Hochbeet für Gemüse am Balkon - Tipps?

Registriert
09. Apr. 2006
Beiträge
1
Erstmal ein herzliches Hallo an alle!!! :D

Jetzt gleich zu meiner Frage: Ich möcht gern ein kleines Hochbeet für meinen Balkon bauen um ein bisschen Gemüse (Salat, Tomaten, Radischen,...) selbst anzubauen. Das Problem ist nur dass der Balkon nordseitig ist. Jetzt wollt ich wissen ob jemand schon Erfahrungen mit ähnlichen Anbauverhältnissen hat und ob mir jemand Tips zum Selberbauen eines Hochbeets geben kann, oder ob das nicht ratsam ist??!!

Herzlichen Dank im Vorraus!!!
 
  • Hallo

    Wichtig ist dabei,das genügent Sonne,bzw.Licht zum Gedeihen der Pflanzen
    vorhanden ist.
    Insbesondere Tomaten brauchen Wärme um zugedeihen.
    Die Stammen ja aus dem Süden.
    Ist nicht zuviel Schatten vorhanden,ist gegen ein Hochbeet nichts
    einzuwenden.
    Das Hochbeet kann man aus Holz bauen.
    Innen wird es mit einer Folie ausgekleidet,so das kein Wasser das Holz
    schädigt.
    Nur auf dem Boden sollte eine Möglichkeit vorhanden sein damit das
    zuviele Wasser ablaufen kann.
    Auf die erste Schicht (Boden)kommt grobes Material,wie Äste.
    Darauf folgt Blätter ,grober Kompost und zu guter letzt gesiebte
    Komposterde,oder Erde.
    Dort können nun die Gemüsepflanzen gesetzt werden.

    Erwähnen sei noch das die Statik des Daches,bzw. des Balkones
    beachtet werden sollte.
    Das heisst die Tragfähigkeit,wegen der Last von dem Hochbeet.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo!
    Ich überlege mir auch ein Hochbeet auf meiner Terrasse zu bauen. Kannst du mir Tips geben was ich benötige oder ist eines zum Kaufen (Juwel) gut?
     
  • Hallo,

    wollte es dieses Jahr auch irgendwie schaffen eine Art Beet auf den Balkon zu bauen.
    Mir hat jeder davon abgeraten da sie meinten wohin fließt das "dreckige" Wasser wenn du gießt?
    Für mich war das schon einleuchtend.
    Hab es nun anders geregelt.
    Kennt ihr diese Kindesandkästen aus Plastik (meist die Form einer Muschel oder so)?
    Die gibt es für 10 bis 20 Euro und meist sind es zwei Teile (Boden und Deckel).
    Habe mir so ein Teil angeschafft und in den "Boden" davon Löcher rein gemacht das dann in den "Deckel" gestellt. Ein paar Abstandshalter dazwischen und an einer ecke ein Stück Seil reingehängt dessen Endstück tiefer hängt als der Rest. Jetzt kann überschüssiges wasser über das Seil gefiltert weg.
    Also bei mir funktionierts super ziehe da im Moment erfolgreich Kürbise :)


    LG Manuel
     
  • Ein Bekannter hat nen Winkelstück von einer Regenrinne unten am Hochbeet angebracht, das etwas verlängert und eine Kette dran befestigt, die Kette hängt aus dem Rohr raus bis unten auf den Boden und das Wasser fließt darüber ab und stört keine Nachbar. Ok, hat er mit dem Vermieter und den Nachbarn abgesprochen, aber da es ja keine feste Baumaßnahme ist und beim Umzug wieder weg ist, gab es keine Probleme.
    Nordseite hört sich gut für Nachtschattengewächse an oder Kräuter. Wie lang und von wann bis wann hast denn richtig direkte Sonne? Unsere Terrasse, auch Nordseite, hat grad mal so 15Uhr an direkte Sonne für so 3Stunden also bis 18uhr. Chilis und Paprika vetragen das sehr gut...

    Gruß

    Jensen
     
    hi jensen,

    ja bei mir gehts so leider nich (5 stock) :)
    ich werd mir aber noch was anderes überlegen für nächstes jahr.

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten