Historische Tomaten in der Literatur

  • Ersteller Ersteller majabu
  • Erstellt am Erstellt am
M

majabu

Guest
Hallo liebe Tomatenfans,

historische Tomatensorten üben auf mich einen ganz besonderen Reiz aus. Ich möchte gerne mehr über die Geschichte der einzelnen Tomatensorten wissen. Was im Internet zu finden ist, ist spärlich und teils auch widersprüchlich. Zudem scheinen die Beschreibungen der Saatguthändler oftmals nur verkaufsfördernde Werbetexte zu sein.

Sicherlich wurden häufig ursprüngliche Sortenbezeichnungen nicht fortgeführt oder Sorten haben sich über die Jahre an ihre Umgebung angepasst und weichen von der Ursorte ab. Das ist im Prinzip auch gut so, denn sonst gäbe es diese Tomatenvielfalt gar nicht.

Trotzdem: Gibt es zuverlässige Quellen bezüglich der Geschichte historischer Tomatensorten? Vielleicht auch eine Art Stammbaum?

LG,

majabu
 
  • frage doch mal in guten buchläden, also nicht weltbild oder sonstige, sondern im fachhandel, da gibt es so etwas.
    lg. aloevera:o
     
  • Hi,
    ich würde vor allem bei Veröffentlichungen des Gartenbuchverlags Trowitsch & Sohn suchen. Der Mitbegründer der Zeitschrift " Der praktische Ratgeber im Obst-und- Gartenbau" . Ökonomierat Johannes Böttner hat nicht nur ein damals bekanntes Buch über den Tomatenanbau geschrieben sondern deren Anbau in Deutschland sehr gefördert. Wenn ich mich jetzt nicht täusche gehen auch einige Züchtungen auf sein Konto.
    VG
     
  • Zurück
    Oben Unten