Himbeere richtig einpflanzen

Registriert
12. Mai 2010
Beiträge
74
Was muss ich vor dem einpflanzen meiner Himbeere bedenken?
Gibt es da irgendwelche Ratschläge was zu beachten ist?
:)
 
  • Hallo,

    keine besondere Behandlung nötig...... im Boden rein und nicht austrocknenlassen und gut isses. Solange nicht ausgetrocknet wächst es schon an.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Erika!

    Wenn Du nicht willst, dass die Himbeere im Umkreis ihre Ausläufer treibt, solltest Du eine Wurzelsperre mit einplanen.

    Ansonsten am besten noch vor dem Einpflanzen ein Gestell o.ä. anbringen, um der Himbeere genügend Rankmöglichkeit zu geben.
     
  • Servus,

    Danke, an Rhizomensperre habe ich nicht dran gedacht... Rankhilfe ist Geschmackssache.

    LG,
    Mark

    a096.gif
    ... ich hab von einer lieben Fori eine gelbe Himbeere bekommen.
    Wie leg ich denn nu bei einer gaanz kleinen Pflanze eine Wurzelsperre an ?
    a108.gif
     
    Hallo Heide,

    Du verbaust die Wurzelsperre (Rhizomensperre) um den Platz rum den Du die Himbeeren gönnen möchtest da die Himbeere breitet sich von ganz alleine aus. Ist aber nicht das Riesenproblem wenn die Himbeere sich breitmacht da unerwünschte Triebe einfach abgeschnitten werden können. Allerdings sollst Du berücksichtigen daß Himbeer unter Pflaster usw. seine Rhizomen schickt.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Heide,

    Du verbaust die Wurzelsperre (Rhizomensperre) um den Platz rum den Du die Himbeeren gönnen möchtest da die Himbeere breitet sich von ganz alleine aus. Ist aber nicht das Riesenproblem wenn die Himbeere sich breitmacht da unerwünschte Triebe einfach abgeschnitten werden können. Allerdings sollst Du berücksichtigen daß Himbeer unter Pflaster usw. seine Rhizomen schickt.

    LG,
    Mark

    Genauso wie bei Bambus bis auf eine Tiefe von 80 cm, Mark ??
    Und was nimmt man am Besten dafuer ! ?
    Menno, ich hab doch von Wegsperren ueberhaupt keine Ahnung :schimpf:
     
    Hallo Heide,
    neee, nicht wie bei Bambus - die sind gar nicht zu vergleichen!!

    Wir haben keine Sperre und nach 4 Jahren noch keinerlei Probleme.

    Mal sehen, was Mark noch schreibt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Ein Stück Teichfolie ca. 30 - 40 cm in den Boden versenken - das reicht m.E.
     
  • Ich werd mir wohl demnächst auch wieder ne Himbeere zulegen, allerdings nur mit Rhizomsperre.
    An Teichfolie hab ich auch schon gedacht.
    Hat Monate gedauert, bis ich mein altes Beet von den Himbeeren befreit hatte...:d

    Vor allem die lieben Nachbarn werden einem die Rhizomsperre danken, wenn man die Himbeeren an die Grundstücksgrenze setzt.
     
    Hi All,

    Rhizomensperre etwa 40-50cm unterirdisch und einige cm oberirdish und gut isses. Teichfoliestreifen (wurde ich bevorzugen), Wellwasauchimmer (Ränder großzügig und schön eng überlappen), schwere Geovlies (nicht das 50gm/m² Zeugs) oder ähnliches verwenden.

    Wie schon beschrieben... ist nicht unbedingt nötig da unerwünschte Treibe können einfach abgezwickt werden. Jeder für sich entscheiden ob Würzelsperre oder nicht.

    LG,
    Mark
     
    Das mit dem Spalier ist mir jetzt nicht ganz klar,
    aber was anderes, würdet ihr die Nordseite des Hauses (teilweise sonnig) empfehlen?
     
    Hi Erika,
    die Gartendatenbank empfiehlt "halbschattig bis sonnig": Himbeeren schneiden (Rückschnitt) und Pflege

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Da wir nur einige Sträucher haben, stecken wir einige Bambusstangen in den Boden und binden die Ranken daran bogenförmig fest - das reicht bei uns vollkommen.
     
    Himbeer wächst auch im Halbschatten nicht schlecht, aber umsomehr Sonne umsobessere Ertrag (Höhe und Güte). Wie schon geschrieben, Rankgerüst ist nicht erforderlich (aber kann!) da die abgeernteten Ruten sowieso entfernt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten