Hilfee…ein Columnar Greek Basilikum stirbt…

DoinaRo

Neuling
Registriert
08. Dez. 2021
Beiträge
7
Hallo zusammen!
Ich habe zwei griechische columnar basilikum, denen bis vor kurzem es eigentlich gut ging. Nun sind beide ( ungefähr 1 m hoch) angegriffen und ich weiss nicht was das sein kann. Erst verwelken die kleinen Achsel-blätter und dann nacheinander die anderen auch…ach, und die normalen Blätter haben nun kleine weisse Punkte dazubekommen.
wer kann mir helfen mit Infos?
Herzlichen Dank im Voraus.
B897F3D8-ABEB-4BD3-8C6C-79394143C2E9.jpeg
 
  • Hallo @DoinaRo , willkommen im Forum.

    Schau dir deine Blätter mal gründlich an, wenn du hast mit einer Lupe, ob du winzige Tierchen siehst. Dann hast du leider Spinnmilben. Diese hellen Saugpunkte sehen typisch aus und es dauert immer eine Weile, bis man Gespinnste entdeckt.

    Bei trockener Heizungsluft müssten sie sich leider wohlfühlen.
    Hier ein Thread, wo wir mal gesammelt haben, was gegen Spinnmilben hilft - schau mal, was du im Haus davon anweden magst. (Netzschwefel ist z.B. eine ziemliche Sauerei, das war draußen schon fies, würde ich jetzt drinnen nicht probieren mögen.)


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ooo, herzlichen Dank. Werde gleich mal mit der Lupe schauen und dann den Thread.
    Gott vergelt´s!!
    Liebe Grüsse ebenfalls.
     
  • Es sind wenn man mit Lupe und Kopflampe kuckt, kleine weisse Punkte auf die Blätter. Ich habe erst mal alles gründlich gesprüht (wie Billymoppel empfiehlt!) und werde das öfters machen…mal sehen…Die beiden “Griechen“ waren tatsächlich nah der Heizung und die Luft mag es warm-trocken gewesen sein. Es fing an als wir angefangen haben zu heizen. Vielleicht schaffe ich sie zu retten. Vielen Dank, nochmals.
     
  • Hallo! Wie lange hast du das Basilikum schon? Ich kultiviere griechisches Basilikum seit ca. 10 Jahren- aber ich überwintere keine großen Pflanzen mehr, die machen immer Probleme. Ich mache im Oktober Ableger- trotzdem kämpfe ich ab Dezember/ Jänner gegen diverse Schädlinge. Dann spritze ich mit Bio- Schädlingsbekämpfung, ernte ja eh nichts im Winter. Die Jungpflanzen schaffen es dann und ab März stelle ich sie bei passenden Temperaturen schon tagsüber raus…..ab dann treiben sie wie verrückt und ich mach schon wieder neue Ableger….

    EB30CBDE-0AEA-4B95-A0D0-7C9510050AB1.jpeg

    hier stehen die Babies oben auf der Mauer:
    0803422F-EB00-4AEC-A0A0-C657B7AAC801.jpeg

    BC738859-75A8-439B-B149-21632885650D.jpeg
     
    Hallo. Es sieht wunderbar aus…danke für die Photos und für deineTips. Ich habe es erst seit diesem Frühjahr. Ich werde es wahrscheinlich dir dann gleich machen. Falls ich sie durch den Winter bringe :rolleyes:. Draussen sind sie prächtig geworden. Im Haus war am Anfand auch gut bis wir die Heizung angemacht haben, im Nachhinein stimmt das…mal schauen.
     
  • Wenn es dir am Herzen liegt, (wovon ich ausgehe), würde ich auf alle Fälle die Triebe zurückstutzen, spritzen und abwarten - nicht zu viel giessen, und so viel Licht wie möglich!
    Auch wenn die Pflanzen im Winter immer wieder von diversen Schädlingen befallen sind - bei mir sind es Blattläuse und weisse Fliege - überleben sie mit etwas Hilfe. Sobald sie dann draußen sind, erholen sie sich rasch, werden bald umgepflanzt und wachsen den Sommer über wie Unkraut.
    Viel Glück!
     
    Alles klar! Gespritzt habe ich schon. Wie weit soll ich am besten zurückschneiden?
    B8AD7A6C-1B8E-46B2-B9B0-B5B7792049FE.jpeg
     
    Ich würde alle jungen, weichen Triebe um 15 - 20 cm zurückschneiden. Vermutlich sind die auch am meisten befallen? Übrigens zwicke ich auch bei den Jungpflanzen immer wieder die jungen Triebe ab - so wie man eben während des Jahres erntet. Dadurch bleiben sie schön buschig. Und im Frühling, wenn es so richtig zu wachsen beginnt, kannst du gut die Hälfte abschneiden....
    Wenn Triebe dabei sind, die gesund ausschauen, stell sie in ein Glas mit Wasser, die treiben schnell neue Wurzeln und du hast Nachwuchs.
     
  • Grüss Gott!
    Nach nun fast eine Woche fleissig alles sprühen scheint die Gefahr gebannt zu sein. Momentan sehen die Pflanzen gut aus, mal schauen weiter. Herzlichen Dank nochmals und freudige Feiertage!
     
  • Zurück
    Oben Unten