Himbeeren im Kleingarten?

Registriert
19. Apr. 2009
Beiträge
9
Hallo,

wir sind gerade dabei, unseren Kleingarten neu zu gestalten.
Ich liebe Himbeeren und würde gern welche in meinem Garten haben wollen. Ich habe einen Schönen windgeschützten sonnigen Platz gefunden.
Nun meine Frage:

Mir wurde gesagt, es wäre nicht gut Himbeersträucher in einen Kleingarten zu pflanzen, da diese sehr schnell wuchern würden und man sie nicht wieder ganz entfernen kann weil sie sehr tiefe Wurzeln entwickeln würden.
Ist das richtig?

Sonnendoro
 
  • Hi Sonnendoro,
    wenn ihr eine Rhizomsperre einbaut, was sich bei einem Kleingarten empfiehlt, kann nichts passieren, denn Sämlinge kann man immer gut entfernen. Nur die unterirdische Verbreitung kann lästig werden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Mir wurde gesagt, es wäre nicht gut Himbeersträucher in einen Kleingarten zu pflanzen, da diese sehr schnell wuchern würden und man sie nicht wieder ganz entfernen kann weil sie sehr tiefe Wurzeln entwickeln würden.
    Ist das richtig?
    Hallo,
    das ist teilweise richtig.
    wuchern: ja
    teife Wurzeln: nein, im gegenteil sehr flache Wurzeln.

    Die Wurzeln wachsen waagerecht knapp unterm Boden und treiben ab und zu neue Ruten. Dem kann man entgegenwirken durch eine Rhizomsperre, wenn man will, vor allem in Richtung der Nachbarn oder in Richtung von Blumenbeeten.
    Steht die Himbeere aber neben gemähtem Rasen, dann ist das ganze kein Problem, die unerwünschten Ruten einfach mit abmähen.

    Ganz entfernen ist eigentlich einfach:
    Rausreissen, und dann noch 2 oder 3 mal die nachträglich wachsenden Ruten abmähen/rausreissen.
    Es gibt gehölze, die sehr viel schwieriger zu entfernen sind als Himbeeren.

    Ich würd die jederzeit auch in nen Kleingarten pflanzen.

    Gruss.
     
  • Hallo Sonnendoro.

    Mein Nachbar hat auch Himbeeren unmittelbar an der Grenze zu meinem Garten stehen. Es gibt kaum Probleme mit den Wurzeln. Zwei, drei Mal pro Jahr entferne ich einige Ausläufer und das war es auch schon. Mein Nachbar hat da mehr Probleme, da bei Ihm keine Kantensteine die Himbeeren vom Rest des Gartens trennen.

    Eine Wurzelsperre ist natürlich sinnvoll - auch wegen der Verbreitung im eigenen Garten.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo!

    Mir ging es ähnlich wie dir! Ich liebe Himbeeren auch und habe mich entschlossen, welche in meinen Garten zu setzten. Habe 3 Sträucher (wenn ich mich recht erinnere) gesetzt.
    Es lief super, nur der Ertrag der Beeren war mäßig. Und es handelt sich bei meinem Garten um keinen Kleingarten. Die hätten wuchern können wie sie wollten, was sie teils auch gemacht haben, jedoch die große "Beerenflut" blieb aus. Standort war schön sonnig und gedüngt wurden sie auch.
    Naja, jetzt habe ich wieder beschlossen in den nahe gelegenen Wald zu gehen und sie dort zu pflücken. Da sind rießige Himbeersträucher und die schmecken 1a.
    Nach meiner Erfahrung sind die gezüchteten Himbeern eher Ertragsarm. Die gleiche Erfahrung haben Nachbarn etc auch gemacht.

    Jedoch probieren geht über studieren!
     
  • Zurück
    Oben Unten