Hilfloser Rasenmäher-Besitzer

brulla

0
Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
38
Hallo Leute,

seit Frühling letzten Jahres benutze ich einen Viertakt-Benzin-Rasenmäher
und denke, es wäre nun an der Zeit, einen Ölwechsel vorzunehmen. Allerdings
habe ich keine Idee, wie ich das konkret durchführen soll. Das Öl einfach auf
den Rasen kippen ist ja wohl nicht das Richtige.

Wie ich nun so im Internet brause wird mir angst und bänger, was ich so alles
falsch gemacht habe/machen kann. Ich zitiere:

"Ganz wichtig ist es, dass der Tank vor der Winterpause restlos leer ist."
Klar, dass ich das Benzin schön im Tank gelassen habe. Was nun??

"Ich empfehle das Öl aus dem Mäher herauszuziehen ( Ölwechsel-Set gibt es in jedem Gartenmarkt."
Aaah, ein Ölwechsel-Set. Hat jemand damit Erfahrung?

"Um eine optimale Mähleistung zu erzielen, gehört das Messer alle 25 Arbeitsstunden geschliffen."
Wirklich??? OK, das hatte nun nichts mit dem Öl/Benzin zu tun.

Vielen Dank im voraus für ein paar barmherzige Hinweise und schöne Grüße aus OWL.
 
  • Mit dem Messerschleifen vergiß es. Da kannst dir ja dann bald ein Neues kaufe, wenn du andauernd schleiftst.:D (kann nur eine Rasenmäherfirma geschrieben haben;), die Geschäft machen möchte) Geschliffen wird, wenn der Rasenmäher das Gras nur mehr umlegt und nicht abmäht.

    Wegen dem Rest werde ich GG interviewen

    Lg

    Karin
     
  • Erst mal vielen Dank für die Hinweise.

    Was sagt denn die Bedienungsanleitung des Rasenmähers zum Thema Ölwechsel?

    Die Bedienungsanleitung ist recht kurz angebunden und sagt nur etwas über
    die Richtung in der ich den R.m. neigen soll.

    Wie macht Ihr denn so etwas konkret? Nehmt Ihr eine Bratpfanne oder einen Topf??
    ;)

    Und danach: wohin mit dem Zeug??
     
  • Aha, und das Benzin, nimmt das die Tankstelle zurück?
    Oder muss das zu einer Sammelstelle? Wie transportiert Ihr das, in
    einem Zweitkanister?
     
    Das Benzin ist sicher noch in Ordnung, auftanken und fertig!

    Geschliffen wird, wenn der Rasenmäher das Gras nur mehr umlegt und nicht abmäht.

    Wer hat dir denn das erzählt?:confused:
    Spätestens wenn die Grashalme nach dem Mähen
    oben ausgefranst sind wird´s Zeit für einen Schliff!

    Grüsse
    Stefan, dem die die Rasenfans zur Zeit die Bude einrennen...
     
    Immer vielen Dank für Eure Ideen und Tipps!!
    Heute habe ich mir nun einen Ölwechsel-Set gekauft. Am Geld soll's ja nicht
    scheitern!

    Das Benzin ist sicher noch in Ordnung, auftanken und fertig!

    Aha, es gibt sie doch noch, die zweite Meinung. Ich habe mich schon gewundert: zerfällt
    Benzin nach einer Weile, das ist doch nicht radioaktiv!!?

    Um Eure wiederholte Frage zu beantworten: meine
    erste Quelle war Herzlich
    Willkommen bei Mo’s grüner Welt! - Machen Sie jetzt den Benzin-Rasenmäher
    winterfest!


    Heute habe ich erstmal ein wenig Äste geschreddert und meinen Kompost umgesetzt.
    Jetz genieße ich den Feierabend mit ein paar feuchten Molekülen.... aus der kühlen Molle!
    Prost!! :)
     
  • Hallo,

    also zum Thema Tank entleeren. Da kommt es erstmal darauf an was es für ein Tank ist. Ist er aus Kunststoff, ist es völlig egal ob voll oder leer. Ist er aus Metall (Blech) solltest du den ehrer vollkommen füllen wenn das Gerät länger nicht in Betrieb ist, da der sonst an den "leeren" Stellen rosten kann.

    Ich denke mal der Hersteller will darauf hinaus, das über die Winterpause Benzinfilter oder Vergasser durch die Ablagerung der Verdunstung verstopfen können. Wenn der nach 3-4 mal Anziehen nach dem Winter wieder sofort kommt und nach 30 Sekunden rund läuft ist alles ok. Ansonsten erstmal Benzinfilter reinigen.

    Zum Thema Messerschleifen, 25 Betriebstunden sind schon ne Menge für das kleine Ding. Ich schleife 1x im Winter und das reicht bei mir auch aus, kommt immer drauf an wieviel Steine und Stöcke etc. du mit erledigst.

    Ölwechsel ist bei den kleinen 4 Taktern ein Witz und es geht nur um die Garantie (der Motor geht in 2 Jahren eh nicht kaputt, eher alles andere). Das einfachste ist, absaugen was geht und wieder auffüllen. Aber wenn du über die 25 Betriebsstunden kommst, wirst eh ab und zu nachfüllen müssen und damit hat es sich eigentlich erledigt. Ist ja kein Porsche der 8000 Umdrehungen auf der Autobahn macht.

    Gruß

    BergGeist
     
  • Zurück
    Oben Unten