Hallo,
inzwischen geht mein Himbeer-Versuch ins 3. Jahr. Beeren gab es bislang ein paar Handvoll.
Ich habe die Setzlinge an einen gespannnten Draht mit etwa 80 cm Abstand gebunden. Die Himbeeren vermehren sich bei mir wie Unkraut. Je Setzling kamen etwa 3-4 Ausläufer an verschiedensten Stellen aus dem Boden. Teilweise gab es Ausläufer unter dem 40 cm tief in Beton gesetzten Randstein des Beetes hinduch bis in die Wiese hinein.
Die Büsche stehen in der Nähe der Komposthaufen. Den Boden habe ich mit gehäckselten Ästen abgedeckt und gemulcht. Die neuen Ruten habe ich zurückgeschnitten, wenn sie an der falschen Stelle z.B. Wiese herauskamen. Den Rest habe ich wachsen lassen. Die ältesten Ruten habe ich im Herbst zurückgeschnitten. Der Standort ist vollsonnig.
Blüten waren da, jedoch kaum Beeren.
Was habe ich falsch gemacht?
Grüße
Sternrenette
inzwischen geht mein Himbeer-Versuch ins 3. Jahr. Beeren gab es bislang ein paar Handvoll.
Ich habe die Setzlinge an einen gespannnten Draht mit etwa 80 cm Abstand gebunden. Die Himbeeren vermehren sich bei mir wie Unkraut. Je Setzling kamen etwa 3-4 Ausläufer an verschiedensten Stellen aus dem Boden. Teilweise gab es Ausläufer unter dem 40 cm tief in Beton gesetzten Randstein des Beetes hinduch bis in die Wiese hinein.
Die Büsche stehen in der Nähe der Komposthaufen. Den Boden habe ich mit gehäckselten Ästen abgedeckt und gemulcht. Die neuen Ruten habe ich zurückgeschnitten, wenn sie an der falschen Stelle z.B. Wiese herauskamen. Den Rest habe ich wachsen lassen. Die ältesten Ruten habe ich im Herbst zurückgeschnitten. Der Standort ist vollsonnig.
Blüten waren da, jedoch kaum Beeren.
Was habe ich falsch gemacht?
Grüße
Sternrenette