Himbeere wird weg gefressen und vertrocknet...

Registriert
30. Mai 2008
Beiträge
2
Ich habe im letzten Jahr aus dem Gartencenter eine Himbeerpflanze gekauft, diese in einen großen Kübel gepflanzt und hatte gerade mal eine Hand voll Früchtchen... dann ( weil unwissend und nicht weiter schlau gemacht), habe ich den Herbst und Winter kommen lassen, alles so belassen und die Ästchen wachsen lassen. Jetzt im Frühjahr habe ich lediglich die "toten" Äste weg geschnitten und nur die stehen lassen, an denen sich neue Triebe gebildet haben und habe Beerendünger verwendet. Es sind wahnsinnig viele Früchte an der Pflanze, unglaublich!!!! Wenn die wirklich alle reifen, dann wäre das schon was... Aber: seit ein paar Wochen sind alle Blätter im unteren Bereich weg gefressen oder durchlöchert worden. Ich habe mich bereits auf Schneckenjagd begeben aber keine einzige gefunden (buddeln die sich vielleicht auch ein?).
Dann sind einige der Äste dabei zu vertrocknen... unsere Terrasse ist in voller Südlage, ich gieße also regelmäßig, eine zeitlang kam mir die Erde allerdings viel zu nass vor, momentan ist sie abends gut durchtrocknet, so dass ich giesse... was kann es sein, das meine Pflanze da bearbeitet und was kann ich tun???? :( Und auch so generell: sollte ich sie im herbst oder nächsten Frühjahr auch mal umtopfen?
Ich habe mich so über all die kommenden Früchte gefreut, aber bange nun um die Pflanze.
1000 Dank für eure Hilfe :eek:
 
  • Das mit dem Schnitt hast du schon richtig gemacht.

    Nass mögen es die Himbeeren aber nicht. Und die ständigen Wechsel von feucht zu trocken werden sie vermutlich auch nicht sehr vertragen. Du solltest sie mulchen. Dadurch hat die Pflanze gleichbleibende Feuchtigkeit und du musst nicht ständig gießen. Als Mulchmaterial z.B. Rindenmulch, angetrockneter Rasenschnitt, Heu oder Stroh etwa 3-5cm dick auf der Erde verteilen.

    Was das Schadbild angeht. Schwer zu sagen. Ich habe viele Schnecken im Garten, aber für die Himbeerblätter interessieren sie sich nicht. Der Himbeerkäfer verursacht auch Blattfraß, aber in dem Umfang? Du kannst ja mal kontrollieren. Nimm einen weißen Teller oder weiße Schüssel mit Wasser gefüllt. Halte es unter die Pflanze und schüttel mal daran. Vielleicht erwischt du den Übeltäter. Sie lassen sich sofort fallen, wenn man in ihre Nähe kommt. Am besten macht man das früh morgens, wenn die Käfer noch klamm sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten