Hilfe zur Calathea

Registriert
21. Feb. 2015
Beiträge
3
Hallo liebe Pflanzenfreunde:)

Ich habe vor einer Woche eine Calathea bekommen, diese Woche dann noch eine zweite.
Allerdings konte die Verkäuferin nichts näheres dazu sagen, da ich die Calathea mehr oder weniger im Supermarkt bekommen habe.
Die erste Calathea ist grün und unten rötlich lila. Nun habe ich die Woche eine zweite geholt die allerdings oben pink-grün ist unten auch rötlich-lila, allerdings ist ein grünes Blatt ohne Pink drin. Zum verdeutlichen habe ich mal ein Foto beigefügt.
Kommen da nun alle weiteren Blätter grün raus ohne pink oder wie ist das denn? Ich bin leider etwas überfragt und am Schildchen steht auch nur Calathea dran.
Vielleicht habt Ihr einen Tipp:cool:
 

Anhänge

  • 20150221_124939.webp
    20150221_124939.webp
    190 KB · Aufrufe: 1.632
  • Deine Pflanzen sehen richtig toll und geusnd aus,8).

    Es gibt 20 Arten, sicher auch noch mehr.
    Das Blattwerk verändert sich nicht.
    Die Pflanzen gehören in die Familie der Pfeilwurzgewächse.
    Hohe Luftfeuchtigkeit ist angesagt, das ist eine Urwaldpflanze.
    Nachts hätte sie auch gern viel Wärme.
    Es gibt Arten, die auch wunderschön blühen, meistens sind es die
    farbigen Arten. Die Pdlanze mag es schattig, Sonneneinstrahlung
    wird mit Flecken auf den Blättern quittiert.
     
    Hallo Lavi,
    Danke für Deine Aufklärung.
    Die Pflanzen gab es bei Penny, äußerst günstig ( 7,99 € ) .
    Die vom linken Bild habe ich mir geholt.
    Jetzt weiß ich wenigstens worauf ich achten muß. :pa:
     
  • Hallo Lavendula,

    danke für deine rasche Antwort;)
    Ich vermute das grüne Blatt ist eine Laune der Natur.
    Kann ich die Calathea denn auch mit Wasser besprühen, denn ich kann ihr leider keine hohe Luftfeuchtigkeit biezten, besonders jetzt wo die Heizung ständig läuft?
    Danke:o
     
  • Hallo Tassenkuchen,

    du kannst die Calathea mit kalkfreiem Wasser besprühen,
    ganz besonders, wenn der Standort ziemlich warm ist.
    Ballentrockenheit und Staunässe mag sie nicht.
    18° in der Nacht ist optimal.
     
  • Zurück
    Oben Unten