Gelöst Hoffentlich Oranges Habichtskraut / IST LEIDER eine Nachtkerze

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
davon hatte ich eine im Garten und die war echt schön.
Ist das Oranges Habichtskraut? Unten Seitlich kommen auch Triebe raus.
 

Anhänge

  • P9052074.JPG
    P9052074.JPG
    774,6 KB · Aufrufe: 256
  • P9052073.JPG
    P9052073.JPG
    639,1 KB · Aufrufe: 194
  • P9052072.JPG
    P9052072.JPG
    490,1 KB · Aufrufe: 119
  • P9052071.JPG
    P9052071.JPG
    957,9 KB · Aufrufe: 125
  • Okay, Danke.
    Ich hoffte auf das Orange Habichtskraut.
    Das Orange Habichtskraut Blatt sieht anders aus, ihr habt recht.
     

    Anhänge

    • 05_09_2019_Habicht (1).JPG
      05_09_2019_Habicht (1).JPG
      868,8 KB · Aufrufe: 120
    • 05_09_2019_Habicht (2).JPG
      05_09_2019_Habicht (2).JPG
      822,2 KB · Aufrufe: 124
    • 05_09_2019_Habicht (4).JPG
      05_09_2019_Habicht (4).JPG
      875,5 KB · Aufrufe: 109
    • 05_09_2019_Habicht (5).JPG
      05_09_2019_Habicht (5).JPG
      636,4 KB · Aufrufe: 106
  • Also meiner Ansicht nach ist das keine Nachtkerze. Erstens wachsen sie zu dieser Jahreszeit nicht mehr oder bilden allenfalls noch Blattrosetten aus und zweitens sehen zumindest meine Nachtkerzen ganz anders aus. Aber vielleicht gibt es verschiedene Sorten, wenn mehrere von Euch diese Pflanze als Nachtkerze identifizieren.

    Habichtskraut ist es in der Tat nicht, das kann ich auch bestätigen.
     
  • Es könnte sich, gerade mit dem leicht rötlichen Farbverlauf, um ein ganz gewöhnliches (schmalblättriges) Weidenröschen handeln.
    Läuft für mich unter Unkraut, zumindest an den meisten Stellen im Garten.

    Orangenes Habichtskraut hab ich zu Massen im wilden Teil der Wiese, ist pelzig. Ist es definitiv nicht.
     
    Ich habe es schon als "Nachtkerze" entsorgt.
    Leider hab ich kein bild mehr von der Blüte, ich dachte es wäre das Orange Habichtskraut, selbst die Nachbarin hat gefragt was das schönes ist. Von dem Orangen "Habichtskraut", die Blätter die jetzt noch stehen haben Pelz.
    Leider schon verblüht. Die Samen von dem Habichtkraut sahen wie die des Löwenzahn aus, nur klein.

    Das mit dem vermutlich Habichtkraut können wir nächstes Jahr klären die kommt wieder.
     
    Ich habe die Pflanze am nächsten Tag wieder eingepflanzt und wie es scheint wächst sie wieder.

    Zum Orangen Habichtskraut.
    Ich dachte es sieht so aus, habe ich in der Nachbarschaft gefunden.
     

    Anhänge

    • 13_09_2019 (8).JPG
      13_09_2019 (8).JPG
      494,6 KB · Aufrufe: 104
    • 13_09_2019 (10).JPG
      13_09_2019 (10).JPG
      452,5 KB · Aufrufe: 93
    • 13_09_2019 (12).JPG
      13_09_2019 (12).JPG
      520,7 KB · Aufrufe: 97
    Ja, das ist das orange Habichtskraut. Wenn du die Blätter (auf dem Foto unscharf unten zu erkennen) betrachtest, sehen die eindeutig anders aus als bei deiner ominösen Pflanze.
     
  • Ich habe die Pflanze am nächsten Tag wieder eingepflanzt und wie es scheint wächst sie wieder.

    Zum Orangen Habichtskraut.
    Ich dachte es sieht so aus, habe ich in der Nachbarschaft gefunden.


    Ich sehe das wie Wasserlinse. Dein Suchstück und das Habichtskraut aus der Pflasterfuge haben unterschiedliche Blätter.
    Immerhin hast du nun eine Quelle, von der du sicher Samen nehmen kannst, wenn du unbedingt Habichtskraut haben möchtest.
     
  • Danke.
    Die Habichtkraut Blätter vom Gehsteig sieht man auf dem Bild besser, ich werde morgen noch welche machen.
    Die Blätter haben schon Haare.

    Zu dem wieder eingesetzten Pflanze um das es ursprünglich ging,
    Ich werde Berichten und Fotos machen wenn sie größer ist.
    Die Pflanze sieht jetzt etwas zerrupft aus, lag ja einen Tag ohne Erde am Boden.
     

    Anhänge

    • 13_09_2019 (7).JPG
      13_09_2019 (7).JPG
      931,5 KB · Aufrufe: 93
    • 13_09_2019 (11).JPG
      13_09_2019 (11).JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 113
  • Zurück
    Oben Unten