Himbeere ist krank

Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
6
Hallo,
in unserem Garten steht eine Himbeerpflanze, die von unserem Vormieter gepflanzt wurde. Sie wurde anscheinend letzten Herbst ziemlich stark zurückgeschnitten (vielleicht zu stark?). Auf jeden Fall werden jetzt alle Blätter braun. Oder ist das irgendeine Krankheit? Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
 

Anhänge

  • BILD0012.webp
    BILD0012.webp
    281,4 KB · Aufrufe: 666
  • BILD0014.webp
    BILD0014.webp
    326,1 KB · Aufrufe: 115
  • BILD0016.webp
    BILD0016.webp
    301,8 KB · Aufrufe: 149
  • moin,

    sicher das es ne rote Himbeere ist? Tippe eher auf schwarze Himbeere oder Brombeere...

    Ein sehr ähnliches Exemplar steht bei mir im Garte, mit Jährlich schönen schwarzen dicken Brombeeren.

    Dieses Jahr sieht unsere genau so aus wie eure: Gelbe Blätter in Massen!
    Die letzten zwei Wochen waren hier mehr oder weniger schön, da hat sie sofort wieder frische Blätter angesetzt und stark Neutriebe gebildet...

    Ich tippe also auf das schlechte und zu Nasse Wetter! Kein Pflanze mag Staunässe...

    Toller Sommer! Hier fallen auch schon gelbe Blätter von den restlichen Bäumen....

    Grüße

    vom See
     
    also himbeeren sind eigentlich waldpflanzen und haben mit ein bißchen nässe eigentlich kein probleme.
    was ich sehe, ist, dass nähstoffe fehlen, das sieht doch sehr sehr chlorotisch aus. einfach mal düngen, kräftig. mit einem mineraldünger, weil die pflanze jetzt wirklich zügig nährstoffe braucht, kompost und hornspäne dauern da ien bißchen lange. am besten in flüssiger form
    starker rückschnitt ist sicher kein problem - wenn die falschen ruten geschnitten wurden, mögen sie zwar nicht blühen und fruchten, aber gesundes grünzeug sollten sie auf jeden fall treiben, wenn sie gesund und ausreichend versorgt sind.
     
  • Die Chlorose verbunden mit den eingetrockneten Blatträndern lässt auf eine Eisenchlorose schließen. Schnelle Abhilfe ist mit einer Blattdüngung mit einem Eisen-Chelat-Dünger möglich. Da ist zum Beispiel der Blumendünger von Wuxal verwendbar(---> auch für Blattdüngung bei Rosen).Vielleicht ist die Eisenaufnahme aus dem Boden gestört, was bei zu hohem ph des Bodens sein kann. PH testen, sollte im leicht sauren Bereich liegen. Eine Düngung mit Mineraldünger ist möglich, sauer wirkend aber in Maßen und chloridfrei.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten