.
Allerdings erst in einer Höhe von ca. 2 Meter. Der Stamm darunter wäre unter dem Holzboden praktisch dauernd im Schatten. Wasser kommt durch die Spalten des Holzbodens genug hinunter. Allerdings mache ich mir Sorgen, dass die ersten 2 Meter des Stamms unter dem Boden zu wenig Licht bekommen könnten.


Wie seht ihr das?


Mit freundlichen Grüßen


Tschim
 
  • Nein, schaden tut es dem Stamm nicht, aber du musst schauen, dass es nicht zu feucht im Loch wird. So wie ich deinen Eingangspost verstanden habe, steht der Nussbaum jetzt in einer Art Grube, die du jetzt überdachen möchtest. Lass genügend Abstand zwischen den einzelnen Brettern, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist. Der Baum in Hamburg ist unten praktisch frei ausser dem Dach um den Stamm herum, also nicht ganz das Gleiche wie bei dir.

    Hat die Schalung einen Wasserabfluss? Das meiste dürfte zwar im Erdboden versickern, aber bei tagelangem heftigen Regen könnte sonst das Wasser recht lange stehen.
     
  • Hallo, danke für die Antwort. Ich habe keinen Wasserabfluss, allerdings haben wir sehr schottrige Böden, sodass das Wasser ziemlich rasch versickert. Konnte man bisher schon gut beobachten.


    Habe ohnehin vor etwas mehr Abstand bei den Brettern zu lassen, und rund um den Stamm selbst.


    LG Tschim
     
  • Der Stamm braucht kein Licht. Sorge macht mir hier Düngung und Feuchtigkeit.
    Dadurch, dass ihr vermutlich alles Laub entfernt dürfte dem Baum mit der Zeit der Dünger ausgehen.

    Ferner das schon geschilderte Problem mit der Feuchtigkeit. Dadurch dass die Erde nicht abtrocknen kann, besteht trotz des schottrigen Bodens die Möglichkeit der zu hohen Feuchtigkeit, was unter anderem auch Schädlinge und Krankheiten begünstigen könnte.

    Ferner sollte der Stamm auch die Möglichkeit haben weiter in die Breite zu wachsen, sonst wird deine Verschalung vom Baum vereinnahmt werden.

    http://bilder.hifi-forum.de/medium/30630/baum-frisst-zaun_402163.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten