Hofeinfahrt - Ideen für Gestaltung?

Hallo Suse,

das hört sich gut an. Verdichten würde ich schon ein wenig, aber halt nicht zu exzessiv. Aber dann ist das wohl die sinnvollste Option.

Viele Grüße,
Thorsten
 
  • Thorsten,
    wenn Du ein regelmäßigr Rein - und Rausfahrer bist, senkt sich alles ab.
    Bei mir Garage raus -- Rasengittersteine -- Fahrspur
    angrenzend Schotter und Splt --Fahrspur
    am Ende Pflastersteine ------Fahrspur :d

    ist aber alles auch schon ( erst ?? ) 17 Jahre alt.
    Wenn ich weiß, wie ich es besser machen kann, soll es dann auch
    irgendwann mal neu gemacht werden . ;)
     
    Moin Jolanta,

    da ich selbstständig bin und zu Hause arbeite, benutze ich mein Auto in der Woche etwa dreimal pro Woche. Seit ich das Pedelec habe, ist es von Frühjahr bist Mitte Herbst deutlich weniger.

    Aber eine Frage habe ich noch: Bei dir gibt es Fahrrillen. Weißt du noch, wie damals der Unterbau gemacht wurde?

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
  • Ja, so ziemlich ;)
    Die Rasengittersteine sind auf Schotter gelegt,so ca 20 cm Schicht,
    mit Erde angefüllt und Rasensaat rein. ( Das Unkraut hat gewonnen ):d
    Die Pflastersteine sind auf einer Schotterschicht, dann blöderweise mit Sand ( statt
    Split ) aufgefüllt ( beliebt bei Ameisen und Wühlmäusen )
    Der Rest ( bzw. der Anfang )der Einfahrt ist dann nur Schotter und Split und am
    allerwenigsten abgesackt.
    Die gesamte Länge ist ca. 25 m und sieht , wenn ich mir das so überlege, mittlerweile richtig Schei-- e aus. :mad:
     
  • Wir haben im letzten Sommer den Stellplatz gemacht, auch mit Rasengittern und sechs jahre lang bis dahin nur Splitt gehabt.

    Darunter eine massive Baustrasse für den hausbau (der Bauleiter meinte damals, dann machen wir das gleich richtig für den Stellplatz später) darauf dann eine Schicht weisse steinbruch, vermutlich von geschrederten Beton Platten 2- 5 cm und darauf der Splitt.
    Da ich gar nicht Auto fahre und mein GG nur wenn der ÖPNV nicht passt, steht der Wagen meist nur rum. Rillen gabs da nicht. Vier Kuhlen kaum sichtbar aber beim reinfahren durchaus spürbar, wo er stand das ja. Nur ab und zu sind wir mit der Harke falschrum darüber gegangen, gerade wenns im Winter beim Räumen Splittberge gab.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten