Hoffe auf Eure Hilfe!

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und habe erstmal angefangen zu lesen. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen ich habe ein ca. 200-250 qm großen Garten. Wobei "Garten" schon übetrieben ist. Ich habe das Haus/Grundstück vor knapp 1,5 Jahren erworben. Zuvor hat es ca. 2-2,5 Jahre leer gestanden. D.h. auch im Garten ist nichts gemacht worden. Letztes Jahr habe ich schon einmal mit der Sense mich durchgekämpft ab er jetzt ist fast alles schon wieder zugewuchert. Brombeer-Sträucher sind ganz schön lästig. Ich habe Sie alle ausgewurzelt aber es kommt immer wieder was nach. Genauso die Brennesseln. Problem ist, der Garten ist so umfriedet das man wirklich von keiner Seite mit großem Gerät ran kommt. Der Garten ist abfällig was mich aber nicht sonderlich stört.Ich möchte nur die gr. Löcher begradigen und einfach zuerst mal eine Wiese. Also wie bekomme ich das Unkraut die Brennesseln, etc. weg ohne das Sie gleich wieder nachwachsen. Ich bin für jede Anregung dankbar!

Vielen Dank schon im Voraus.
 
  • Wow Manuel da hast du dir aber was vorgenommen. Ich glaube hier hilft nur buddeln, buddeln, buddeln bis keine neue Triebe der Brombeeren und Brennessel mehr kommen.
    Seh das bei meinen Nachbarn - die tun mir echt leid. Schuften ständig und kommen einfach nicht weiter.
    Ganz brutal wäre natürlich Roundup. Das wird auf die Blätter gespritzt und dann verreckt die Pflanze. Müsstes dich mal bei einem Gärtner erkundigen. Immer noch besser als jahrelang das Kreuz verrenkt und nichts geschafft.
     

    Anhänge

    • 25006.webp
      25006.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 85
    • 25015.webp
      25015.webp
      60,1 KB · Aufrufe: 75
    • 25014.webp
      25014.webp
      70,5 KB · Aufrufe: 69
    • 25013.webp
      25013.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 81
    • 25012.webp
      25012.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 74
    • 25011.webp
      25011.webp
      79 KB · Aufrufe: 82
    • 25010.webp
      25010.webp
      77,7 KB · Aufrufe: 73
    • 25009.webp
      25009.webp
      64 KB · Aufrufe: 78
    • 25008.webp
      25008.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 71
    • 25007.webp
      25007.webp
      84,5 KB · Aufrufe: 72
    • 25021.webp
      25021.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 90
    • 25020.webp
      25020.webp
      65,3 KB · Aufrufe: 81
    • 25019.webp
      25019.webp
      71,9 KB · Aufrufe: 77
    • 25018.webp
      25018.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 86
    • 25017.webp
      25017.webp
      110,3 KB · Aufrufe: 80
    • 25016.webp
      25016.webp
      105,2 KB · Aufrufe: 79
    • 25195.webp
      25195.webp
      66,1 KB · Aufrufe: 79
    • 25194.webp
      25194.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 76
    • 25193.webp
      25193.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 76
    • 25191.webp
      25191.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 77
    • 25190.webp
      25190.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 67
    • 25455.webp
      25455.webp
      63,3 KB · Aufrufe: 75
    • 25453.webp
      25453.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 89
    • 25452.webp
      25452.webp
      61,5 KB · Aufrufe: 72
    • 25451.webp
      25451.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 71
    • 25450.webp
      25450.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 81
    • 25449.webp
      25449.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 88
    • 27327.webp
      27327.webp
      50 KB · Aufrufe: 68
    • 27325.webp
      27325.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 75
    • 27324.webp
      27324.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 79
    • 27322.webp
      27322.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 112
    • 27321.webp
      27321.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 72
    • 27506.webp
      27506.webp
      51,7 KB · Aufrufe: 80
    • 27503.webp
      27503.webp
      55,5 KB · Aufrufe: 87
    • 27502.webp
      27502.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 72
    • 27500.webp
      27500.webp
      58,9 KB · Aufrufe: 75
    • 27501.webp
      27501.webp
      56,6 KB · Aufrufe: 72
    • 27626.webp
      27626.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 73
    • 27628.webp
      27628.webp
      72,5 KB · Aufrufe: 70
    • 27978.webp
      27978.webp
      64,6 KB · Aufrufe: 75
    • 27977.webp
      27977.webp
      70,9 KB · Aufrufe: 78
    • 27974.webp
      27974.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 76
    • 27973.webp
      27973.webp
      60,5 KB · Aufrufe: 77
    • 27972.webp
      27972.webp
      73,8 KB · Aufrufe: 71
    • 27971.webp
      27971.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 68
    • 28164.webp
      28164.webp
      67 KB · Aufrufe: 76
    • 28166.webp
      28166.webp
      80 KB · Aufrufe: 117
    • 28165.webp
      28165.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 80
    • 28656.webp
      28656.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 79
    • 28657.webp
      28657.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 85
    • 28663.webp
      28663.webp
      50,5 KB · Aufrufe: 74
    • 28655.webp
      28655.webp
      70 KB · Aufrufe: 75
    • 28664.webp
      28664.webp
      46 KB · Aufrufe: 75
    • 28975.webp
      28975.webp
      80,8 KB · Aufrufe: 122
    • 29993.webp
      29993.webp
      78 KB · Aufrufe: 80
    • 29994.webp
      29994.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 77
    Hallo ihr zwei, :)

    oh Brennesseln in der Wiese zu haben ist bitter! Wenn es nur vereinzelt der Fall wäre, würde ich versuchen die zu entfernen und die Wurzeln mit zu erwischen, aber wenn die ganze Wiese davon voll ist, hilft nur noch "entkernen", denn die Brennesselwurzeln bekommt man so nicht mehr raus....

    Hast du die Möglichkeit ein Foto vom Garten zu machen? Ich würde es dir auch ins Internet stellen und hier einbinden; dann hast du keine Arbeit damit. Ich denke ein Foto würde die Hilfe sehr erleichtern. Wenn das möglich ist, schreibe mir doch bitte eine e-Mail. Die findest du im Impressum unter:
    http://www.hausgarten.net/option,com_akolegal/Itemid,55.html

    Ich freue mich auf deine Nachricht, bis später.

    Marcel
     

    Anhänge

    • 25933.webp
      25933.webp
      63,1 KB · Aufrufe: 113
    • 28915.webp
      28915.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 90
    • 28985.webp
      28985.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 79
    • 29108.webp
      29108.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 84
    • 33034.webp
      33034.webp
      27,1 KB · Aufrufe: 88
    • 35269.webp
      35269.webp
      28,9 KB · Aufrufe: 100
    • 100_6123.webp
      100_6123.webp
      143 KB · Aufrufe: 87
    • 101_6819.webp
      101_6819.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 71
    • 101_6832.webp
      101_6832.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 76
    • 100_6916.webp
      100_6916.webp
      125,2 KB · Aufrufe: 71
    • 100_6930.webp
      100_6930.webp
      105,4 KB · Aufrufe: 64
    • 100_6935.webp
      100_6935.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 79
    • 100_6915.webp
      100_6915.webp
      136,9 KB · Aufrufe: 77
    • 101_6800.webp
      101_6800.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 65
  • Hi, danke erstmal für die antworten.

    @ Rosenblüte Roundup kannst vergessen. Hab's bei mir im Vorgarten eingesetzt. Erst zerstörte es nach langer Zeit kleines Unkraut. Kommt aber immer wieder.

    Das mit den Brombeeren wird zwar weniger, aber die kommen halt ständig nach.

    Ich denke es gibt nur einen Weg, zuerst die Steine und all das was net rein gehört raus und dann mit der motorhacke durch. Hat jemand mit sowas Erfahrung,? Was gibt's zu beachten?

    Und vorallem, kennt jemand ne günstige Art den ganzen Abfall zu entsorgen? Durch die Renovierung des Hauses kommt jedes Jahr mind. 7qm an Mischabfall zusammen. Hat schon mal einer sich so einen Container hingestellt? Schweineteuer!
    Aber wie bekomme ich das ganze Geäst, etc. los?

    @ Marcel: Ich denke auch ein Foto wäre ne Super Sache, damit Ihr euch mal ein Bild machen könnt. Werde es Anf. der Woche versuchen. (Hab leider keine DigiCam) Muss mir erst eine Besorgen.

    Thx @ all
     
  • Hallo Manuel,
    gibt es in Deiner Nähe keinen Häckselplatz wo man das Zeug abgeben kann? Oder auf dem städtischen Bauhof. Da kann man später auch Kompost oder fertige Erde abholen.
     
    @ rosenblüte
    doch, gibt es. und zum glück garnischt weit weg. das problem ist nur der transport.

    wie sieht es mit verbrennen aus? ist das überhaupt erlaub? wohl kaum, oder?

    ich werde zu sehen, dass ich ne kamera bekomme, damit ihr euch ein bild machen könnt.
     
  • Hallo Manuel!
    Du musst zuerst eine Bodenprobe machen,
    damit du weist wie der Boden beschaffen ist.
    Danach alles umpflügen.
    Das Teil zum pflügen kann man sich im Baumarkt leihen.
    Auch ein Hächsler währe eine gute Anschaffung,das Hächselgut kannst
    du viel besser entsorgen.



    Ich hoffe,auch ich konnte dir etwas helfen!

    Birgit.
     
  • Zurück
    Oben Unten